Hallo zusammen,
im vergangenen Sommer war ich auch ein wenig außerhalb unserer Republik unterwegs, teilweise entstanden dabei auch Bilder:
Vom 18. bis 31. August ging es mit dem InterRail-Pass in väterlicher Begleitung auf Tour:
Karlsruhe - Nachtzug - Berlin - Gdansk - Nachtzug - Krakow - Skalité - Zilina - Kosice - Cervena Skala - Zvolen - Nachtzug - Cheb - Praha - Brno - Wien - Graz - Maribor - Ljubljana - Jesenice - Nova Goricia - Trieste - Venezia - Pisa - Nice - Limone - Torino - Milano - Brig - Lausanne - Dijon ( - Nancy - Strasbourg - Karlsruhe).
Der in Klammern stehende Teil musste durch - Lausanne - Zürich - Radolfzell ersetzt werden, da wir nicht in Dijon stranden wollten.
Alles in allem waren es vierzehn herrliche Tage, fast immer spielte auch das Wetter mit und die Züge waren überwiegend pünktlich.
Am 20. August vertrieben wir uns die Zeit bis zur Abfahrt des Busses in den ehemaligen Heimatort meiner Großmutter auf dem Hauptbahnhof von Gdansk:
Mit einem IC macht sich EP 07 479 auf den Weg nach Süden.
Nach einer Nacht im Schlafwagen ging es am nächsten Tag von Krakow aus über Kattowice und Bielsko Biala nach Zilina. Die durchgehenden Züge auf dieser Strecke sind seit Dezember Geschichte .
Nachdem uns ED 72 011 zuverlässig in die Slovakei gebracht hat, steht er in Zilina für die Rückfahrt nach Krakow bereit.
Die folgende Nacht wurde in Kosice verbracht und nach einer Stadtbesichtigung dort ging es mit dem R 810 "Leier" über das slowakische Erzgebirge.
Nach erfolgter Kreuzung mit einer dreiteiligen Brotbüchse zwischen Margecany und Cervena Skala gibt uns der Bahnhofsvorsteher den Abfahrauftrag.
Im weiteren Reiseverlauf kamen wir erstmals auch in den Genuss einer Fahrt in der Brotbüchse über eine tschechische Nebenbahn, ein unvergessliches Erlebnis.
Schließlich ging es über den Semmering nach Graz, wo wir für eine Nacht blieben um am nächsten Morgen mit dem ersten EC nach Maribor zu fahren. Gefahren wurde dann auch, bis Spielfeld allerdings mit der gummibereiften Konkurrenz im SEV.
Im Grenzbahnhof wartete dann aber ein Schmankerl auf uns: ein GM-Diesel blubberte vor dem Zug nach Maribor.
Dort hatten wir - wg. verpasstem Anschlusszug - eine Weile Aufenthalt, dafür konnte die Ausfahrt des Zuges zurück nach Österreich miterlebt werden:
Akustisch eindrucksvoll lässt 664 111 mit dem IC / ÖBB-EC 252 den Bahnhof Maribor hinter sich.
Im weiteren Reiseverlauf entstanden dann fast keine Eisenbahnbilder mehr, schön war es aber trotzdem. Highlights waren die Fahrt über die Wocheinerbahn, die Tendabahn und zum Abschluss noch ein Abstecher über die Lötschberg-Bergstrecke !
Schweiz ist ein gutes Stichwort, vom 15. bis 24. September war ich - der Arbeit wegen - in Villigen nahe Brugg, wobei das Domizil zunächst in Zurzach und dann in Siggenthal war.
Am Abend des 17. September konnte dann das erste Eisenbahnbild angefertigt werden:
Mit einer Fuhre Überseecontainern hat 482 002 vor wenigen Minuten in Rekingen die Fahrt begonnen und rumpelt nun durch den Bahnhof Bad Zurzach.
In der zweiten Woche lag das Hotel direkt gegenüber des Bahnhofes von Siggenthal, da lag es nahe, dass abends die Kamera noch eine Runde Gassi geführt wurde.
Das Tageshighlight stellte am 21. September eine grüne Ae 6/6 dar:
Vor der Kulisse des großen Zementwerkes wartet eine grüne Ae 6/6 mit dem abendlichen Güterzug nach Zürich-Limmattal auf die Ausfahrt.
