Hallo!
Am Sonntag habe ich mit der Ballerina auf der Selketalbahn getanzt. Ein schönes Fahren. Hat mir sehr gut gefallen. Ich hoffe, dass ich hier in Zukunft des Öfteren zum Einsatz kommen kann.
Ein paar Bilder sind auch entstanden, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Dienstbeginn war natürlich am Lokschuppen. In dessen Inneren ist nicht nur die "21" beheimatet, sondern auch die 99 7247 abgestellt. Diese dient als "Ersatzteilspender" und macht einen etwas desolaten Eindruck.

Ein Blick auf die Lok. Gut sind die Schläuche für Druckluft- und Saugluftbremse zu erkennen.

Nochmal eine seitliche Detailansicht

Natürlich verfügt auch der Lokschuppen in Gernrode über eine kleine Werkstatt hinter den Lokständen. Hier ein Blick auf die Einrichtung.

Doch die eigentliche Fahrt fand ja mit der Ballerina statt. Hier hat sie schonmal den heimatlichen
Lokschuppen verlassen.

Dann ging es erstmal zum Auffüllen der Vorräte. Hier an der Bekohlungsanlage.
Wenig später erfolgte die Fahrt nach Quedlinburg und nach Alexisbad. Das Wetter war Mittags sonnig und man konnte nicht ahnen, was noch kommen sollte!

Der Zug ist mit der ersten Fuhre in Alexisbad eingetroffen. Vor dem Umsetzen wird erstmal Wasser genommen.
Dann ging es über Gernrode zurück nach Quedlinburg.

Während des Aufenthaltes in Gernrode.
Von Quedlinburg ging es wieder nach Gernrode. Hier wurde die Lok ausgeschlackt. Selbstverständlich wurde abgeölt, Wasser ergänzt und die Kohlenvorräte aufgefüllt. Nebenher lichtete ich auf dem Abstellgleis die 199 010 ab.

199 010 ist an der ehemaligen Umladung abgestellt.
Dann ging es mit dem nächsten Zug nach Hasselfelde. Auf der Hochfläche bei Stiege machte sich der Sturm schon bemerkbar.

Beim Wasserfassen in Hasselfelde schwante uns für die Rückfahrt schon Böses.
Auf der Rückfahrt nach Alexisbad überraschten uns vor Friedrichshöhe und vor Silberhütte zwei umgestürzte Bäume.

Ein Handy-Bild konnte ich schnell vom Übeltäter vor Friedrichshöhe machen.
Zum Glück hatte der Lokführer eine Handsäge dabei. Mit der Säge und zwei Brechstangen bewaffnet machten sich der Lokführer, Heizer, Zugführer und ich an die Beseitigung der Hindernisse. Knochenarbeit!!! Aber wir schafften es und kamen heil (mit etwas Verspätung) in Alexisbad an. Hier wurde der Zug umfahren.

Bei Orkanböen entstand mit meiner kleinen Knipse dieses Bild des abfahrbereiten Zuges nach Harzgerode in Alexisbad.
Von Harzgerode ging es dann wieder nach Gernrode - ohne weitere Bäume im Gleis. Allerdings mussten wir uns am Endbahnhof die Augen wieder in Höhlen zurückdrücken - vom vielen angestrengten Gucken. Eine Dampflok hat halt keine Flutlichter als Scheinwerfer!
Das soll es erstmal gewesen sein!
VG; René