65 1049 im Jahr 2004 (m.1B.)
65 1049 im Jahr 2004 (m.1B.)
Hi zusammen,
bin gerade am Bilder sortieren, naja eigentlich mehr am gucken
Da ist mir diese Aufnahme mit der 65 1049 vom 10.4.04 aus Ohrdruf in die Finger gekommen,
65 1049 am 10.4.04 mit dem Ostereierexpress in Ohrdruf,
Gruß
Stefan
(182-010)
bin gerade am Bilder sortieren, naja eigentlich mehr am gucken
Da ist mir diese Aufnahme mit der 65 1049 vom 10.4.04 aus Ohrdruf in die Finger gekommen,
65 1049 am 10.4.04 mit dem Ostereierexpress in Ohrdruf,
Gruß
Stefan
(182-010)
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Da melde ich mich mal zu Wort
An dieser Fahrt habe ich auch teilgenommen. Sie führte von Arnstadt nur bis nach Luisenthal zum Ostereier suchen für die Kleinen. Es war eine der ersten Fahrten von der 1049 nach der Wiederinbetriebnahme. Der Zug wurde dann als LZ nach Ohrdruff gefahren und dort in der Zwischenzeit abgestellt, dort entstand dann wahrscheinlich obiges Bild. Meine beiden Bilder entstanden vor der Abfahrt in Arnstadt und am Abend bei der Rückfahrt in Crawinkel.
Bleibt nur zu hoffen, daß die 65er vielleicht wieder zum dampfen kommt
Ich habe sie letztmalig in Chemnitz, letztes Jahr zum Heizhausfest, unter Dampf gesehen. Da stand an der Pufferbohle KU+Datum dran. Die Räder sahen dagegen sehr sehr böse aus
Bleibt nur zu hoffen, daß die 65er vielleicht wieder zum dampfen kommt
Ich habe sie letztmalig in Chemnitz, letztes Jahr zum Heizhausfest, unter Dampf gesehen. Da stand an der Pufferbohle KU+Datum dran. Die Räder sahen dagegen sehr sehr böse aus
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen....
Junge , junge ziemlich heftig Deine Ansage.... also mit 90 km/h vorwärts und rückwärts ist die Susi schon ziemlich flott unterwegs und häßlich ist sie nicht, das könnte ich zum Beispiel über die DB 65'er sagen .... aber ich mach's nich.... Außerdem läßt sich auf der Lok gut arbeiten...NES hat geschrieben:... Auch wenn ich die Lok persönlich ziemlich hässlich finde....
Ja nun, rein theoretisch dampfen darf sie ja laut den Untersuchungsdaten, aber fahren darf sie nicht weil , die Räder immer noch ein wenig verdreht sind und nicht so stehen wie sie sollen. Da die Lokomotive nicht mehr auf EBO Gleise so darf muss sie in Chemnitz angehoben und ausgeachst werden. Dies kostet alles Zeit und Geld. Der Rest wird sich sehen ....Jens Gießler hat geschrieben:Bleibt nur zu hoffen, daß die 65er vielleicht wieder zum dampfen kommt
Ich habe sie letztmalig in Chemnitz, letztes Jahr zum Heizhausfest, unter Dampf gesehen. Da stand an der Pufferbohle KU+Datum dran. Die Räder sahen dagegen sehr sehr böse aus
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Hallo,
Viele Grüße
Tobias
Viele Grüße
Tobias
Nun ja ich habe damit einfach meine Meinung kund getan. Ich finde die eine oder andere Dampflok nicht so schön, kurz gesagt zum Teil auch hässlich. Die DB 65er finde ich auch nicht so toll. Aber die gefällt mir noch 1000 mal besser als die DR Variante. Die Lok macht für mich von vorne einen zu klotzigen Eindruck, ähnlich wie die 35er oder 23er der DR. Bei diesen Loks finde ich, trägt die Reko Schürze nicht gerade zur optischen Aufwertung bei. Ganz im Gegensatz zur 01.5, diese Lok oder auch die Reko 50/52er gefallen mir sehr gut. Ich glaube dir durchaus, dass die Lok für einen Verein sehr viele Vorteile bietet, aber deswegen muss sie mir nicht wirklich gefallen. Aber ich denke trotzdem, würde ich für die 65er die ein oder andere Strapaze auf mich nehmen, um ein schönes Bild zu bekommen.Bw Arnstadt hat geschrieben:Junge , junge ziemlich heftig Deine Ansage.... also mit 90 km/h vorwärts und rückwärts ist die Susi schon ziemlich flott unterwegs und häßlich ist sie nicht, das könnte ich zum Beispiel über die DB 65'er sagen .... aber ich mach's nich.... Außerdem läßt sich auf der Lok gut arbeiten...
