Hallo,
nachdem ich inzwischen zweimal an der Schwarzwaldbahn war, um die 'Schwarzwaldbahn-Erlebnisfahrten' der EFZ mit 50 2988 zu erleben, wird es Zeit für einen Bilderrückblick.
Am
9. August entstand das erste Bild zwischen Gutach und Hornberg. Vor der 50er wurde zunächst für die Nachwelt der IRE 5319 mit 146 229-0 fotografiert.
50 2988 folgte mit dem DPE 79800.
Der DPE wurde zwanglos verfolgt, ich sah mir noch die Einfahrt in Triberg an und fuhr dann zum Damm vor dem Tannenwaldtunnel. Ein Videofilmer stand schon am Hang im Wald, und ich musste feststellen, dass er die einzige Position besetzt hielt, auf der man keine Zweige vor der Lok hat. Also wurde dieser Missstand nachträglich mit Photoshop beseitigt.
Die nächsten zeigbaren Bilder entstanden wieder bei Gutach an den bekannten Bauernhöfen. Zuerst mal Planverkehr - 101 019 mit IC 2005.
Umfangreiche Baumfällarbeiten an dieser Stelle erlauben jetzt neue Variationen des bekannten Motivs. Zu sehen ist DPE 79801 auf der Rückfahrt nach Hausach.
Für die nächste Bergfahrt der 50er bin ich zurück zum ehem. Hp Gutach. 50 2988 hat mit dem DPE 79802 gerade die Vogtsbauernhöfe passiert.
Im Obergieß, nach der Durchfahrt der beiden ersten Kehren, hatte ich sie wieder. Schön, dieses Motiv einmal mit einer Dampflok ohne dutzende Fotografen neben den Gleisen machen zu können.
Weil die Ortsdurchfahrt St. Georgen gesperrt ist, erwischte ich sie hinter St. Georgen nicht noch einmal, aber bis Lauffen (bei Rottweil) hatte ich sie wieder eingeholt. Rechs im Hintergrund der Bf. Deißlingen.
Noch ein Blick auf den Bf. Rottweil, die 50er zieht die Garnitur gerade vom Bahnsteig ab.
Am
16. August fuhr zusätzlich ein Dampfsonderzug der Ulmer Eisenbahnfreunde von Stuttgart über Karlsruhe-Offenburg über die Schwarzwaldbahnnach Titisee - Seebrugg. Da die vereinseigene 01 1066 noch nicht wieder im Einsatz ist, wurde 01 1533-7 ausgeliehen. Der Zug wurde von 185 666 von Lokomotion nachgeschoben, und weil man Verspätung hatee, entfielen die geplanten Halte in Hausach und Hornberg, die 185 schob den als DPE 12 bezeichneten Sonderzug im IRE-Tempo über die Strecke. Immerhin, zwischen Gutach und Hornberg durfte auch die 01 1533-7 ein wenig mithelfen:
50 2988 folgte etwa eineinhalb Stunden später mit DPE 79800. Inzwischen goss es in Strömen, und daher entschied ich mich für einen BÜ südlich von Hornberg.
Aks die 50er das Obergieß erreichte, war der Regenschauer vorbei und über der Wiese stand Nebel des verdampfenden Wassers.
Nach dem Kreuzungshalt in Triberg entstand mein nächstes Bild bei der Ausfahrt aus dem Tannenwaldtunnel.
Die Rückfahrt der 50 2988 kurz hinter St. Georgen - das Wetter wurde inzwischen deutlich besser.
Zwei Aufnahmen der 50er in Hausach nach dem Wasserfassen - mit und ohne Dampf.
Es folgte die Rückfahrt des DPE 79802 nach Rottweil, hier auf dem Hornberger Viadukt.
Und das letzte Bild entstand von der Höhe aus, die 50er hat gerade den Tannenbühltunnel verlassen.
Das wars von mir für diesen Thread, ich übergebe wieder an Andreas.

Ein bissle Gäubahn zeige ich später noch im dortigen Streckenfaden.
Gruß
Rolf