Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von Sven » 14.05.2010 16:17

Hallo Freunde der Dampfeisenbahn,

nun ist der Plandampf rund um Nördlingen schon fast eine Woche her, allerdings hat mir bislang die Zeit gefehlt, die Bilder zu bearbeiten und den Beitrag zusammen zu stellen. Das macht sich ja bekanntlich nicht von selbst. ;)
Marcus Benz hatte gemeinsam mit dem Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen einen Plandampf mit der wunderbaren 44 546 organisiert. Die planmäßigen Holzhackschnitzelzüge zwischen der alten Reichsstadt Nördlingen und dem Sägewerk der Firma Rettenmeier in Wilburgstetten sollten mit dem Dreischläger bespannt werde, der im Herbst 2009 vom BEM in Eigenregie wieder in Betrieb genommen wurde.
Nachdem der Aufruf von Marcus kam, war es für mich klar, dass ich den Teilnehmerbeitrag bezahlen und an der Aktion teilnehmen werde. Die Baureihe 44 war über lange Jahre Das Rückgrat des Güterverkehrs im Bw Vacha, auch mein Opa, welchem ich die Eisenbahnleidenschaft zu verdanken habe, war viele Jahre auf der 44er Brigadelokführer und hat stets in den höchsten Tönen von den schweren Lokomotiven geschwärmt.
Mir selbst war es leider bisher nicht vergönnt, eine 44 in Aktion zu erleben, lediglich die Staßfurter 44 1486 konnte ich bei einigen Showrunden im Werratal anschauen.

Leider hat es mir zum wiederholten Male nicht geklappt, einen Plandampf bei gutem Wetter mitzumachen. Es regnete bis Nachmittag zeitweise in Strömen. Die Sonne zeigte sich nur für ganz wenige Augenblicke. Daher habe ich mich entschlossen, den Beitrag konsequent in schwarz-weiß zu präsentieren, auch wenn ein paar Bilder in Farbe ebenfalls vorzeigbar gewesen wären.

Montag, 10. Mai 2010, irgendwo im Nördlinger Ries
Dem ersten Leerzug waren ab Nördlingen ein paar Stammholzwagen beigegeben wurden. An der B25 Brücke etwas nördlich von Nördlingen klickten die Fotoapparate erstmals an diesem Tag. Rechts im Hintergrund der Nördlinger Daniel:
Bild

Die Strecke wird mit verhältnismäßig niedriger Geschwindigkeit befahren, so dass es problemlos möglich war, den Zug nochmal zu überholen. Am Vortag hatte ich bereits gemeinsam mit Johannes die Strecke erkundet und mir dabei diese Stelle hinter Fremdingen zurecht gelegt, weil es da recht ordentlich bergauf ging. Dementsprechend kräftig arbeitend kam der Jumbo die Steigung empor:
Bild

Danach ging es nach Wilburgstetten zum Sägewerk. Das Wetter war mittlerweile vollends am Ende, der Himmel hatte alle Schleusen geöffnet. Der Misthaufen passte ganz gut zur Wetterstimmung:
Bild

Nun wurde etwas rangiert, die bereits mit dem Fotogüterzug voraus gefahrene V60 der Bayernbahn stellte die Leerwagen im Sägewerk bereit. Die 44er fuhr unterdessen zurück zum Bahnhof Wilburgstetten, wo die Wagen des Fotogüterzuges abgestellt waren. Diesen nahm sie an den Haken und fuhr dann als kleines Zwischenspiel ein paar Meter gen Dinkelsbühl:
Bild

Bild

Da es Wiederholungen nicht nur bei ARD und ZDF gibt, konnte man das auch noch einmal von der anderen Seite umsetzen: :mrgreen: :yup:
Bild

Hernach ging der Fotozug zurück zum Bhf. und der Drilling kam allein durchs ländliche Ambiente gerollert:
Bild

Wenig später fuhr der erste beladene Zug Tv gen Nördlingen:
Bild

In Nördlingen fuhr die Maschine dann ins Bw zum Restaurieren und drehen. Währenddessen war ich "lecker parken" und habe ebenfalls restauriert. (Beim goldenen M.) Tender voraus brachte man dann den zweiten Leerzug nach Wilburgstetten. Die Bilder davon erspare ich euch und mir vornehmlich aus Wettergründen. :P Nach der Zustellung des Leerparks ins Sägewerk ging es abermals zum Bhf Willburgstetten, um den Fotozug anzukuppeln.
Bild

Bild

Eine Pendelfahrt nach Fremdingen und retour sollte die Wartezeit während der Beladung der Holzhack-Container verkürzen. Da man auf der BayernBahn-Infrstruktur auch auf freier Strecke halten und die Fotografen passieren lassen konnte, gelangen davon mehrere Bilder, zwei davon möchte ich zeigen.
Bhf. Wilburgstetten:
Bild

