Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von Jens Naber » 12.04.2010 21:14

Hallo Philipp,

endlich komme ich auch mal wieder dazu, hier in diesem Beitrag vorbeizuschauen... ;)

Sehr gefällige Bilder, die Du da in letzter Zeit so produziert und eingestellt hast, wobei die Fuhre von 155 018 ja wirklich der Hammer ist :yup: - dass die Sonne bei sowas mit Abwesenheit glänzt, ist ja völlig normal. :roll:

Auch das Foto der ITL 118 gefällt mir richtig gut!
So einen Zug mit so einer Lok hätte ich auch gerne mal hier - wir können Dir ja im Gegenzug ein paar KLV-Züge mit 145er vorbeischicken, denn die kann ich mittlerweile nicht mehr sehen. :mrgreen:
Hachja, was waren es doch noch für Zeiten, als die 155er vor den Kistenzügen beschäftigt waren... :roll:

Viele Grüße,
Jens :wink:

Bahnverkehrer
Oberlokomotivführer
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2009 12:20
Wohnort: Karlsruhe

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von Bahnverkehrer » 12.04.2010 21:56

Hallo Jens,
So einen Zug mit so einer Lok hätte ich auch gerne mal hier - wir können Dir ja im Gegenzug ein paar KLV-Züge mit 145er vorbeischicken, denn die kann ich mittlerweile nicht mehr sehen. :mrgreen:
Die 145 ist halt auch "Neubaukacke", wir sollten echt mal in den Westerwald fahren :mrgreen: .

Wieviele 145 mit KV haste denn, dass sie dir schon wieder aus den Ohren rauskommen? Rein gefühlsmäßig treibst du dich doch eigentlich nur an fahrdrahtlosen Strecken mit Stinkeloks rum ;) und um ehrlich zu sein, wenn dort eine 145 mit KV auftauchen würde, wäre mein Zeigefinger aber auch auf dem Auslöser :D
Hachja, was waren es doch noch für Zeiten, als die 155er vor den Kistenzügen beschäftigt waren... :roll:
Sagen wir so: Das waren noch Zeiten, als die 155 hier mit allen möglichen Zügen beschäftigt und damit alltäglich waren, heute muss man schon fast Glück haben, dass einem eine dieser formschönen :rofl: und praktischen Loks aus Reichsbahnzeiten vor (aber nicht über) die Füße fährt.


@Philipp:
Naja, neu in dem Sinn nicht, "neu" ist aber das Notebook (welches ich mir zu Studienbeginn Ende September letzten Jahres) gekauft habe. Und an Weihanchten hab ich entdeckt, dass dort Photoshop Elements 7 drauf ist.
Ich ernenne dich hiermit zum Held des Tages!


Gruß :wink:
Benjamin
Alle reden vom Wetter. Wir auch.

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von 411'er » 14.04.2010 19:42

Hallo,

Ich danke euch.
Ja, ich bin froh, dass hier die 155 so häufig fährt.



Darf ich euch den Haltepunkt Glaubitz vorstellen?

Erstmal das Kracherbild, da war fast alles perfekt, "Sparsonne", kein Auto am BÜ, der RE gen Dresden zuvor durch -> keine Fahrgäste im Bild -> genügen Platz fürs Weitwinkelbild:
MTEG 142 001 mit Skodas gen Riesa/Duisburg:

Bild

Ich sage euch, es ist beschi....en... man hat nur eine Physikvorlesung am Tag (90 Minuten) und genau in der Zeit haut 152 138 (Albadrossel) mit dem KLV-Zug aus Tschechien in Dresden ab.... wenn schonmal ne 152 in Dresden ist, wenn schonmal ne 152 am KLV ist, wenn schonmal ein Seevogel in Dresden is...
Bisher nur ein einziges mal mit 152 gesehen, sonst immer 145.
Ok, nach der Vorlesung schnell nach Hause (Kamera dort liegen lassen)...
In Weißig (Chemiebude Wackerwerk) stand "meine" 189 066 (knapp daneben is auch vorbei) abfahrbereit gen Riesa.
Also dacht ich, ich bleib am Haltepunkt in Glaubitz und hoffe auf den Vogel.

