Eins vorweg , die Arbeit geht nie aus.
Beginnen wir im ersten Raum,, wo auch die Werkbank ist.
Hier ist das Thema der Rangierbahnhof.

Links ist der Durchbruch in den nächsten Raum , abgedeckt von einem Weinberg


daneben werden ein paar Hölzer verladen

An der Rbf Einfahrt werkeln ein paar Arbeiter

Am Ende des Rbf befindet sich ein E-BW

Dahinter galt es die Wendel zum BW abzudecken.
Irgentwann kam ich auf die Idee, einen Kalkbruch analog Flandersbach zu bauen.
Die Verladung ist ein dänischer Bausatz, bestellt über walther.com

Ein paar Orginalsteine fanden auch Verwendung.

Kibri´s im Einsatz

Gehen wir in Raum 2.
Dort ist die Anlage in U-Form aufgebaut mit darunter liegenden Schattenbahnhöfen.
Die rechte Seite , der achtgleisige Hbf ist seit Wochen nach einer Radikalkur überarbeitet.
Über dem Durchbruch von Raum 1 ist eine kleine Stadt

Am Ende des entsteht gerade das BW digital neu
Ein paar Fahrzeuge von mir sind schon mal eingerückt.

Ein Osterei hat auch schon mal Platz genommen

darüber ist ein altes Elektrowerk

auf der linken Seite , wo gerade ein Wagen zugestellt wird.
Links gerade noch zu sehen, ist das Ende des kleinen Nebenbahn BW
http://img63.imageshack.us/img63/857/br ... 11001k.jpg
Darunter befindet sich der Hafen mit einem Getreidesilo
hier holt die Köf gerade ein paar Wagen ab.

Das Stellwerk gehört zum Hafenbereich

Dann folgt noch der größere Nebenbahf.
Durch einen Durchbruch kommt man in den Aufenhaltsbereich.

Die 212 ist mit der Übergabe unterwegs

Vorbei an der Blockstelle Eulenberg

und der Burg mit darunter liegender Wendel

Geht es über die Nebenbahn

zum Endbahnhof Krummbachtal

Stellwerk

Dort ist auch noch eine Baywa

So, das war´s erstmal
Klaus