
Grüße Andreas
Hab gestern Abend noch zu Moritz gesagt, Optimierungspotenzial ist da, beim nächsten Mal den Hang ein paar Meter runter...Andreas Goltz hat geschrieben:Frage mich aber trotzdem, warum du nicht den Feldhang etwas heruntergegangen bist, um die Brücke gegen den Himmel abzubilden![]()
Nun, bis nach Hohenheim hast du es doch gar nicht so weit, ich denke, dort kann man dir helfen!Uwe aus Stuttgart hat geschrieben:(hierbei soll es sich übrigens um Senf handeln, wie ich als in agrarischen Angelegenheiten vollkommen ignorantes Großstadtkind von einem der Scholle weitaus verbundeneren Landbewohner belehrt wurde)
Jo, auf den Moment hat wohl jeder gewartet...... was auch trotz der etwas besseren Ausleuchtung des Zuges auf dem zweiten Viadukt gilt, die wohl in der gleichen Sekunde wie Svens Bild von gegenüber entstanden sein muss:![]()
Tjaja...Was lernen wir daraus? ... man sollte immer auf die mit bester Orts- und Fotostellenkenntnis ausgestattenen einheimischen Streckenanlieger hören ... auch wenn es nur ein "Rei'geschmeckter" ist!![]()
Die Brücke lädt auf jeden Fall zum Experimentieren ein.Sven hat geschrieben:Namd!Hab gestern Abend noch zu Moritz gesagt, Optimierungspotenzial ist da, beim nächsten Mal den Hang ein paar Meter runter...Andreas Goltz hat geschrieben:Frage mich aber trotzdem, warum du nicht den Feldhang etwas heruntergegangen bist, um die Brücke gegen den Himmel abzubilden![]()
![]()
Mir gings allerdings mehr um Licht durch die Fenster des Zuges.
Danke für den Hinweis, beim nächsten Anlauf versuch ich´s!![]()
Grüße
Sven