Hallo Zusammen!
Schöne Bilder, Kompliment!
Vielleicht sollte man ein bißchen was dazu und zur Fahrt an sich erklären:
Die Fahrt war etwas anders geplant, ab Meiningen, von wo aus mit rel. wenig Fahrgast-Zuspruch gerechnet wurde, sollte mit dem ABom bis Themar gefahren werden und dort der DBx aufgenommen werden.
Wiedermal kam es anders als gedacht... Der ABom ist leider derzeit etwas unpäßlich, nachdem beim rangieren im Werk mit der 202 leider der Funkkontakt gestört war und es dem Rangierer nicht gelang, den Lufthahn aufzureißen. Nun sind halt die Tritte etwas krumm. Deshalb mußte uns die Rennsteigbahn den Doppelstöcker ins Werk bringen, dies übernahmen die 213 339 (WHF, ex MWB) mit Tf Helmut König und Zugführer Manfred Thiele.
Da aber der Wagen am Folgetag beizeiten wieder gebraucht wurde, blieb nichts anderes übrig, als ihn auf der Rückfahrt in Themar stehen zu lassen, wo ihn die RBG noch am Abend abholte, und die wenigen Fahrgäste auf Vereinskosten mit dem Shuttle nach Mgn fahren zu lassen, was wider Erwarten dem Vernehmen nach auf Verständnis stieß.
Das mit dem "Falschherum" ist relativ, bekanntermaßen mußten wir die Spitzkehre Rauenstein passieren, so daß unsere Madame mit der Rk voraus in Sonneberg einlief und auch so weiter bis Lauscha fuhr, bis Ernstthal dann wieder rückwärts und in Neuhaus dann wieder vorwärts.
(Wenn ich den kriege, der den Heizungsumstellhahn bei der 50 so dämlich gelegt hat, nämlich in den letzten Winkel zwischen Boschöler und Strahlpumpe fast auf dem Fußboden!

)
Das Lokpersonal wurde ab Sonneberg übrigens durch die Thüringer Lokführerlegende Wolfhard Bätz verstärkt, der mit seiner unnachahmlichen Art für unzählige Lacher und - den Dampfdruck - sorgte. Er ließ es sich nicht nehmen, ´nauf nach Neuhaus die Schaufel zu schwingen!
Wo der Schleifzug eingesetzt wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Am Abend war er jedenfalls besetzt und einige Motoren liefen.
Grüße
Peter P.