Himmelfahrt 2010
Himmelfahrt 2010
Hallo,
heut war ich mal bei der "Konkurrenz" ....(Sorry Matthias... )
Einen schönen Vatertag wünscht Alex ...
heut war ich mal bei der "Konkurrenz" ....(Sorry Matthias... )
Einen schönen Vatertag wünscht Alex ...
Re: Himmelfahrt 2010
Hallo,
auch ich war heute nach der Arbeit noch ein bisschen Dampf und Diesel schnuppern.
Angefangen habe ich an der Ausfahrt Themar:
Weiter ging es zur Steilstrecke kurz vor Schleusingen-Ost:
Und die nächste Steilstrecke, am Ortsausgang Schmiedefeld:
Ein Zug im tiefen Thüringer Wald :
Zum Abschluss noch den Dieselzug, mit 228 und bghw-Wagen in Schmiedefeld. Jetzt nur noch die Lok in DR-Lackierung. :
Mehr Dieselbilder kommen sicherlich noch von Tobias (_w), deshalb nur das eine.
Viele Grüße
Marcel
auch ich war heute nach der Arbeit noch ein bisschen Dampf und Diesel schnuppern.
Angefangen habe ich an der Ausfahrt Themar:
Weiter ging es zur Steilstrecke kurz vor Schleusingen-Ost:
Und die nächste Steilstrecke, am Ortsausgang Schmiedefeld:
Ein Zug im tiefen Thüringer Wald :
Zum Abschluss noch den Dieselzug, mit 228 und bghw-Wagen in Schmiedefeld. Jetzt nur noch die Lok in DR-Lackierung. :
Mehr Dieselbilder kommen sicherlich noch von Tobias (_w), deshalb nur das eine.
Viele Grüße
Marcel
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Himmelfahrt 2010
Hallo in die Runde,
Schade dass es nicht richtig hell wurde heute. Mir gefällt die Steigung am Ortsausgang gut.
Schade dass es nicht richtig hell wurde heute. Mir gefällt die Steigung am Ortsausgang gut.
Ich bin der Meinung, in irgendeinem Forum oder in irgendeiner Zeitschrift gelesen zuhaben, dass die V180 der Rennsteigbahn wieder eine DR-Lackierung erhalten soll. Das war allerdings schon kurz nach deren Inbetriebnahme bei der Rennsteigbahn. Danach habe ich leider nichts mehr darüber gehört bzw. gelesen.Marcel81 hat geschrieben:Zum Abschluss noch den Dieselzug, mit 228 und bghw-Wagen in Schmiedefeld. Jetzt nur noch die Lok in DR-Lackierung. :
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 561
- Registriert: 12.01.2008 23:06
- Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Himmelfahrt 2010
Hallo Marcel!
Schöne Bilder von der 94!
Ich hab die letzte Runde mit der 118 noch gemacht, dann wurde es zu dunkel.
Übrigens wurde bei der letzten Fahrt nach Ilmenau der lange Zeit in Rennsteig abgestellte 1.Klasse-Schürzenschnellzugwagen mitgenommen.
Tobi
Schöne Bilder von der 94!
Ich hab die letzte Runde mit der 118 noch gemacht, dann wurde es zu dunkel.
Übrigens wurde bei der letzten Fahrt nach Ilmenau der lange Zeit in Rennsteig abgestellte 1.Klasse-Schürzenschnellzugwagen mitgenommen.
Tobi
Re: Himmelfahrt 2010
Hallo Marcus,
das habe ich auch gehört, nur mit dem Zusatz das erst das Geld dafür verdient werden muß.
Weiß jemand wem die beiden grünen Wagen an der 228 gehören? Die habe ich noch nie in Ilmenau gesehen.
Gruß Alex
@Tobi: Der Schürzenwagen hat doch gar keine Fristen mehr, wer weiß was die wieder damit vor haben.
das habe ich auch gehört, nur mit dem Zusatz das erst das Geld dafür verdient werden muß.
Weiß jemand wem die beiden grünen Wagen an der 228 gehören? Die habe ich noch nie in Ilmenau gesehen.
Gruß Alex
@Tobi: Der Schürzenwagen hat doch gar keine Fristen mehr, wer weiß was die wieder damit vor haben.
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 561
- Registriert: 12.01.2008 23:06
- Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Himmelfahrt 2010
Hallo!
Wem sie gehören, weiß ich nicht.
