Nachdem es Sven mit dem Thread zur Gäubahn schon vorgemacht hat, möchte ich jetzt auch mal ähnliches mit der SWEG Kaiserstuhlbahn West versuchen.
Da die SWEG zwei Strecken am Kaiserstuhl betreibt und beide den Namen Kaiserstuhlbahn tragen, werden die Bahnlinien mit Kaiserstuhlbahn Ost für die Strecke von Riegel nach Gottenheim und mit Kaiserstuhlbahn West für die Strecke von Riegel nach Breisach bezeichnet.
Hier beschreibe ich ein wenig die Kaiserstuhlbahn West. Sie beginnt beim DB Bahnhof Riegel, der etwas abseits vom Stadtkern liegt. Die SWEG fährt dort von einem relativ neuen, eigenen Bahnsteig ab. Über Riegel Ort, wo man auf die Kaiserstuhlbahn Ost nach Gottenheim wechseln kann, geht es nach Endingen, wo die SWEG ihr Betriebswerk besitzt. Von dort aus verläuft die Strecke in richtung Westen nach Sasbach. Danach führt die Strecke durch die schönen Weinberge des Kaiserstuhls weiter, über Jechtingen, Burkheim-Bischoffingen und Oberrotweil geht es nach Achkarren. Von dort aus führt die Strecke völlig flach und ohne große Kurven nach Breisach weiter. Dort trifft die Strecke auf die Breisacher Bahn nach Freiburg. Früher konnte man, bis zur Sprengung der Rheinbrücke, auch ins französische Colmar weiterfahren.
Eingesetzt werden fast ausschließlich Dieselfahrzeuge der SWEG.
Wenn verfügbar werden im Personenverkehr Regio-Shuttles eingesetzt. Die Triebwagen fahren dann solo, was meist auch ausreicht. Zwei bis drei Mal täglich gibt es auch längere Züge die aus RS1 bestehen. Sie dienen der Werkstattzuführung, deshalb sind auch Regio-Shuttles der Breisgau-S-Bahn im Zug.

Der einzige dieser Züge, der halbwegs im Licht läuft ist der 9:24 in Breisach losfahrende Zug aus Freiburg. Gestern konnte ich diesen Zug hinter Sasbach fotografieren, erfreulicherweise war auch der Werbetriebwagen VT 021 im Zugverband. Zu einem Wechsel auf die Sonnenseite reichte die Zeit nicht mehr.
An Schultagen reichen die Kapazitäten von solo-Triebwagen nicht aus, deshalb kommen dann auch dreiteilige NE 81-Garnituren zum Einsatz. Seit kurzer Zeit gibt es aus betrieblichen Gründen in den Ferien auch solo-NE81 Einsätze in den Regio-Shuttleumläufen.
Ebenfalls seit Kurzem ist einer der NE 81 in einem doch recht hässlichen Neulack unterwegs. Er wurde modernisiert um noch für weitere 10 Jahre einsatzbereit zu sein. Danach sollen irgendwann neue Fahrzeuge auf die Strecke kommen.

SWEG VT 127 gestern als erster Zug im Mittagsumlauf vor Sasbach. Mittags gibt es einen angenährten Stundentakt bis Sasbach, Züge bis Endingen sind deshalb nicht sehr häufig zu sehen.

Später konnte ich denselben Triebwagen dann auch noch zwischen den Weinbergen von Burkheim fotografieren.
Bilder von einer altlackierten, dreiteiligen Garnitur auf der Strecke hatte ich hier bereits eingestellt.
Zudem gibt es noch etwas Güterverkehr auf der Strecke, dazu demnächst einmal mehr.
An ausgewählten Tagen fährt auch der Sonderzug "Rebenbummler "mit dem SWEG MAN-Schienenbus VT 28 und historischen Wagen über die Strecke. Gelegentlich kommen auch Leihdampfloks vor den Zug.
Grüße,
Moritz