Hallo zusammen!
R. S. hat geschrieben:Der schwarze Rand ist zunächst mal nicht auf der Videodatei, sondern den macht mir MyVideo drumrum, ich vermute, weil das Format nicht mit deren "Normalformat" übereinstimmt.
Den schwarzen Rand hatte ich bei Youtube auch schon und habe ihn auf dem Rechner nicht mit angezeigt bekommen, siehe hier:
http://youtu.be/ZMugMBpu0b4?hd=1
Auch da war ich mit dem WMM dran.

Ist vmtl. eine Frage der Codecs, aber da blickt wohl eh keiner mehr durch, der das nicht professionell betreibt...
R. S. hat geschrieben:Jedenfalls haben die hochgeladenen Videodateien das Format 720x576 - warum, dazu gleich noch was.
Das ist aber auch ungewöhnlich (DVD-Format).

Normal sollten die 720p die Zeilenanzahl angeben. Bei diesem ungewöhnlichen Format rechnet myvideo vmtl. die 576p in die nächste Größe um, die dann eben 720p beträgt und schon ist der schwarze Rand da.
Wie gesagt, das ist nur meine
Vermutung, das muss nicht stimmen.
Könnte u.U. auch erklären, wo die Verzerrungen herkommen.
Schau mal hier, da stehen die gängigen Größen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildaufl%C3%B6sung#Video
R. S. hat geschrieben:Das erstaunt mich:genau das macht mein Movie Maker nicht, die Canon-Dateien im MOV-Format verweigert er - das MOV-Format ist aber auch nicht in der Liste der erlaubten Dateien.
Ok, das könnte evtl. daran liegen, dass die WMM-Version nicht aktuell ist.
Aus deinem Screenshot entnehme ich, dass du vmtl. noch mit Win XP oder gar 2000 arbeitest.
Schau mal, ob es für deine Betriebssystem-Version noch ein Update für den WMM gibt!
Ich verwende Windows 7 64bit, seit es auf dem Markt ist und habe die aktuelle WMM Version
(heißt jetzt "Windows Live Movie Maker"). Damit lassen sich die Videos aus den Canon D-SLR problemlos öffnen. Zufriedenstellende Ergebnisse habe ich damit, wie schon geschildert, aber auch noch nicht erzielt.
R. S. hat geschrieben:Daher - und auch, um die Dateigröße schon mal etwas verkleinern, habe ich in der Vergangenheit mit dem Any Video Converter die Videos aus dem MOV-Format in das AVI-Format umgewandelt (MPEG ginge auch, aber die Qualität leidet dabei mehr)
Nachvollziehbar, aber auch irgendwie von hinten durch die Brust ins Auge...

Wäre ungefähr so, als wenn du aus deinen RAW-Bildern erstmal jpegs mit 1200px Kantenlänge bei maximaler Komprimierung machst und diese dann als Basis für die weitere Bearbeitung nimmst.

Wenns der Rechner irgendwie schafft
(davon gehe ich nach deiner Schilderung aus) und es die Software unterstützt, immer mit dem Ausgangsmaterial arbeiten.
R. S. hat geschrieben:( ... Ich hab Stunden vor der Kiste gesessen und rumprobiert.)
Kenn ich irgendwoher...
Gut, gar so groß ist der Zeitaufwand bei mir noch nicht, aber ich habe auch schon deutlich mehr Zeit für diese Problematik verschwendet, als sie mir eigentlich wert ist.

Magix Video easy wird jetzt mein letzter Versuch, da ohne großen Aufwand zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu gelangen, wenn das auch wieder nicht klappt, bleibt der Kram halt zur persönlichen Erinnerung bei mir auf der Platte.
R. S. hat geschrieben:Über Deine Erfahrungen mit Magix Video Easy kannst Du mir gerne bei Gelegenheit mal was berichten.
Werde ich sicherlich hier tun, sobald ich wieder etwas gefilmt habe. Da die nächsten Dampfzugfahrten
(und nur dabei filme ich eigentlich) aber wohl noch eine Weile auf sich warten lassen werden, wird das sicher noch eine Zeit dauern.
Die zeitlichen Prioritäten liegen derzeit auf anderen Baustellen. (Dia-Repro etc.)
Grüße
Sven