Tobi
Das sind doch zwei der ehemaligen "Udo Lindenberg"-Wagen, die lange Zeit in Stützerbach standen. Inzwischen werden sie vom Berliner Traditionszug eingesetzt.Weiß jemand wem die beiden grünen Wagen an der 228 gehören?
Wem sie gehören, weiß ich nicht.
Tobi
- cherrybalou
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 369
- Registriert: 29.11.2009 19:11
- Wohnort: bei Arnstadt
Re: Himmelfahrt 2010
Auf den Wagen stand Bw Berlin-Schöneweide, von dem kommt ja schon der Mitropa-Schürzenwagen, also mit denen scheint die Rennsteigbahn ja engen Kontakt zu haben.AlexVR6 hat geschrieben:Hallo Marcus,
das habe ich auch gehört, nur mit dem Zusatz das erst das Geld dafür verdient werden muß.
Weiß jemand wem die beiden grünen Wagen an der 228 gehören? Die habe ich noch nie in Ilmenau gesehen.
Gruß Alex
@Tobi: Der Schürzenwagen hat doch gar keine Fristen mehr, wer weiß was die wieder damit vor haben.
Letztes Jahr fuhren sie zum Vatertag und Schmiedefest mit geschlossenen Donnerbüchsen-Garnituren aus Bln.-Schöneweide.
Gruß, Frank
- cherrybalou
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 369
- Registriert: 29.11.2009 19:11
- Wohnort: bei Arnstadt
Re: Himmelfahrt 2010
Hallo zusammen,
auch mich zog es mit Familie (Kleener im Kinderwagen und Hund) zum Rennsteig und hier paar Eindrücke vom Bf.Rennsteig:
danach ging ein Stück vergangener Geschichte zum Bunkermuseum ...
Dann zurück vom Bunkermuseum wieder am Bf.Rennsteig mit den Fotos der Blauweißen und neue Anhängsel !
Da sie oben ihre Pause machten, entschlossen wir uns mit dem Auto nach Stützerbach zu fahren und dort am Kurpark die Babelsberger zu erwarten:
Zum Glück hatte es nicht geregnet !
Grüße, Frank
auch mich zog es mit Familie (Kleener im Kinderwagen und Hund) zum Rennsteig und hier paar Eindrücke vom Bf.Rennsteig:
danach ging ein Stück vergangener Geschichte zum Bunkermuseum ...
Dann zurück vom Bunkermuseum wieder am Bf.Rennsteig mit den Fotos der Blauweißen und neue Anhängsel !
Da sie oben ihre Pause machten, entschlossen wir uns mit dem Auto nach Stützerbach zu fahren und dort am Kurpark die Babelsberger zu erwarten:
Zum Glück hatte es nicht geregnet !
Grüße, Frank
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 561
- Registriert: 12.01.2008 23:06
- Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Himmelfahrt 2010
Hallo!
Etwas später nun meine Bilder von dem Tag.
Aufgrund der relativ vielen Bilder das ganze in drei Teilen.
Teil 1: Themar - Rennsteig
Die Fahrt beginnt in Themar. Parallel zur Strecke nach Eisfeld verlässt der Zug den Bahnhof und unterquert dabei diesen alten Fußgängersteg.
Wenige Meter weiter. Nun auf freier Strecke.
In der Wiese vor Zollbrück begegnete mir der Zug abermals.
Wenige Kilometer weiter und vor dem Zusteigehalt in Rappelsdorf begegnet der Zug diesem ZT 323...
... bevor der Zug schließlich am idyllischen Haltepunkt weitere Reisende aufnimmt.
Erster bedeutender Bahnhof der Strecke - Schleusingen. Untrennbar zusammen gehören das charakteristische Stellwerk und die 228!
Hinter Schleusingen wird die Lok das erste Mal gefordert, der erste Steilstreckenabschnitt zum Haltepunkt Schleusingen Ost muss befahren werden. In der Steilstrecke befindet sich die 228 hier mit ihren Anhängseln.
Zügig geht es durchs Nahetal nach Schleusingerneundorf, wo die Bahnstrecke durch den Ort verläuft. Eben hat der Zug nach Rennsteig die ersten Häuser erreicht.
Schon von Weitem ist das charakteristische Typhon der 228 zu vernehmen, um die vielen unbeschrankten BÜ in der Ortsdurchfahrt zu sichern.
Etwas ausgiebiger fällt der Halt hier aus, da der Zug von vielen Reisenden erwartet wird. Dannach geht die Fahrt weiter. 228 758 passiert mit ihrem Zug das gut gepflegte Empfangsgebäude der kleinen Station.
