Da von den anderen noch nichts kommt, will ich mal den Anfang machen. Latürnich hab ich nicht nur die STB fotografiert, war ja eine Menge los auf den Schienen rund um Meiningen. Da ich mich aber westlich von Meiningen am besten auskenne und nicht noch mal so eine Pleite wie am Freitag erleben wollte, bin ich genau auf diesem Teil der Werrabahn geblieben.
Den Anfang der Sonderzüge zum DLW machten der Plagwitzer Zug, der dann anstelle einer LEG 232 letztendlich eine Press V100 davor hatte. Die Insider kennen die Gründe hierfür.

Ich hab ihn in Entenhausen erwartet, wo er pünktlich auf die Minute durch kam.
Im Vorfeld hatte ich mir ausgerechnet, das ich ihn auch ohne größere Übertretungen der Verkehrsregeln in Bimmelborn noch einmal erwischen könnte und genau das funktionierte dann auch. Da die Sonne in der Ausfahrt noch nicht ganz um die Bäume rum war, entschied ich mich für das Storchennest. Leider ohne Störche, obwohl am Nachmittag mal für kurze Zeit zwei da waren.
Dann zogen doch aus Osten ein paar Wolken mehr auf und beim Erscheinen des nächsten Sonderzuges, nämlich dem aus Berlin, der mit der WFL 232 333 bespannt war, hatte ich mit der Sonne kein Glück.
deshalb auch in s/w
Auch in Bimmelborn, wo die Sonne jetzt richtig rum gewesen wäre, war diese große Wolke noch zu Gange. Hier war ich allerdings nicht der Einzige, der sich darüber ärgerte......
Dann sollte noch die 52 1360 den Zug der EF Witten übernehmen, der doch etwas mehr Verspätung hatte. In Oberrohn war es knapp, aber es reichte noch aus mit der Sonne.
Wegen Kreuzung war auch noch die Ausfahrt möglich, hier hab ich etwas Graffitti am Stellwerk übermalt.

Auch hier schwächelte die Sonne noch mal kurz.
Nachdem das Senkgebiet passiert war, kam die Sonne auch wieder raus
Die anschließende Zeit haben wir dann mehr oder weniger mit warten verbracht. Denn die 52er hatte wahrscheinlich doch etwas gezündelt, jedenfalls war der Abschnitt zwischen Bad Salzungen und Oberrohn für fast zwei Stunden wegen Böschungsbrand gesperrt. Und man mag es kaum glauben, trotz das es gefühlt ein halbes Jahr so gut wie nicht geregnet hat, blüht noch was.
Dann sollte am Nachmittag die 18 201 auch noch mal auf ihrer Abschiedstour über die Werrabahn rollen. Auch hier hatte man deutlich Verspätung, da am Morgen eine Zugtrennung stattgefunden hatte und man deswegen den Schadwagen aus dem Zugverband an die letzte Stelle umrangieren mußte, wo er auch weiter blieb.
Am Neuhof hatte ich eine geeignete Stelle gefunden, den grünen Renner noch einmal in Szene zu setzen.
Nun noch ein Blick auf das Corpus Delicti
Durch die ganzen Verzögerungen, in Meiningen ist es auch nicht ohne Störungen abgelaufen, kam dann am Abend die 52er auch später zurück. In Wernshausen reichte es aber noch mit Sonne.
Man mußte aber erst mal für den laufenden Regelverkehr, der mittlerweile wieder fast plan lief, Platz machen.
Und am Bushof war dann Schicht im Schacht für mich.
Allerdings war das noch nicht alles von dem Tag, es gab noch mehr..... Laßt euch überraschen!!
