Das Elbtal

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von Franke » 03.08.2011 18:38

Hallo Tobias,

na, da haste ja auch noch Klasse wetter gehabt.
Tja , das Elbtal lohnt immer wieder

Heiko hatte leider nicht so ein Glück

Gruß Klaus

Holger Schäfer
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 753
Registriert: 26.12.2007 21:55
Wohnort: Weilburg/Hessen

Re: Das Elbtal

Beitrag von Holger Schäfer » 03.08.2011 19:28

Hallo Heiko,

ordentliche Ausbeute und mal eine andere Stelle im Elbtal.

Wo findet man die? So als Vorbereitung für den nächsten Aufenthalt in der Ecke.
Grüße aus dem Lahntal

Holger

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Das Elbtal

Beitrag von Heiko » 07.08.2011 21:36

Hallo

Habe mal eine Karte gefertigt

Bild

Die graue Linie ist der Flutdamm und die Kreutze ungefähr von wo ich die Bilder gemacht habe.
Parken kann man auf den Autohof der vor der Flügelwegbrücke ist
In der Ecke ist ein kleiner Trampelpfad im Gebüsch,so kommt man gleich auf dem Damm raus.
Auf der anderen Seite der Elbe ist auch eine S-Bahnhaltestelle,so kann man auch zu Fuss die Fotostelle erreichen.

Hoffe geholfen zu haben
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von Henning » 12.09.2011 19:13

Am Wochenende waren meine Frau und ich in Dresden. Am Samstag Vormittag sind wir mal für ein paar Stunden getrennte Wege gegangen und somit konnte ich ein paar Bilder machen. Das Wetter war am Vormittag nicht besonders und so konnte ich immerhin mal schauen, ob man in Obervogelgesang Bilder machen kann. Im Sommer sieht das am frühen Morgen mit Sonne sicher nicht schlecht aus, doch auch bei Bewölkung geht da was, die 180 020 ist ein gutes Testobjekt:

Bild

Mittags dann in Dresden noch eine S-Bahn fotografiert:

Bild

Die S-Bahnen im Elbtal werden scheinbar inzwischen komplett mit Taurus gefahren, ich habe lediglich noch ein 145er am Sachsenexpress nach Leipzig gesehen. Für die Statisten hier die gesichteten 182er: 182 002/003/005/006/007/010/011 und 023
Gruß
Henning

Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von John Henry » 12.09.2011 19:21

Hallo Henning,

da sind sie geblieben, die Tauri, und wir haben jetzt die Bunten :mrgreen: .

Die 180 020 ist aber richtig rausgeputzt, spektakulär!

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Das Elbtal

Beitrag von Netz-Kater » 12.09.2011 20:44

Hallo!
Toll die 020 find ich auch! Hätte man ruhig beibehalten können, dieses Farbschema, zumindest bei einigen Loks.
Die Knödelpresse hat eine Lackauffrischung und Versiegelung bekommen. Aber frag mich jetzt nicht in welchem Forum ich das vor einigen Tagen gelesen habe...

Tsch. Tho.

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von John Henry » 12.09.2011 21:23

Gelesen hatte ich es auch. Aber dass das so wirkt .. Das war früher mit RR (Reichsbahn-Reiniger) und anschließendem Einölen nicht hinzubekommen. Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von 411'er » 14.09.2011 19:09

Heiko hat geschrieben:Hallo

Habe mal eine Karte gefertigt

Bild

Die graue Linie ist der Flutdamm und die Kreutze ungefähr von wo ich die Bilder gemacht habe.
Parken kann man auf den Autohof der vor der Flügelwegbrücke ist
In der Ecke ist ein kleiner Trampelpfad im Gebüsch,so kommt man gleich auf dem Damm raus.
Auf der anderen Seite der Elbe ist auch eine S-Bahnhaltestelle,so kann man auch zu Fuss die Fotostelle erreichen.

Hoffe geholfen zu haben

Noch was für Sommer, nachmittags, was wo irgendwie nicht viele kennen:
Etwas westlich nach der Bushaltestelle "Zschonergrundstraße" geht ein Rad/Fußweg zu nem Rad/Fußweg auf der Brücke hoch, da kann man nachmittags auch schön knipsen, leider halt mit etwas Schattenproblem:

Bild

PS: Das Vormittags hatte ich auch mal vor, da meine derzeitige "Arbeitsstelle" ja quasi fast dort liegt....

GPS :wink:

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von Henning » 26.09.2011 19:51

Hallo,
in der letzten Woche waren Klaus (Franke) und ich in Thüringen und Sachsen unterwegs. Freitag und Samstag Vormittag waren wir im Elbtal. Hier nun ein paar Bilder vom Samstag aus Rathen:

Bild
01 0509 mit einen Sonderzug nach Prag in Rathen

Bild
... wenige Minuten später kam 772 342 nach Decin

Bild
185 562 in Rathen

... mehr Bilder von der Tour gibt es später ;-)
Gruß
Henning

Bild

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Das Elbtal

Beitrag von Bahnfreund » 26.09.2011 21:06

Der Appetit ist schon mal angeregt :mrgreen:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Antworten