Und weiter schlängelt sich der Zug mitten durch die Ortschaft, vorbei an den Häusern und immer entlang der B4.
Kaum sind die letzten Häuser vorüber, wechselt die Strecke ihren Charakter und führt durch weitläufige Wälder. Zunächst wird die ehemalige Station Thomasmühle passiert,...
... ehe der Zug lautstark in den zweiten Steilstreckenabschnitt einfährt, der vor Schmiedefeld endet.
Dort ist dann auch der nächste Zusteigehalt. Gleich hinter dem Bahnhof beginnt abermals ein Steilstreckenabschnutt. Dabei werden diese verwaisten Industrieanlagen passiert.
Von der gegenüberliegenden Talseite lässt sich die hart arbeitende 228 gut beobachten. Bis zum höchsten Punkt der Strecke am Bahnhof Rennsteig ist es nur noch ein kleines Stück.
Am Streckenkilometer 34 befindet sich der Brechpunkt der Strecke und die letzten Meter bis zum Erreichen der Spitzkehre Rennsteig geht es entlang auf dem gleichnamigen Höhenzug.
Hier legt die Lok und ihre Mannschaft bis zur Weiterfahrt hinab nach Ilmenau eine Pause ein und an dieser Stelle beende ich zunächst meine Bilderreihe.
Im zweiten Teil geht es hinab nach Ilmenau.
Tobi
Etwas später nun meine Bilder von dem Tag.
Aufgrund der relativ vielen Bilder das ganze in drei Teilen.
Teil 1: Themar - Rennsteig
Die Fahrt beginnt in Themar. Parallel zur Strecke nach Eisfeld verlässt der Zug den Bahnhof und unterquert dabei diesen alten Fußgängersteg.
Wenige Meter weiter. Nun auf freier Strecke.
In der Wiese vor Zollbrück begegnete mir der Zug abermals.
Wenige Kilometer weiter und vor dem Zusteigehalt in Rappelsdorf begegnet der Zug diesem ZT 323...
... bevor der Zug schließlich am idyllischen Haltepunkt weitere Reisende aufnimmt.
Erster bedeutender Bahnhof der Strecke - Schleusingen. Untrennbar zusammen gehören das charakteristische Stellwerk und die 228!
Hinter Schleusingen wird die Lok das erste Mal gefordert, der erste Steilstreckenabschnitt zum Haltepunkt Schleusingen Ost muss befahren werden. In der Steilstrecke befindet sich die 228 hier mit ihren Anhängseln.
Zügig geht es durchs Nahetal nach Schleusingerneundorf, wo die Bahnstrecke durch den Ort verläuft. Eben hat der Zug nach Rennsteig die ersten Häuser erreicht.
Schon von Weitem ist das charakteristische Typhon der 228 zu vernehmen, um die vielen unbeschrankten BÜ in der Ortsdurchfahrt zu sichern.
Etwas ausgiebiger fällt der Halt hier aus, da der Zug von vielen Reisenden erwartet wird. Dannach geht die Fahrt weiter. 228 758 passiert mit ihrem Zug das gut gepflegte Empfangsgebäude der kleinen Station.
Und weiter schlängelt sich der Zug mitten durch die Ortschaft, vorbei an den Häusern und immer entlang der B4.
Kaum sind die letzten Häuser vorüber, wechselt die Strecke ihren Charakter und führt durch weitläufige Wälder. Zunächst wird die ehemalige Station Thomasmühle passiert,...
... ehe der Zug lautstark in den zweiten Steilstreckenabschnitt einfährt, der vor Schmiedefeld endet.
Dort ist dann auch der nächste Zusteigehalt. Gleich hinter dem Bahnhof beginnt abermals ein Steilstreckenabschnutt. Dabei werden diese verwaisten Industrieanlagen passiert.
Von der gegenüberliegenden Talseite lässt sich die hart arbeitende 228 gut beobachten. Bis zum höchsten Punkt der Strecke am Bahnhof Rennsteig ist es nur noch ein kleines Stück.
Am Streckenkilometer 34 befindet sich der Brechpunkt der Strecke und die letzten Meter bis zum Erreichen der Spitzkehre Rennsteig geht es entlang auf dem gleichnamigen Höhenzug.
Hier legt die Lok und ihre Mannschaft bis zur Weiterfahrt hinab nach Ilmenau eine Pause ein und an dieser Stelle beende ich zunächst meine Bilderreihe.
Im zweiten Teil geht es hinab nach Ilmenau.
Tobi