Viele Grüße
Tobias
Viele Grüße
Tobias
Hi,
na die Meinung vom Tobias kann ich was die 65er angeht nicht teilen, mir gefällt sie !
Hab mal noch ein paar Aufnahmen von der Fahrt rausgekramt
Damals noch mit einer Kompakten 3,2 Mega Pixel Kam ausgestattet, der eigentliche Grund weswegen ich dort war, war eigentlich ein EK Sonderzug mit der 41 1144 und der Meininger 50er,
hier in, wie nicht schwer zu erkennen sein dürfte Plaue, leider etwas spät abgedrückt
die Örtlichkeiten sind mir leider nicht bekannt, aber hoffen wir mal das sie bald wieder Dampft
Gruß
Stefan
(182-010)
na die Meinung vom Tobias kann ich was die 65er angeht nicht teilen, mir gefällt sie !
Hab mal noch ein paar Aufnahmen von der Fahrt rausgekramt
Damals noch mit einer Kompakten 3,2 Mega Pixel Kam ausgestattet, der eigentliche Grund weswegen ich dort war, war eigentlich ein EK Sonderzug mit der 41 1144 und der Meininger 50er,
hier in, wie nicht schwer zu erkennen sein dürfte Plaue, leider etwas spät abgedrückt
die Örtlichkeiten sind mir leider nicht bekannt, aber hoffen wir mal das sie bald wieder Dampft
Gruß
Stefan
(182-010)
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
- Kontaktdaten:
Hallo,
hm das untere Bild ist in Frankenhain, also zwischen Gräfenroda Ort und Crawinkel und das obere könnte zwischen Crawinkel und Luisenthal sein wegen der schönen Geraden...
hm das untere Bild ist in Frankenhain, also zwischen Gräfenroda Ort und Crawinkel und das obere könnte zwischen Crawinkel und Luisenthal sein wegen der schönen Geraden...
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Hi Matthias,
mit den Fotostellen liegst du absolut richtig, hat mir jetzt auch keine Ruhe gelassen, und so hab ich gerade mal mit Google Earth nachgeschaut, die lange Gerade im Wald ist ja nicht zu übersehen das letzte Bild war auch mehr ein Schnappschuss aus dem Auto da der Bü zu war.
Gruß
Stefan
(182-010)
mit den Fotostellen liegst du absolut richtig, hat mir jetzt auch keine Ruhe gelassen, und so hab ich gerade mal mit Google Earth nachgeschaut, die lange Gerade im Wald ist ja nicht zu übersehen das letzte Bild war auch mehr ein Schnappschuss aus dem Auto da der Bü zu war.
Gruß
Stefan
(182-010)
Hallo zusammen,
möchte mich hier auch mal als ausgesprochener Liebhaber der DR 65.10 outen. Ich finde, es ist eine der am besten gelungenen Neubauloks deutscher Nachkriegsproduktion. Sie ist aus meiner Sicht weder mit ihrer Schwesterlok, der BR 83.10 vergleichbar, und gleich gar nicht mit der 65 der DB. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden, und wer sie nicht mag, hat eben andere Favoriten. Aber schöne Bilder habt Ihr hier trotzdem wieder ausgekramt.
65 1073 war 1978 beim Abschied der BR 94 bis Ilmenau mit im Einsatz
Grüße
möchte mich hier auch mal als ausgesprochener Liebhaber der DR 65.10 outen. Ich finde, es ist eine der am besten gelungenen Neubauloks deutscher Nachkriegsproduktion. Sie ist aus meiner Sicht weder mit ihrer Schwesterlok, der BR 83.10 vergleichbar, und gleich gar nicht mit der 65 der DB. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden, und wer sie nicht mag, hat eben andere Favoriten. Aber schöne Bilder habt Ihr hier trotzdem wieder ausgekramt.
65 1073 war 1978 beim Abschied der BR 94 bis Ilmenau mit im Einsatz
Grüße