KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von 411'er » 26.04.2011 14:38

Hallo,

da hat man sich ja oftmals knapp verpasst und nach wie ich sehe gabs hinten nach der 185 090 für die 181 auch keine Sonne. Das hatte irgendwie getäuscht, ich stand etwas weiter hinten beim Kapellblick. Erst nach dem 3. Anlauf klappte es dort mit 181 ;)

War auch ohne den erhofften Güterverkehr ein tolles Wochenende. Die 110 hab ich mehr oder weniger verpasst bzw wegen des Wetters nicht gemacht und den Autozug am Montag wegen verdammter 2 Minuten verpasst.... ich dachte den krieg ich noch... aber dem war leider nicht so.

Der leere Papierzug überraschte mich auch etwas, leider falsche Richtung und leider blieb es der einzige (abgesehen vom Schwarzwaldbahnumleiter Red Bull).

Grüße aus Haigerloch
Philipp :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Sven » 26.04.2011 16:55

Hallo Rolf,

danke für die umfangreiche Dokumentation! :yup: :jubel:
Die Bilder mit der Rottweiler Altstadtkulisse sind der Hit! Allerdings freut mich auch, dass du in meinem Revier bissel was dokumentiert hast. ;) :yup:

"Weniger Bilder in nächster Zeit" würd ich nicht so unterschreiben, ich bin mal gespannt, was im Mai vor den "IC" und dem RE-Halbstundentakt TS - THB zum Einsatz kommt. Könnte auch interessant werden... 8)

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Uwe aus Stuttgart
Oberlokomotivführer
Beiträge: 206
Registriert: 04.07.2006 09:51

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Uwe aus Stuttgart » 26.04.2011 17:00

Hallo Rolf & Andreas,

danke für's Zeigen Eurer überaus gelungenen Bilder aus dem tiefen Gäubahn-Süden! :yup:

@Rolf: Schön zu sehen dass die eine oder andere Info auf "fruchtbaren Chip" gefallen ist! ;-) Und Respekt für Deinen botanoreduktorischen Einsatz in augenscheinlich nicht ganz Ü50-konformem Gelände! :mrgreen:

Und noch eine kurze Nachfrage zum Bild mit dem AZ: Kann es sein dass der Zug zwischen Stuttgart und Rottweil ein paar angehängte Wagen vom Typ DDm 915 verloren hat? Bist Du Dir beim Namen des Tunnels sicher .. müßte der nicht vielleicht Autotunnel heißen? :gruebel: Fragen über Fragen ... :wink:

Gruß Uwe.
Bild

R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von R. S. » 26.04.2011 17:34

Erstmal danke für Eure netten Kommentare! :wink:

und @Uwe:
Und noch eine kurze Nachfrage zum Bild mit dem AZ: Kann es sein dass der Zug zwischen Stuttgart und Rottweil ein paar angehängte Wagen vom Typ DDm 915 verloren hat? Bist Du Dir beim Namen des Tunnels sicher .. müßte der nicht vielleicht Autotunnel heißen? :gruebel:
Hmmm... Jedenfalls ein paar davon hingen schon noch nach dem Verlassen des Tunnels dran - zählen musst Du! :mrgreen:

Bild

"Autotunnel" wäre ja nur wegen ein paar Autos auch nicht richtig, wenn dann "Auto-Bahn-Tunnel", was allerdings ausgesprochen zu Mißverständnissen und Verwirrungen führen könnte, denn es gibt hier ja gar keine Autobahn. Au, au, au, müder Witz! Womit wir aber jetzt erahnen, wie es zu der Wortschöpfung Autunnel kommen konnte... :mrgreen:

Es gibt übrigens in Rotteil auch eine Staße "in der Au", da kannst Du ja mal drüber nachdenken, wie es woh dazu kam und ob das richtig sein kann... :rofl:

Grüße
Rolf
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Matthias Schöck » 30.04.2011 19:50

@ Rolf Schulze, das ist kein ehem. Rekowagen der DR. Die Loungewagen von CNL/ DACH sind aus ehem. Interex/ Komfortwagen der DR umgebaut worden. Gebaut wurden die Wagen 1985 und etwa 1993/94 umgebaut. Insgesamt gab es davon 10 Stk. wobei zwei Wagen davon Mehrspannungsfähig sind und hauptsächlich im alten CNL von München nach Kopenhagen im Einsatz waren.

So sahen die Wagen früher aus: http://www.gerdboehmer-berlinereisenbah ... R-Amhe.jpg

Weitere Bilder gibt es da: http://www.gerdboehmer-berlinereisenbah ... -1976.html


Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

RE aus Stuttgart
Lokomotivheizer
Beiträge: 75
Registriert: 11.04.2010 19:53

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von RE aus Stuttgart » 30.04.2011 23:52

Hallo!

Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber neben dem Umleiterverkehr gab es noch etwas auf der Gäubahn. :!:

Fast 40 Stunden dauerte die Überführung der 44 1681 am 23./24. April vom Eisenbahnmuseum Dieringhausen zur Eisenbahn-Erlebniswelt nach Horb.

