Hallo!
Die U-boote sind ein zweischneidiges Schwert. In Entstehung und Betriebseinsatz waren sie so unbeliebt und unglücklich, wie es wahrscheinlich beispiellos sein dürfte. Kaum jemand, weder bei den Fans noch bei den Personalen, konnte die Maschinen wirklich leiden. Karl-Heinz hat das sehr schön zum Ausdruck gebracht.
Abgesehen von den sowjetischen Ludmillas waren sie jedoch das letzte, was sich von der guten alten Reichsbahn bis ins beginnende 21.Jhd. herübergerettet hat, so dass das Beliebtheits-Barometer etwas gestiegen ist. In den letzten Jahren ihres Betriebseinsatzes erfreuten sie sich daher zumindest bei den Eisenbahnfreunden ungeahnter Popularität.
Für mich selbst kam diese Renaissance jedoch zu früh, mein fotografisches Interesse an der Eisenbahn erwachte erst, als der nie so richtig aufgegangene Stern der Maschinen endgültig gesunken war.
So habe ich auch nur ein einziges selbstgeschossenes Bild einer 219 vor einem Personenzug, was allerdings aus meiner absoluten Anfängerzeit stammt und somit nur bedingt genießbar ist. Die völlig versch***ene 219 125-2 brachte im Spätsommer 2002 als Ersatz für eine ausgefallene Dampflok einen Sonderzug zu den Meininger Dampfloktagen:
Wenn Interesse besteht, können wir das Thema gern hier auskoppeln und einen Fahrzeugthread zum Thema "U-boot" aufmachen. Was meint Ihr?
Grüßle, Sven