Der BÜ (nerviges gebimmel) wurde langsam vom Fdl geschlossen. Von der Ferne näherte sich was rot/weißes... ja es war 189 066 die dort angekrochen kam.... sher langsam... nach 2 Minuten plötzlich "Fahrt" in die Gegenrichtung.... "Schei... benwischer!"
155 080 rauscht mit langer Kesselwagenleine durch.... für ne Telenotschlachtung hat es noch gereicht:

Bild

Das Kesselte!
Leider bildeten sich schon Zeitig dicke, fette gewittrige Wolken. 145 040 kam mit dem Continentalzug (den ich zuvor am Strehlener Platz mit einer bordeauxroten 180 auf der Brücke stehen gesehen hab. Leider Blödes Licht, Menschen und PKW am BÜ.

MRCE ES 64 F4-289 mit ITL Getreidezug gen Riesa zeig ich noch:

Bild



...ach, da war nochwas... in der Werbelokvorschau stand 140 423 Leipzig - Dresden, Ankunft 20:00 Uhr. Da schaut man mal vorbei. Aus bestimmten Umständen verzögerte sich meine Ankunft an der "Walterstraße" um 10 Minuten. Ich lief die Brücke hoch, plötzlich Anfahrgeräusche, nix Drehstrom... und das Objekt der Begierde schoss unter der Brücke hervor.
Für ein ISO 800 Notschuss um 19:35 Uhr bei leichtem Nieselregen hats noch gereicht:

Bild

...aber sie wollte zu flott schlafengehen. Eine tschechische 372 übernahm dann den Zug.

Grüße aus Dresden,
Philipp :wink:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von John Henry » 14.04.2010 21:06

Hallo Philipp,

Bild 1 ist der Hit. :yup:

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Bahnverkehrer
Oberlokomotivführer
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2009 12:20
Wohnort: Karlsruhe

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von Bahnverkehrer » 15.04.2010 05:50

Guten Morgen,
Bild 1 ist der Hit. :yup:
Dem schließe ich mich an! Pfeif auf den verpassten Albatros, der grüne Holzroller ist allemal besser als so eine summende blaue Lok :roll: und auch angesichts der anderen Züge bin ich fast schon ein wenig nieidisch...


Gruß :wink:
Benjamin
Alle reden vom Wetter. Wir auch.

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von 411'er » 16.04.2010 23:38

Dank euch, muss manche Bilder (zum Beispiel die 145 am Conti) nochmal bearbeiten.
Der Holzroller is aber angesichts der Schneereste schon älter ;)
Ist wiederholbar sobald 189 800 bei der ITL rumjodelt, was zur Zeit sehr oft der Fall ist.

GPS :wink:

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von 411'er » 07.05.2010 21:43

So, nun schreib ich auch mal wieder was.
Ich fasse die letzten Touren einfach als Monatsrückblick zusammen.

Theoretisch müssten die Gäubahn-IC's sowie das RTS-Doppel auch rein, doch ich möchte mich weitgehenst auf die KBS 500 beschränken, da ich sonst nahezu nirgends anders aktiv war.

