HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Ich möchte hier mal ein neues Thema anfangen. Diese Strecke liegt ja fast vor meiner Haustüre und bietet schöne Fotomotive. Die Bilder von René aus Ebeleben haben mich neugierig gemacht. Allerdings finde ich, dass die Stammstrecke vom Thema Rübelandbahn getrennt sein sollte, weil mit Rübelandbahn die elektrifizierte Steilstrecke assoziiert wird.
Heute war ich mal kurz in Langenstein und hab eine HEXe auf die Speicherkarte gebannt. Weitere Bilder werden folgen.
HEX 83370 legt auf dem Weg nach Blankenburg einen kurzen Halt in Langenstein ein.
VG; René
Heute war ich mal kurz in Langenstein und hab eine HEXe auf die Speicherkarte gebannt. Weitere Bilder werden folgen.
HEX 83370 legt auf dem Weg nach Blankenburg einen kurzen Halt in Langenstein ein.
VG; René
Zuletzt geändert von René Kokert am 15.11.2010 17:24, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Hallo René,
völlig richtig diese Betrachtungsweise. Danke für Deine Initiative!
Gruß
John Henry
völlig richtig diese Betrachtungsweise. Danke für Deine Initiative!
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Die Stammstrecke der HBE wurde am 31. März 1873 eröffnet. Folgende Betriebsstellen finden sich heute an der Strecke:
00,0: Halberstadt
02,7: Harsleben Abzw. -- Verbindungskurve Richtung Wegeleben
02,9: Halberstadt Oststraße
04,1: Halberstadt Spiegelsberge
09,8: Langenstein
14,8: Börnecke (Harz)
18,9: Blankenburg (Harz) -- Übergang zum elektrifizierten Inselbetrieb der Rübelandbahn (Blankenburg - Hornberg)
Wie schon geschrieben, hatte ich mich heute zum Streckenmittelpunkt in Langenstein begeben, um ein paar Bilder zu machen. Grund war auch die Info von René, dass hier Vormittag ein Güterzug mit HVLE-Bespannung verkehrt (VIELEN DANK!!!). Als ein Freund der Dokumentation der vorhandenen Infrastruktur gibt es bei mir natürlich nicht nur Zugbilder. Hier nun die Ausbeute:
Das Bahnhofsgebäude von Langenstein (die Straßenseite)
Hier eine Ansicht von der Gleisseite. Das integrierte Stellwerk ist noch besetzt.
Die Ausfahrt in Richtung Halberstadt mit Hl-Signalen, WSSB-Bahnübergangssicherung (Halbschranke und Blinklicht) und Flankenschutzweiche - also kompletter Standard der Deutschen Reichsbahn.
Dank der Info von René konnte ich nach ein wenig Wartezeit den Ganzzug mit HVLE-Traktion fotografieren.
VG; René
00,0: Halberstadt
02,7: Harsleben Abzw. -- Verbindungskurve Richtung Wegeleben
02,9: Halberstadt Oststraße
04,1: Halberstadt Spiegelsberge
09,8: Langenstein
14,8: Börnecke (Harz)
18,9: Blankenburg (Harz) -- Übergang zum elektrifizierten Inselbetrieb der Rübelandbahn (Blankenburg - Hornberg)
Wie schon geschrieben, hatte ich mich heute zum Streckenmittelpunkt in Langenstein begeben, um ein paar Bilder zu machen. Grund war auch die Info von René, dass hier Vormittag ein Güterzug mit HVLE-Bespannung verkehrt (VIELEN DANK!!!). Als ein Freund der Dokumentation der vorhandenen Infrastruktur gibt es bei mir natürlich nicht nur Zugbilder. Hier nun die Ausbeute:
Das Bahnhofsgebäude von Langenstein (die Straßenseite)
Hier eine Ansicht von der Gleisseite. Das integrierte Stellwerk ist noch besetzt.
Die Ausfahrt in Richtung Halberstadt mit Hl-Signalen, WSSB-Bahnübergangssicherung (Halbschranke und Blinklicht) und Flankenschutzweiche - also kompletter Standard der Deutschen Reichsbahn.
Dank der Info von René konnte ich nach ein wenig Wartezeit den Ganzzug mit HVLE-Traktion fotografieren.
VG; René
Zuletzt geändert von René Kokert am 15.11.2010 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Danke für deine Bilder und das Einstellen hier.
Man sollte sich doch mal auf den Weg machen, um das Flair dort nochmal einzufangen. Ist ja in diesem Bereich fast die einzigste Strecke, auf der das alte Flair noch vorhanden ist.
Man sollte sich doch mal auf den Weg machen, um das Flair dort nochmal einzufangen. Ist ja in diesem Bereich fast die einzigste Strecke, auf der das alte Flair noch vorhanden ist.
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Ja, und nur 15 - 20 Minuten Autofahrt von meiner Haustür entfernt!
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Dann setze das bitte mal schön fort, vielleicht können ja noch einige ne Menge Bilder zu dem Abschnitt beisteuern.
Ich leider nicht, muß ich zu meiner Schande gestehen
Ich leider nicht, muß ich zu meiner Schande gestehen
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Wäre schon schön, wenn das Thema nicht zur Alleinunterhaltung verkommen würde. Wenn also mal wer mit Kamera in der Gegend ist und nicht nur den Krockstein-Viadukt fotografieren möchte ...
VG; René
VG; René
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Hallo René,
wir sollten uns schon bewusst sein, dass diese Region eher am Rande der angestammten Forumsgebiete liegt. Nichts desto trotz, um so interessanter.
Ich habe z.B. an dieser Strecke jede Menge 'Bildungslücken'. Doch ich war schon mal da ...
28.12.2007
Langenstein, 232 461-4, 232 425-3
Also Leute macht mit und schaut Euch dort mal um!
Gruß
John Henry
wir sollten uns schon bewusst sein, dass diese Region eher am Rande der angestammten Forumsgebiete liegt. Nichts desto trotz, um so interessanter.
Ich habe z.B. an dieser Strecke jede Menge 'Bildungslücken'. Doch ich war schon mal da ...
28.12.2007
Langenstein, 232 461-4, 232 425-3
Also Leute macht mit und schaut Euch dort mal um!
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Hallo,
schön, dass zu dieser Strecke mal ein Thread eröffnet wird. Ich möchte fürs Erste mal ein Bild beisteuern aus dem Jahre 2005, da gab es Plandampf mit 50 3708. Hier sehen wir den Zug in Halberstadt Spiegelsberge:
schön, dass zu dieser Strecke mal ein Thread eröffnet wird. Ich möchte fürs Erste mal ein Bild beisteuern aus dem Jahre 2005, da gab es Plandampf mit 50 3708. Hier sehen wir den Zug in Halberstadt Spiegelsberge:
Gruß
Henning
Henning
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg
Das kenne ich auch noch, schön! Gruß jhd
___________________________________________________________________________