HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von René Kokert » 18.11.2010 15:03

Heute war ich mit meiner Tochter unterwegs. Zuerst stand für meine Kleine eine Fahrt mit der HEXe von Langenstein nach Blankenburg und zurück auf dem Programm. Dann warteten wir in Langenstein auf die Durchfahrt des 61682, welcher auch pünktlich unterwegs war. Keine 2 Minuten nach Entstehung des Bildes fing es an zu regnen.

Bild
Wieder ein typisches Herbstbild - diesmal aber ohne Regen ;) (233 458 mit 61682)

VG; René

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von Bahnfreund » 18.11.2010 19:29

Das gefällt :yup: Mach mal weiter so

Hätte so mit Abstrichen auch vor 20 Jahren entstanden sein können.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von René Kokert » 19.11.2010 13:48

Na klar doch!!! ;)

Heute war ich wieder mit meinem Kind unterwegs. Dadurch natürlich immer etwas immobil, weil ich nicht jeden beliebigen Fotostandpunkt aufsuchen kann. Zuerst ging es wieder nach Langenstein zum südlichen Bahnhofskopf. Erst die HEXe um 10.43 Uhr ab Langenstein Richtung Halberstadt fotografiert - total verunglückt! :oops:
Dann fuhr mir aber 2 Minuten später ein Güterzug mit HVLE-BlueTiger in Richtung Blankenburg vor die Linse. Also schnell einen anderen Standpunkt gesucht und den Zug im Bild festgehalten.

Bild

Danach noch ein Bild von den Bahnanlagen der südlichen Bahnhofsausfahrt gemacht. Der Blick geht in Richtung Halberstadt.

Bild

Gut kann man auch hier die Flankenschutzeinrichtung (Weiche) erkennen, welche bei der DR mangels PZB meistens vorhanden war. Im Hintergrund befinden sich die Ausfahrsignale in Richtung Börnecke. An der Einfahrweiche ist gut der elektrische Stellmechanismus zu erkennen. Ebenso sieht man gut die Schleifen für die elektrische Weichenheizung.

Danach fuhr ich noch zum Bahnhof Börnecke (Harz), welcher etwa 2,5 km vom Ort entfernt liegt. Hier erwarteten wir noch die Vorbeifahrt einer HEXe (Bedarfshalt) - natürlich kein Fahrgast weit und breit. Eine Weile warteten wir noch auf die Vorbeifahrt eines evtl. Güterzuges, aber leider geschah nichts. Also die mitgenommenen Halberstädter verzehrt und warmen Tee bzw. Kaffee getrunken (eigentlich wäre es kalt genug für Glühwein gewesen, aber mit Kind und Auto geht das ja nicht) und dann ging es wieder nach Hause.

VG; René

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von John Henry » 19.11.2010 14:55

Hallo René,

gute Aktion! Ich habe die Strecke bisher vernachlässigt, das sehe ich schon..

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von Der Elmer » 19.11.2010 17:21

Lokheizer hat geschrieben:Eine Weile warteten wir noch auf die Vorbeifahrt eines evtl. Güterzuges, aber leider geschah nichts.
Hallo René,

meinst Du vielleicht den angedrohten DGS 79940? Bis Langenstein plan, dann leider erst mit +40 weiter, muss so gegen 14:10 durch Börnecke gefahren sein.
Lokheizer hat geschrieben:Also die mitgenommenen Halberstädter verzehrt ...
Eine von den Sachen, die mir hier in Elm fehlen.

Grüße :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von Sven » 19.11.2010 17:28

Der Elmer hat geschrieben:Eine von den Sachen, die mir hier in Elm fehlen.

Grüße :wink:
Die gibt´s hier in Schwaben auch nicht wirklich... :(
(Gab mal nen Laden, aber der hat sie aus dem Sortiment genommen. :motz: )

Ok, genug OT, mir gefällt der Streckenfred sehr! :yup:

Grüße
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von René Kokert » 19.11.2010 17:40

Ich wartete eigentlich auf die Rückkehr des BlueTigers als 59377, aber es tat sich nichts. Mein Kind wurde denn auch etwas unruhig. Mit knapp über 2 Jahren ist die Geduld doch noch nicht so ausgeprägt. Da muss man schon ein paar Kompromisse eingehen. ;) Bei dem fotografierten Güterzug handelte es sich um einen Sonderzug mit Leerwagen aus Küchwald.

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von René Kokert » 19.11.2010 18:00

Natürlich gibt es auf der Strecke auch Personenverkehr, weshalb dieser auch nicht vernachlässigt werden soll. Der HEX 83375 durchfährt den Bahnhof Börnecke (Harz) ohne Halt. Für Reisende zum gleichnamigen Ort ist dieser Bedarfshalt sicherlich ungünstig gelegen. Allerdings treffen sich hier mehrere Wander- und ein Radweg. Wandern kann man zur Burg Regenstein, nach Blankenburg und nach Langenstein.

Bild

VG; René

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von Bahnfreund » 19.11.2010 18:12

Herrlich.

Dieser Bahnhof ist ein schönes Kleinod, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
Vielleicht haben ja noch einige Mitglieder in ihren Schatztruhen ein paar versteckte Schätze aus der alten Zeit.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: HBE-Stammstrecke Halberstadt - Blankenburg

Beitrag von René Kokert » 19.11.2010 18:36

Ja, er ist recht idyllisch gelegen. Der große Funkmast mit seiner Absperrung neben dem Bahnhofsgebäude stört ein wenig, aber damit muss man in der heutigen Zeit leben. Die HEX-Triebwagen stören mich gar nicht. Außerdem sind auch diese Fahrzeuge irgendwann nostalgisch. Man denke nur an die DR/DB- Ferkeltaxen - die fuhren früher auch auf vielen Strecken!

Über historische Aufnahmen würde ich mich natürlich auch sehr freuen. :yup:

VG; René

Antworten