Das erste Bild habe ich zwar schon gezeigt, aber zur Erinnerung: Am 8. April gings nach Cossebaude. Dort wurden sehr wenige, aber umso mehr interessante Züge abgelichtet (mal abgesehen von den DBuzi-Garnituren, dem RE 18 und den Umleiter EC's, die langsam auch nichts mehr ebsonderes sind).
Mit 189 800 erfüllte sich ein kleiner Wunsch, diese Lok wollte ich schon immer mal an einem Containerzug haben. Am besagten Tag war sie mit dem Tulipan-Containerzug aus Tschechien (für ITL) gen Niederlande unterwegs und passierte das ehemalige Bahnwärterhäuschen am Bahnübergang in Cossebaude:

Bild

Am Sonntag Abend befanden sich alle Studierende wieder in Dresden, denn am 12. April endete die Vorlesungsfreie Zeit und es ging gleich los mit Mathe. Nach einigen bösen Überraschungen, die sich mittlerweile glücklicherweise wieder verflüchtigt haben gings ins Sommersemester.
Am folgenden Wochenende, am Samstag, 17.April, gings mit zwei Kommilitonen nach Stauda, um gewissen Leutend er Umgebung zu zeigen, dass es um Priestewitz auch schönere Motive gibt als ein Betonbahnsteig (Musste das Viech ausgerechnet aus dieser Richtung kommen....).

Nach einer halbstündigen Wanderung kamen wir an der Fotostelle an, zeitgleich mit 101 018 und EC 175 nach Budapest k.p.:

Bild

Am Nachmittag passte dann das Licht für die eigentliche Stelle (und die Züge kamen wiederum aus der falschen Richtung). Immerhin kam 189 014 mit einem Kistenzug nach Hamburg Waltershof ums Eck:

Bild

Na, wer sieht den Unterschied zum ersten Bild? Nein, nicht die Lok. Da ich hier ja schon eine 189 gezeigt habe, verzichte ich auf das ES 64 F4-200-Bild und ne weiße 186 ist auch nicht gerade das Highlight hoch Zehn.
155 139 mit äußerst fotogenem Güterzug aus Dresden kommend (18.April):

Bild

Der Monat ging dann rasch zu Ende. Nachdem ich schon einmal 140 423 in Friedrichstadt um Sekunden verpasst habe (Notschlachtung wurde hier gezeigt), sagte die gute Werbelokvorschau, dass die hübsche Blondine am 20.April erneut einen Besuch im Elbflorenz abstattet. Mit einem unbekannten Zug soll sie aus Zwickau zu uns kommen. Also wurde die Kamera mit eingesteckt, und nach der Vorlesung (zum Glück nur Physik) gings direkt zum Güterbahnhof. Dort kam sie wiederum mit mir gleichzeitig an (hatte Verspätung), so dass immerhin ein halbwegs akzeptabler Nachschuss entstand. Was ich zum dortigen Zeitpunkt nicht wusste, es sollte noch schöner kommen.
Ich beobachtete dann noch ein wenige die Beldaung des TEC 41564... auch bekannt als "Lannutti".... am Abend sollte er nach bisher nur misslungenen Versuchen auf den Chip gebrannt werden....

Also gings nach dem Einkaufen wieder zum Güterbahnhof. Mein Namensvetter stand dort schon bereit und hat die Bereitstellung schon abgepasst (wird von 294 unter Strom gezogen, dann Streckenlok (145) ran, dann gehts erst nach Freital Pottschappel zum Kopfmachen und via Dresden Friedrichstadt dann gen Aachen weiter, sehr umständlich also). Ich war schon auf der Brücke als ich von einem dort ausharrenden Opi abgepasst wurde. Der amchte mich auf 140 423 aufmerksam, die gerade aus dem BW gekrochen kam. Schnell war klar, die muss einen Zug übernehmen. Wir rätselten noch kurz rum und stiegen in den zufällig gerade kommenden RE 15 gen Hoywoy ein.

Niemand hat die Wette gewonnen. Kaum angekommen bimmelte nach 10 Minuten der BÜ in Dresden-Stetzsch und unerwartetterweise kam schon 140 423 des Weges. Ein großes Lob an die Mannschaft in Friedrichstadt, innerhalb 10 Minuten Knödel gegen Schraubeneimer wechseln, Respekt! Der Öler stand zuvor noch nicht unter der Brücke....