Bei Greiselbach:
Bild

Als die 44er dann nach der Fotozug-Einlage zurück beim Rettenmeier war, geschah das unglaubliche. Der Himmel riss kurz auf und sendete ein paar Sonnenstrahlen auf 44 2546 und die Fotografen hernieder. Der Jumbo posierte bereitwillig in Bellingrodt-Stellung: 8)
Bild

Zum Zeitpunkt der Abfahrt des zweiten Vollzuges war der Spuk jedoch wieder vorbei und es war dunkler den je:
Bild

Nahe Greiselbach hatte ich mir ein Motiv für die Rückfahrt zurechtgelegt, welches jedoch ein Kollege mit völlig fehlkalibrierte Motivklingel mit Stativ, Kamera und Auto kaputtgeparkt hatte. Die Zeit reichte leider nicht mehr aus, um noch eine Alternative zu suchen, so dass ich mich mit diesem Notschuss aus der Berichterstattung verabschieden möchte.
Mit voller Kraft stürmt der Star des Tages Nördlingen entgegen:
Bild

Damit möchte ich schließen. Nicht jedoch, ohne Dankeschön zu sagen!
Danke Marcus, für die vorbildliche Organisation und das Engagement im Vorfeld und vor Ort! :yup:
Danke Johannes, für die Unterstützung bei der Streckenerkundung am Vortag! :yup:
Danke an das Bayerische Eisenbahnmuseum, die BayernBahn und das Lok- & Zugpersonal im Speziellen! :yup:
Danke an alle ehrlichen Teilnehmer, welche durch ihre Beiträge das Zustandekommen der Aktion erst ermöglicht haben! :yup:

Ich hoffe, Ihr hattet etwas Spaß an den Schlechtwetterbildern.

Grüße
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von Marcel81 » 14.05.2010 16:32

Hallo Sven,

sehr fein!! :yup:

Da freue ich mich doch schon, wenn die Lok im Werratal unterwegs ist!

Viele Grüße

Marcel

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von Henning » 14.05.2010 16:53

Hallo Sven,
das mit dem Wetter ist wirklich ärgerlich, wir haben es ja am eigenen Leib zu spüren bekommen. Trotzdem sind Dir ein paar eindrucksvolle Bilder von der Fahrt gelungen und den Sound der Lok ist bei jeden Wetter gut ;-) :yup:
Gruß
Henning

Bild

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von Heiko » 14.05.2010 17:56

Hallo Sven

Habe schon darauf gewartet.Konnte selber arbeitsbedingt nicht hin.
Das mit den Wetter ist leider nicht zu ändern,aber die Bilder gefallen mir :yup:

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von NES » 14.05.2010 18:47

Hai Sven!

sehr eindrucksvolle Bilder :yup:! Das mit dem Wetter ist sicherlich ärgerlich, aber in Schwarz Weiß haben die Fotos auch ihren Reiz! Gefällt gut!

Gruß
Tobias :wink:

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von südharzbahner » 14.05.2010 22:00

Hallo Sven, hallo alle anderen,

das größte für einen Eisenbahnfan dürfte sein, ein 44 "live" in Aktion zuerleben, am besten unter Volllast am Berg. Da wäre mir persönlich das Wetter "scheiß" egal. Allein der Sound schon dürfte dafür entschädigen. Trotz des Mistwetters sind doch trotzdem sehr sehenswerte Aufnahmen entstanden. :yup: :yup: :yup:

Danke dafür, dass Du Dich bei dem Wetter raus gemacht hast und uns versuchst, an diesem Erlebnis teilhaben zulassen. :bier:
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von Patrick » 14.05.2010 22:01

südharzbahner hat geschrieben: Danke dafür, dass Du Dich bei dem Wetter raus gemacht hast und uns versuchst, an diesem Erlebnis teilhaben zulassen. :bier:

Hallo Sven

:wink: Da kann ich mich nur anschließen. :yup:
Grüße aus Heilbronn
Patrick

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von Bahnfreund » 14.05.2010 22:22

"Herzdroppen ganz schnell hol"

Klasse, da lebt die gute alte Zeit wieder richtig auf - und wird durch das s/w noch verstärkt.

:yup: Danke :yup:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von Sven » 15.05.2010 07:58

Hallo Leute,

danke für die Blumen! :oops:
Freut mich, dass die Bilder Gefallen gefunden haben! :yup:

@Marcus: Ganz meine Meinung! Das Erlebnis 44er stand bei der Aktion für mich ganz klar im Vordergrund! Das nebenher noch ein paar brauchbare Bilder herauskommen könnten, wurde quasi billigend in Kauf genommen. 8)

Zwei Bilder möchte ich gern noch in Farbe zeigen.
Der zweite Fotozug in der Steigung hinter Wilburgstetten:
Bild

Und noch ein Portrait des Jumbos:
Bild

Beste Grüße
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Plandampf mit 44 2546-8 um Nördlingen (viele Bilder)

Beitrag von südharzbahner » 16.05.2010 09:46

Hallo Sven,

mich würde mal interessieren, was auf der ersten Aufnahme der zweite Wagen hinter der Lok für einer ist. :gruebel:

Eventuell ein Schwerölwagen?
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Antworten