Tags darauf war ich natürlich wieder am Bahnhof:
Nach erfolgtem Fahrgastwechsel wird eine NPZ-Garnitur in Kürze weiter nach Waldshut fahren.
Soweit dieser Rückblick, ich wünsche einen guten Start in die neue Woche!
Gruß
Benjamin
August & September 2010: Ein wenig im Ausland unterwegs
-
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 228
- Registriert: 21.07.2009 12:20
- Wohnort: Karlsruhe
August & September 2010: Ein wenig im Ausland unterwegs
Alle reden vom Wetter. Wir auch.
Re: August & September 2010: Ein wenig im Ausland unterwegs
Hallo Benjamin
für "ein wenig" bisst du aber ganz schön rumgekommen
Gruß Heiko
für "ein wenig" bisst du aber ganz schön rumgekommen
Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: August & September 2010: Ein wenig im Ausland unterwegs
Hallo Benjamin,
ui, das ist ja ein Aktionsradius, von dem viele hier nur träumen können.
Sehr sehenswerte Aufnahmen.
Gruß
John Henry
ui, das ist ja ein Aktionsradius, von dem viele hier nur träumen können.
Sehr sehenswerte Aufnahmen.
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1213
- Registriert: 01.06.2007 20:37
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: August & September 2010: Ein wenig im Ausland unterwegs
Einmal die kleine Europareise gemcht.
Sehr schöner Überblick..
Gruß Klaus
Sehr schöner Überblick..
Gruß Klaus
Re: August & September 2010: Ein wenig im Ausland unterwegs
Hallo Benjamin,
sehr schöne Eindrücke aus Europa Die Polenfahrzeuge sind wirklich beeindruckend!
sehr schöne Eindrücke aus Europa Die Polenfahrzeuge sind wirklich beeindruckend!
Gruß
Henning
Henning
-
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 228
- Registriert: 21.07.2009 12:20
- Wohnort: Karlsruhe
Re: August & September 2010: Ein wenig im Ausland unterwegs
Guten Abend zusammen,
es freut mich, wenn euch dieser kleine Rückblick gefallen hat, die Tour wird auch uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Auch wenn sie dem Henning gefallen, so kann ich nicht mit weiteren polnischen Fahrzeugen dienen, dafür hab ich noch ein Bild von den Eidgenossen:
Am 30. Oktober waren Vater und Sohn wieder unterwegs, diesmal im Rahmen eines Tagesausfluges nach Zürich. Hinter Winterthur wurde die Autobahn kurzzeitig verlassen und dem Hobby des Sohnemanns nachgegangen und prompt bog eine Re 4/4 mit einem Kühlzug um die Ecke :
Gruß
Benjamin
es freut mich, wenn euch dieser kleine Rückblick gefallen hat, die Tour wird auch uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Ja, nach der Fahrt habe ich mir das mal hier auf einer Karte markiert, war schon ne recht große (und abwechslungsreiche) Runde.für "ein wenig" bisst du aber ganz schön rumgekommen
Auch wenn sie dem Henning gefallen, so kann ich nicht mit weiteren polnischen Fahrzeugen dienen, dafür hab ich noch ein Bild von den Eidgenossen:
Am 30. Oktober waren Vater und Sohn wieder unterwegs, diesmal im Rahmen eines Tagesausfluges nach Zürich. Hinter Winterthur wurde die Autobahn kurzzeitig verlassen und dem Hobby des Sohnemanns nachgegangen und prompt bog eine Re 4/4 mit einem Kühlzug um die Ecke :
Gruß
Benjamin
Alle reden vom Wetter. Wir auch.
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1238
- Registriert: 27.11.2006 10:36
- Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
- Kontaktdaten:
Re: August & September 2010: Ein wenig im Ausland unterwegs
Hallo,
echt klasse Bilder, vor allem der Kühlzug (passend zu den gerade warmen Temperaturen zur Zeit, die jedoch mit aufziehender Wolken hier in Dresden verschwinden werden) gefällt mir!
Grüße Philipp
echt klasse Bilder, vor allem der Kühlzug (passend zu den gerade warmen Temperaturen zur Zeit, die jedoch mit aufziehender Wolken hier in Dresden verschwinden werden) gefällt mir!
Grüße Philipp