Bild

...und wenn ich dann eigentlich wegend em Lannutti raus bin, wird der auch noch gezeigt, leider schon ISO 400 und am Bahnsteigende, die Schatten waren zu lang.
145 036 durfte den leeren "Glaszug" ziehen:

Bild

Am Donnerstag, 22. April war ein Trafo angekündigt. Also heißt es nach der Uni Beeilung, das Wetter war viel besser als vorhergesagt. Endlich war ich mal zuerst am Güterbahnhof, doch kein Trafo...
Dafür gerade so erlegt: 185 598, die mittlerweile letzte Veolia-Lok im ITL-Bestand (185 649 und 650 sind schon "ver-ITL't") mit Getreidezug gen Coswig bei der Einfahrt:

Bild

Via Bahnhof Mitte gings dann im RE 50 nach Glaubitz. Ein Sandhaufen und Gummifundamente für Verkehrsschilder sorgte für einen erhöhten Standpunkt (wir haben aber wieder alles ordentlich aufgeräumt ;) ).

Es brummte ordentlich! Unter anderem kam 152 003, eine sehr seltene Spezies, mit fotogenem Autozug:

Bild

...und es war doch ein Trafo da... ok, "Umrichter" heißt das Teil, wurde mir gesagt. Erwartet hätte ich aber ein Megateil mit dem Tausendfüßler...
232 109 mit besagtem Teil passiert die ehemlaige Ladestraße in Glaubitz, glücklicherweise wurde nebenan das Brennholz für den Winter 2010/2011 von einem "Multicar" verladen (kein Fake):

Bild

Doch am Folgetag, dem 23. April hatten wir nicht so viel Glück, oder besser gesagt, Murphy war unter uns. Während mein Namensvetter zusammen mit zwei weiteren Kommilitonen nach Pulsnitz fuhr und vergebens auf den verspäteten Kohlezug (nur Freitags) warteten, hatte ich noch Englisch. Am Nachmittag traf man sich dann in der RB 31 in Coswig und es ging anch Priestewitz, besser egsagt nach Strießen. Auch hier verweise ich wieder darauf, dass es nicht immer der schöne Betonbahnsteig sein muss ;)
Nach 20 Minuten Fußweg war der Fotostandpunkt erreicht. In Friedrichstadt sollte ein ITL Kohlezug stehen. Dieser kam auch relativ bald:
ES 64 F4-205 mit "Brandstifter" gen Ruhrgebiet:

Bild

...und das war dann zugleich das letzte Bild. Schon wieder ertönte die Sirene im Dorf (die Woche zuvor am anderen Ende von Priestewitz war Probealarm).
Ein altes, kleines Feuerwehrauto kam (planlos) den Radweg entlang gefahren. Der dritte Kommilitone hatte sich nach "hinten" verdrückt, weil er meinte, dort bessere Bilder zu bekommen. Der wurde erstmals nach einer eventuellen Dampflok befragt...
Das Telefon meines Namensvetters erklang und das Gegenüber meldete 25 Böschungsbrände zwischen Coswig und Riesa.... -> Stunden Streckensperrung....
War auch mal schön, ohne Autolärm, ohne Zuglärm, ohne Fluglärm (Ihr kennt noch den Vulkan in Island? ;) ) da zu sitzen und die Frühlingssonne zu genießen....

Die Woche drauf gings wieder nach der Uni raus, den Frühling noch etwas nutzen, solangs noch bunt ist.
Es ging von Niederau zu Fuß nach Oberau, doch irgendwie war die Stelle nciht so gut wie gedacht, etwas planlos gings dann wieder zurück. In Niederau gabs ein paar Bilder von der Brücke.