Der Überführungszug, gezogen von der DBK 212 084, kurz vor Erreichen des Ziels, in Eutingen im Gäu:

Bild

Bild


Aus sicherer Entfernung wurden die Rangierbewegungen am Ziel beobachtet: 8)

Bild

Gruß Ronald :wink:
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Sven » 01.05.2011 08:11

Guten Morgähn! :gaehn:

Na gucke da, ich dachte schon, man hätte Kiste bei Nacht und Nebel nach Rottweil geflogen! Aber einer hat es für uns dokumentiert und das auch noch in "meinem Revier", na guck einer an. 8)
Danke für die Bilder, leider steht die Kiste in der SVG Halle ziemlich unfotogen in der Ecke rum. Der Zustand ist natürlich nicht mehr der beste, aber immerhin hat die Lok in Horb erstmal wieder ein Dach überm Kopf. Mal schauen, was draus wird. :yup:

Grüße und schönen Sonn- und Feiertag
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Sven » 01.05.2011 18:10

Hallo Leute,

zum "Tag der Arbeit", der im schwäbischen ganz offensichtlich zu einer Art Generalprobe für Himmelfahrt genutzt wird, will ich auch mal wieder ein paar Bilder mehr zeigen. ;)
Gestern, am 30. April, war ich im Raum Eutingen unterwegs, um mir die diversen Sonderverkehre wegen der Streckensperrung zwischen Horb und Rottweil anzugucken. Durch den Halbstundentakt zwischen Stuttgart und Horb war die Zugdichte in Eutingen ganz ordentlich. Leider haben mir die Fotowolken immer dann, wenn es interessant wurde, einen Strich durch die Rechnung gemacht. :mauer:
Bei den uninteressanteren Zügen war Klara natürlich zur Stelle, ein Umlauf wurde mit einem 426+425 Pärchen gefahren, hier auf dem Weg nach Stuttgart:
Bild

Später wieder retour nach Horb, hier ein Nachschuss auf den Bonsai:
Bild

Den D-Zug oder IC-Umlauf fuhr 143 195 mit einer n-Wagen-Garnitur. Hier als IC 1680:
Bild
Sekundenbruchteile nach dieser Aufnahme war die Fotowolke weg und wieder voller Sonnenschein. Bereits als der erste Wagen an der Stelle der Zuglok war, war schon volle Festbeleuchtung. :motz: :hammer: :mauer:

Doch damit nicht genug "des Guten", ein RE-Umlauf wurde ebenfalls mit einer 143 und Rotlingen bestritten, allerdings gegen jede Norm mit der Lok auf der Südseite. Groß war meine Überraschung, als ich in Erwartung einer schiebenden Lok bei schönstem Sonnenschein diesen Nachschuss auf den "Karlsruher Kopf" machte:
Bild

Nach dem Mittag hätte das bei RE 19039 schön aussehen können, wenn, ja wenn die Sonne da gewesen wäre. Rein dokumentarisch daher hier das Schattenbild:
Bild

:motz: :mauer:

Am Nachmittag waren wir dann bei der Eröffnung "Eisenbahnerlebniswelt Horb". Bei Interesse zeige ich auch ein paar Bilder, aber eigentlich wurde bei DSO alles gezeigt, was es da zu sehen gab, viel anders sieht das bei mir auch nicht aus.

Soviel vom letzten Tag des Monats April. Vom heutigen 1. Mai gibt es noch einen Extra-Beitrag. ;)

Grüße und schönen Abend
Sven :bier:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Andreas Hackenjos » 01.05.2011 18:27

Trotz Wolkenschadens schön anzuschauen.

Grüße Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Sven » 01.05.2011 18:42

@ Andreas: Danke. ;)

Sodele, hier nun der zweite Streich. ;)

Heute war auch für Gäu und Nordschwarzwald schönes Wetter angesagt, aber dabei ist es leider geblieben. Am Vormittag lies sich die Sonne hier im Nagoldtal überhaupt nicht blicken, so dass wir erst nach dem Mittagessen aufgebrochen sind. Die trüben Wetteraussichten lockten dann in den Süden, wo es am Himmel etwas besser aussah.
Gestern gab es bei DSO ein Bild zusehen, wonach die dicke Wiebe bei Grünholz im Bauzugeinsatz war. Also haben wir dann geschaut, ob man bei Wiebe den "Tag der Arbeit" wörtlich nimmt und tatsächlich etwas schafft. 8) Augenscheinlich war dem so, nachdem schon in Sulz und bei Grünholz gelbe Baufahrzeuge gesichtet werden konnten, stand bei Altoberndorf ein "halber" Bettungsreinigungszug. Ergo konnte eine entsprechende Lok mit Schotterwagen nicht allzuweit weg sein. Schließlich entdeckten wir in Talhausen das dicke Ding mit den Schotterbunkern beim Abladen von Altschotter. :jubel:

320 001 alias Lok 7 der Firma Wiebe:
Bild

Von der anderen Seite sah das so aus:
Bild

Wahnsinn, was da auf dem Neckartalradweg an wirklich sturzbesoffenen Jugendlichen unterwegs gewesen ist! :shock:
Das toppt jenes, was ich von zu Hause an Himmelfahrt gewohnt bin, noch um Längen. Furchtbar! :shock:

Nachdem die Schotterwagen entleert waren, ging es rückwärts in langsamer Fahrt zurück zum Reinigungszug bei Altoberndorf. Durch das langsame Fahrtempo gelang noch die ein oder andere Aufnahme, teilweise sogar mit Sonne. Hier in der Einfahrt des Bahnhofes Talhausen:
Bild

An Rolfs Stelle bei Epfendorf-Sandbühl, rechts ein paar lärmende Halbstarke auf Sauftour:
Bild

Epfendorf:
Bild

Und schließlich wieder am Zug bei Altoberndorf:
Bild

Anschließend kam auch Rolf dazu und wir haben uns die Höllenmaschine noch im Einsatz angeschaut und fotografisch festgehalten.
Bild

Ein faszinierendes Schauspiel war es allemal, wenngleich es tierisch laut und sehr staubig gewesen ist. Für eine ausführliche Dokumentation fehlt mir allerdings grade die Zeit, vielleicht hat Rolf ja mehr davon und zeigt ein paar Bilder? :gruebel:

Grüße und schönen Abend noch
Sven :wink: :bier:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten