Hallo,
ich mache Mal weiter mit dem gestrigen Sonderzug mit 03 1010 (Düsseldorf -) Koblenz - Horb (zu den Ritterspielen bzw. zur Eisenbahn-Erlebniswelt). Es war viel Geduld gefordert.
Nachdem bei DSO schon von +60 zu lesen war, kamen nochmal ca. 20 Minuten dazu, bis ich sie mit DPF 1897 an meinem Standpunkt beim Bf. Ergenzingen erwischte.
Geschoben wurde der "schwarze Steuerwagen" von 127 001. Auch wenn's vom Sonnenstand nicht so doll ist, zwei Bilder von der Lok zeige ich mal. In Horb hatte man die Loks schon an jeweils andere Zugende gesetzt, anschließend schob die 03 den Euro-Sprinter samt Zug in die Erlebniswelt.
Als ich gerade überlegte, ob ich bis zur Planabfahrt der 03 um 17.30h nochmal heimfahre, meldeten Florian und Andreas einen Containerzug vor. Schön, so ein Pausenfüller! Und Danke!
Ich stellte mich für 43165 mit 185 093 bei Dettingen in die Wiese.
Erst nach 16.30h entschloss man sich endlich, mit der 03 zur Drehfahrt nach Hochdorf aufzubrechen. Dazu wurden die 8 Wagen des Sonderzuges von der 03 auf den ehemaligen Ablaufberg des Gbf Horb gedrückt. Dass dieses Gleis überhaupt noch/wieder befahrbar war, überraschte mich ebenso wie die Tatsache, dass man es überhaupt mit Reisezugwagen machte. Fotografisch stand ich dazu allerdings völlig falsch, dennoch ein Beweisbild:
Dann versemmelte ich es, die 03 nochmal in der Sonne am Signal zu knipsen, daher hier die Schattenversion bei der Ausfahrt nach Hochdorf. Das kupfern lackierte Handrad am Rauchkammerzentralverschluss geht ja gar nicht - wer denkt sich immer so einen Mist aus?
Ich positionierte mich dann an der bekannten Stelle südlich von Herrenberg. Das Wetter meinte es gut, nach dem IC 184 machte der Himmel auf. Zusammen mit zwei anderen Hobbykollegen, die ich nicht kannte, hatten wir zwei Stunden fast ununterbrochen Sonne. Aber erst um 19.12h informierte mich Jürgen aus Horb, dass der Sonderzug gerade abgefahren wäre - mit abgebügelter 127. Die Bergfahrt bis Eutingen war sicher ein Spektakel - wenn mans immer wüsste...
Die Schatten in Herrenberg wurden immer länger, und erkämpften Meter um Meter die Gleise, wie gingen einfach immer weiter vor. Um 19.35 h kam dann endlich die 03 - später hätte es nicht sein dürfen. Kurz darauf machte eine dicke dunkle Wolkenfront das Licht ganz aus.
Zum Beweis noch ein Bild des abgebügelten Euro-Sprinters.
Vom der Rückfahrt hab ich keine Zugnummer - kenn sie jemand? Übrigens musste der Sonderzug am ESig Herrenberg kurz halten. Danach konnte man die 03 minutenlang beschleunigen hören, war richtig gut.
Grüße
Rolf