Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von John Henry » 04.01.2010 23:39

Hallo Holger,

nette Erinnerungen, leider alles Geschichte. :(
Holger Schäfer hat geschrieben:...
Wir hatten erst wie blöd die Zufahrt nach Michaelstein gesucht, aber nix gefunden :gruebel:
Die Zufahrt ist recht abenteuerlich. Und oben gibt es wenig 'Parkplätze' ;)

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Holger Schäfer
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 753
Registriert: 26.12.2007 21:55
Wohnort: Weilburg/Hessen

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Holger Schäfer » 05.01.2010 19:32

John Henry hat geschrieben:
Holger Schäfer hat geschrieben:...
Wir hatten erst wie blöd die Zufahrt nach Michaelstein gesucht, aber nix gefunden :gruebel:
Die Zufahrt ist recht abenteuerlich. Und oben gibt es wenig 'Parkplätze' ;)

Gruß jhd
Hallo John Henry,
beim nächsten Versuch bist du mir sicher behilflich :mrgreen:

Für alle gibt es jetzt noch ein paar Bilder von diesem Tag geordnet nach den Ordnungsnummern der Loks
171 001 in Königshütte
Bild

171 002 und 171 014 in Rübeland
Bild

171 003 und 171 008 in Rübeland
Bild

171 003 bei Hüttenrode
Bild

171 011 bei Hüttenrode
Bild

So und jetzt müsste ich eigentlich meine Dias durchforsten und neben den 2000ern auch mal die von 90 raussuchen
Grüße aus dem Lahntal

Holger

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von John Henry » 05.01.2010 20:34

Holger Schäfer hat geschrieben:
John Henry hat geschrieben:
Holger Schäfer hat geschrieben:...
Wir hatten erst wie blöd die Zufahrt nach Michaelstein gesucht, aber nix gefunden :gruebel:
Die Zufahrt ist recht abenteuerlich. Und oben gibt es wenig 'Parkplätze' ;)

Gruß jhd
Hallo John Henry,
beim nächsten Versuch bist du mir sicher behilflich :mrgreen:
...
Gern, sag einfach Bescheid!

Gruß John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von südharzbahner » 20.01.2010 21:57

Hallo in die Runde,

ich bin mal nach Michaelstein hoch gelaufen. :| An der Spitzkehre war der Fuzzy dann ganz schön fertig. :roll: :hammer:

@Holger: Sehr schöne Aufnahmen zeigst du uns da. :yup:
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Der Elmer » 24.01.2010 12:43

Hallo,

heute habe ich noch zwei Aufnahmen gefunden, die nicht so vorzeigbar waren. Das Labor hatte gepfuscht.

Bild

Als SW-Bilder gehen sie aber gerade noch durch. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob wir da bei Elbingerde oder bei Hüttenrode gestanden haben.

Bild

Bild

Grüße

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Henning » 24.01.2010 12:47

Sehr schön! Die Bilder entstanden bei Hüttenrode. :yup:
Gruß
Henning

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Der Elmer » 24.01.2010 13:13

Danke, habe die Bildunterschriften geändert :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Sven » 23.02.2010 11:02

Hallo!

Hier mal wieder ein Linktipp ins DSO-HiFo:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,4695386

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von René Kokert » 01.04.2010 12:59

Hallo!

Am 27. März habe ich einen kleinen Abstecher zur Rübelandbahn gemacht. Nach den ganzen historischen Bildern, sollen auch mal ein paar aktuelle Aufnahmen gezeigt werden.

Zuerst führte mich der Weg zum Bahnhof Elbingerode. Zugfahrten waren nicht zu verzeichnen, also habe ich die Infrastruktur fotografiert:

Bild
Das ehemalige Empfangsgebäude mit verlassenem und trostlosen Anblick.

Bild
Nur noch das durchgehende Hauptgleis des ehemaligen Bahnhofs ist befahrbar. Alle anderen Gleise sind durch Prellböcke unterbrochen.

Dann führte mich die Fahrt nach Rübeland zum Werk 3 der Fels-Werke. Dort war umfangreicher Rangierverkehr zu beobachten. Insgesamt konnten vier Loks gesichtet werden (2 Rangierloks der Fels-Werke; 1 Diesellok der HVLE und 1 E-Lok der HVLE):

Bild
Rangierlok D 05 der Fels-Werke pausiert im Werkbahnhof. Wenig später war sie wieder im Einsatz zu beobachten.

Bild
Die 185-er kam von Blankenburg hinauf und machte eine kurze Pause. Danach rangierte an den Zug. Leider ist das
Fotografieren am Werkbahnhof aufgrund vieler Masten und Signale nicht ganz einfach.

Viele Grüße; René

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von René Kokert » 06.04.2010 17:29

Hallo!

Heute habe ich mich mal in Hüttenrode und Hornberg umgesehen und ein paar Bilder vom Zustand der Infrastruktur gemacht.

Den Anfang machen die Aufnahmen aus Hüttenrode. Hier wird nur noch das durchgehende Hauptgleis im Bereich des Güterbahnhofs für Zugfahrten genutzt. Der höhergelegene ehemalige Personenbahnhof ist an der Ausfahrt in Richtung Blankenburg durch einen Prellbock abgeschlossen und somit nicht mehr für Zugfahrten nutzbar. Allerdings wird auf der Seite des ehemaligen Wärterstellwerkes noch ein Anschluss bedient.

Bild
Der tiefergelegene Güterbahnhof mit den ungültigen Signalen. Das rechte Gleis wird für die Zugfahrten genutzt. Der Blick
geht in Richtung Blankenburg. Hier befand sich das ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk.

Bild
Der ehemalige Personenbahnhof mit den Bahnsteigen. Auch hier sind alle Signale als Ungültig gekennzeichnet. Der Blick geht in
Richtung Blankenburg. Rechts im Hintergrund ist der Prellbock im Ausfahrgleis erkennbar.

Bild
Eine andere Perspektive. Die doppelte Kreuzungsweiche wurde durch abtrennen von Weichenzungen unbefahrbar gemacht.

Bild
Hier eine Ansicht vom Stellwerksbereich "W2" aus. Auch hier wurde die Kreuzungsweiche unbefahrbar gemacht. Links
sieht man den tiefergelegenen Güterbahnhof. Rechts ist der Anschluss zu erkennen, welcher noch bedient wird.

Die Bilder vom Streckenende in Hornberg folgen dann morgen.

VG; René
Zuletzt geändert von René Kokert am 09.04.2010 07:57, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten