Die Stammstrecke der HBE wurde am 31. März 1873 eröffnet. Folgende Betriebsstellen finden sich heute an der Strecke:
00,0: Halberstadt
02,7: Harsleben Abzw. -- Verbindungskurve Richtung Wegeleben
02,9: Halberstadt Oststraße
04,1: Halberstadt Spiegelsberge
09,8: Langenstein
14,8: Börnecke (Harz)
18,9: Blankenburg (Harz) -- Übergang zum elektrifizierten Inselbetrieb der Rübelandbahn (Blankenburg - Hornberg)
Wie schon geschrieben, hatte ich mich heute zum Streckenmittelpunkt in Langenstein begeben, um ein paar Bilder zu machen. Grund war auch die Info von René, dass hier Vormittag ein Güterzug mit HVLE-Bespannung verkehrt (VIELEN DANK!!!). Als ein Freund der Dokumentation der vorhandenen Infrastruktur gibt es bei mir natürlich nicht nur Zugbilder.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hier nun die Ausbeute:
![Bild](http://img585.imageshack.us/img585/3967/img0111bea.jpg)
Das Bahnhofsgebäude von Langenstein (die Straßenseite)
![Bild](http://img152.imageshack.us/img152/5035/img0116bea.jpg)
Hier eine Ansicht von der Gleisseite. Das integrierte Stellwerk ist noch besetzt.
![Bild](http://img3.imageshack.us/img3/2384/img0118bea.jpg)
Die Ausfahrt in Richtung Halberstadt mit Hl-Signalen, WSSB-Bahnübergangssicherung (Halbschranke und Blinklicht) und Flankenschutzweiche - also kompletter Standard der Deutschen Reichsbahn.
![Bild](http://img831.imageshack.us/img831/5462/img0123bea.jpg)
Dank der Info von René konnte ich nach ein wenig Wartezeit den Ganzzug mit HVLE-Traktion fotografieren.
VG; René