Ein Bahnknoten in Mitteldeutschland, der in dieser Form mittlerweile einzigartig ist und oft im Fokus der Eisenbahnfreunde liegt.
Im Mai beginnt der Umbau und die Modernisierung und nichts wird dann mehr so sein wie es war.
Am ersten Märzwochenende veranstalteten der Modellbahnclub Köthen und die Eisenbahnfreunde Aken ein Fest, in dem die Eisenbahnfreunde nochmal richtig Abschied nehmen konnten mit Fotogüterzügen, Sonderzügen auf den Strecken nach Calbe (Saale) Ost, Dessau, Dessau-Mosigkau, Baalberge, Bernburg, Niemberg und Aken mit klassischen Zügen und einem Fotogüterzug.
Die Fahrzeuge für diese Veranstaltung wurden von der PRESS gestellt, am Sonntag gesellte sich noch die 232 088 mit einem Fotokesselzug dazu, gefahren von Tobias Sambill.
Alex, Tim und ich waren am Samstag vor Ort, dank der vielen Möglichkeiten konnte man gar nicht alles machen.
Man traf auch wieder viele bekannte Gesichter und führte einige Schwätzchen durch.
Insgesamt gesehen war die Organisation top, und auch das Miteinander der Fotografen funktionierte im großen und ganzen sehr gut.
Jetzt will ich mal einige der Eindrücke zeigen und wünsche viel Spaß.
Wir begannen unsere Fotojagd mit einem Reisezug nach und von Dessau in Elsnigk, 112 565 mit einigen Schnellzugwagen war dort unterwegs.


In Elsnigk finden schon Bauarbeiten statt, und die neuen Lichtsignale sind auch schon aufgestellt, aber ich konnte sie auf den Fotos ausblenden, die beiden Stellwerke werden dann auch überflüssig

Danach ging es dann nach Aken, um dem Fotozug mit 106 756 seine Aufwartung zu machen.
Die Lok hatte im Hafen schon umgesetzt und kam jetzt zurück an den Bahnsteig.

Wir machten uns dann vor und suchten nach einem Motiv, und fanden auch eins und dann kam dieser schöne Moment zustande

Weiter ging es dann nach Trebbichau

Von dort aus sind wir erstmal nach Wulfen gefahren, wollten wir doch den Holzroller auch einmal in Fahrt erleben. 242 001 der MTEG war hier im Einsatz

Der Fotogüterzug hatte in Köthen derweil eine Pause eingelegt, dann ging es weiter nach Baalberge und wir erwarteten in dann am Stellwerk B4

Gleich danach war auch 112 565 fällig auf dem Weg nach Bernburg

Danach ging es erstmal zum Bahnhof zurück, um uns zu stärken. In der Zwischenzeit kam der Zug von Bernburg zurück und konnte an den historischen Bahnsteigen festgehalten werden


Aus Calbe kam auch der Holzroller zurück und präsentierte sich am Bahnsteig

und rückt ab in Richtung Gbf zum Umsetzen

Wir machten uns auf in RIchtung Biendorf, da kam aber noch dieser kleine Zug dazwischen. 112 364 von Lok Ost mit einem Hilfszug-Mannschaftswagen zwischen Köthen und Frenz

Und jetzt in Biendorf die 112 565 mit dem Personenzug nach Bernburg


Weil das Licht immer schwächer wurde ging es wieder zurück nach Köthen, wollten wir doch auch noch eine Runde mitfahren. Es ging einmal nach Dessau und zurück, und in Köthen wurde dann dieses Abschlußbild gemacht

Es war ein schöner und erfolgreicher Tag, und so ging es dann zufrieden nach Hause.
Ich für meinen Teil werde aber nochmal hinfahren, bevor die Bauarbeiten beginnen.
Danke fürs Zuschauen.