Am Donnerstag, 29. April fuhr 185 562 (hab ich die auch mal) mit dem Hyundai gen Bad Schandau (am Gegen Hyundai war die andere silberne 185 548 ;) ):

Bild

...und Dank ESTW-Umstellung bei Nossen kam dann 232 158 der LEG mit ihrem Zementzug (Umleiter) noch des Weges, danach machten wir Feierabend, nette Fuhre!
Achja, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist handelte es sich bei diesem Streckenabschnitt um ein Teststück, heute Langsamfahrstelle ;)

Bild

Das letzte Bild im April: Am 31. konnte ich Dank Englisch-Ausfall den Lannutti (TEC 41563 Charleroi Sud - Aachen West - Dresden) knipsen, unspektakulär draufgehalten im Bahnhof Dresden-Mitte. Schade, dass die 152er (normal 145) falsch aufgebügelt war....:

Bild

Eigentlich ist der Monatsbereicht nun zu Ende, aber ich hänge noch zwei Bildchen vom Mai dran, dass cih nicht wieder in Verzug komme und mich bald ins historische Forum dranhängen muss.
Am 1. Mai gabs Besuch aus dem Südwesten und es bestand der Wunsch, einen Eurocity zu fuzzen. Pünktlich zu diesem verabschiedete sich die Sonne, doch ein tschechisches Frachtschiff gleichte diesen Schaden wieder aus: 371 201 "Gottlieb" mit EC (müsste anch Hamburg gehen) in Königstein:

Bild

Und noch relativ "frisch" (zumindest im Vergleich zu den anderen Bildern): Am 5. Mai war Dank "Dies academicus" vorlesungsfreier Tag, dieser wurde dann mehr doer weniger erfolgreich (hier eher weniger) in Zeithain bei Riesa verbracht.
Immerhin kam mit 481 002 ein Güterzug gen Riesa gefahren. Der zweite wurde vond er ERS zugefahren (schönes 189er-Treffen) und ein bisschenw as gabs dann noch in Riesa.

Bild

Bei der Hinfahrt entstand noch dieseserstklassige Bild :D , geschossen aus dem 1. Klasse Bereich der haltenden RB nach Elsterwerda ("Sehr geehrte Fahrgäste, wie sie zur linken sehen, kreuzt ein Güterzug unseren Fahrweg...."). Vor unserem Fenster stand ein Busch ;)

Ich hoffe Bilde rund Text gefällt einigermaßen,
Grüße aus dem Elbflorenz,
Philipp :wink:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von John Henry » 08.05.2010 07:09

Hallo Philipp,

ich bin von der Motivvielfalt schwer angetan. :yup:
Gefällt mir außerordentlich.


Gruß jhd

Hierzu wäre noch anzumerken: Dies ist ein Synchron/Synchron-Umformer zur dezentralen Bahnenergieversorgung mit 16,7 Hz.
(Der Multicar ist dabei natürlich das i-Tüpfelchen.)
411'er hat geschrieben:...

...und es war doch ein Trafo da... ok, "Umrichter" heißt das Teil, wurde mir gesagt. Erwartet hätte ich aber ein Megateil mit dem Tausendfüßler...
232 109 mit besagtem Teil passiert die ehemlaige Ladestraße in Glaubitz, glücklicherweise wurde nebenan das Brennholz für den Winter 2010/2011 von einem "Multicar" verladen (kein Fake):

Bild
...
___________________________________________________________________________

Bild

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von NES » 08.05.2010 07:56

Hallo Philipp,

gefällt mir auch sehr sehr gut! Schöne Motive, schöne Züge, das passt! :yup: :yup:

Gruß
Tobias :wink:

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Meine Bilder Strecke Dresden-Riesa

Beitrag von 411'er » 08.05.2010 23:22

Ich danke euch!

Heute, bzw schon gestern gabs neben einer RBH 145 - DB 185 Doppeltraktion mit Wolkenschaden auch die verfrühte Übergabe nach Engelsdorf mit 372 012 bei Zeithain/am Bogendreieck Röderau:

Bild

Grüße Philipp :wink:

Antworten