@ Andreas: Danke.
Sodele, hier nun der zweite Streich.
Heute war auch für Gäu und Nordschwarzwald schönes Wetter angesagt, aber dabei ist es leider geblieben. Am Vormittag lies sich die Sonne hier im Nagoldtal überhaupt nicht blicken, so dass wir erst nach dem Mittagessen aufgebrochen sind. Die trüben Wetteraussichten lockten dann in den Süden, wo es am Himmel etwas besser aussah.
Gestern gab es bei DSO ein Bild zusehen, wonach die dicke Wiebe bei Grünholz im Bauzugeinsatz war. Also haben wir dann geschaut, ob man bei Wiebe den "Tag der Arbeit" wörtlich nimmt und tatsächlich etwas schafft.

Augenscheinlich war dem so, nachdem schon in Sulz und bei Grünholz gelbe Baufahrzeuge gesichtet werden konnten, stand bei Altoberndorf ein "halber" Bettungsreinigungszug. Ergo konnte eine entsprechende Lok mit Schotterwagen nicht allzuweit weg sein. Schließlich entdeckten wir in Talhausen das dicke Ding mit den Schotterbunkern beim Abladen von Altschotter.
320 001 alias Lok 7 der Firma Wiebe:
Von der anderen Seite sah das so aus:
Wahnsinn, was da auf dem Neckartalradweg an wirklich sturzbesoffenen Jugendlichen unterwegs gewesen ist!
Das toppt jenes, was ich von zu Hause an Himmelfahrt gewohnt bin, noch um Längen. Furchtbar!
Nachdem die Schotterwagen entleert waren, ging es rückwärts in langsamer Fahrt zurück zum Reinigungszug bei Altoberndorf. Durch das langsame Fahrtempo gelang noch die ein oder andere Aufnahme, teilweise sogar mit Sonne. Hier in der Einfahrt des Bahnhofes Talhausen:
An Rolfs Stelle bei Epfendorf-Sandbühl, rechts ein paar lärmende Halbstarke auf Sauftour:
Epfendorf:
Und schließlich wieder am Zug bei Altoberndorf:
Anschließend kam auch Rolf dazu und wir haben uns die Höllenmaschine noch im Einsatz angeschaut und fotografisch festgehalten.
Ein faszinierendes Schauspiel war es allemal, wenngleich es tierisch laut und sehr staubig gewesen ist. Für eine ausführliche Dokumentation fehlt mir allerdings grade die Zeit, vielleicht hat Rolf ja mehr davon und zeigt ein paar Bilder?
Grüße und schönen Abend noch
Sven
