Heute ging es bei eher bescheidenem Wetter ins Thüringer Oberland / Schiefergebirge zum Wandern rund um Blankenstein. Der Zug war ausverkauft und die Wanderer trotzten dem Wetter. Wirklich eine sehr schöne Gegend, da oben. Zwei kleine Bildchen von meiner Kompakten sollen genügen. Am Haken der Tausendtürenzug. Weiß jemand, ob das die gleichen Wagen sind, wie sie Liliput jetzt herausgebracht hat?
Kreuzungshalt im Ort der sieben Täler Leutenberg mit seinem schönen Bahnhpfsgebäude.
In Blankenstein noch diese Aufnahme, im Hintergrund die Papier und Zellstofffabrik, der die Strecke immer noch einen Güterverkehr verdankt.
Mit 41 1144 und dem Sormitztalexpress nach Blankenstein
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mit 41 1144 und dem Sormitztalexpress nach Blankenstein
Hallo Jens ,
Ich bin nicht so auf dem laufenden über diesen Traditionszug . Wo ist dieser denn zuhause ? Habe noch schwach mit Erfurt irgendwas in Erinnerung .
Ich schaute mir gerade eine DVD an , wo unter anderen die 58 3047 mit diesem Zug im Schwarzatal unterwegs war . Als der Zug in einer Szene einem Halt in Schwarzburg einlegte , sagte der Sprecher dass es diese Wagen von Trix gibt . Der Film ist allerdings schon ein paar Jahre alt . Aber die Wagen dürften den "Neuen" von Liliput entsprechen .Jens Gießler hat geschrieben:Weiß jemand, ob das die gleichen Wagen sind, wie sie Liliput jetzt herausgebracht hat?
Ich bin nicht so auf dem laufenden über diesen Traditionszug . Wo ist dieser denn zuhause ? Habe noch schwach mit Erfurt irgendwas in Erinnerung .
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Mit 41 1144 und dem Sormitztalexpress nach Blankenstein
Wo er nun genau steht, weiß ich auch nicht. Man schreibt immer nur, er sei geschützt hinterstellt und wird nur zu besonderen Anlässen hervorgeholt. Vielleicht kann da der Cheffe aus Arnstadt Licht ins Dunkel bringen.südharzbahner hat geschrieben:Hallo Jens ,
Ich schaute mir gerade eine DVD an , wo unter anderen die 58 3047 mit diesem Zug im Schwarzatal unterwegs war . Als der Zug in einer Szene einem Halt in Schwarzburg einlegte , sagte der Sprecher dass es diese Wagen von Trix gibt . Der Film ist allerdings schon ein paar Jahre alt . Aber die Wagen dürften den "Neuen" von Liliput entsprechen .Jens Gießler hat geschrieben:Weiß jemand, ob das die gleichen Wagen sind, wie sie Liliput jetzt herausgebracht hat?
Ich bin nicht so auf dem laufenden über diesen Traditionszug . Wo ist dieser denn zuhause ? Habe noch schwach mit Erfurt irgendwas in Erinnerung .
- cherrybalou
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 369
- Registriert: 29.11.2009 19:11
- Wohnort: bei Arnstadt
Re: Mit 41 1144 und dem Sormitztalexpress nach Blankenstein
Hallo zusammen,
hiermit möchte ich Euch meine Eindrücke von der Tour diesen Jahres im Bilderbogen (21 Fotos !) weiter geben.
Leider war vom Goldenen Oktober nichts mehr zu spüren, zum Glück gab es nicht wie Samstag den Regen, dafür startete der Tag mit viiiiieeel Nebel.
Wie jedes Jahr ist der Sormitztalexpress stark ausgebucht
Hier das Laufschild ...
Ja so sah es in Wurzbach beim ersten Umsetzen aus ...
Fantastischer Sound hinter der Lok und Kessel ...
Langer Aufenthalt, Umsetzen und Wassernehmen in Blankenstein ...
Hier meine Eindrücke im Ort Blankenstein ...
Ein Blick auf den Bahnhof Blankenstein ...
Dann fuhr ich mit dem Triebwagen voraus bis Bad Lobenstein, um das letzte Mal die alten Anlagen in Erinnerung zu behalten. Dies sollte zu Beginn des nächsten Jahres auch verschwinden, die ESTW funktioniert ja schon bis Unterlemnitz ...
Das Einfahrtssignal auf dem Rückweg von Leutenberg nach Blankenstein vor Bad Lobenstein ...
Noch ist das Stellwerk besetzt ...
Hier bei der Ausfahrt auf dem Heimweg abends ...
Nochmal zurück zur Pendelfahrt, hier bei der Ankunft in Wurzbach von Leutenberg kommend ...
Mit 20 min. Verspätung in Blankenstein, hier beim Umsetzen und bei der Ausfahrt ...
Auch die Unterlemnitzer haben mit Problemen zu kämpfen ...
Abends nach dem Drehen und Ansetzen an den Zug im Bahnhof Saalfeld, auch das letzte Foto von mir ! Wieder ging es mit Verspätung los in Saalfeld dank verspäteter "Weißwürste" ...
Gruüße, Frank
hiermit möchte ich Euch meine Eindrücke von der Tour diesen Jahres im Bilderbogen (21 Fotos !) weiter geben.
Leider war vom Goldenen Oktober nichts mehr zu spüren, zum Glück gab es nicht wie Samstag den Regen, dafür startete der Tag mit viiiiieeel Nebel.
Wie jedes Jahr ist der Sormitztalexpress stark ausgebucht
Hier das Laufschild ...
Ja so sah es in Wurzbach beim ersten Umsetzen aus ...
Fantastischer Sound hinter der Lok und Kessel ...
Langer Aufenthalt, Umsetzen und Wassernehmen in Blankenstein ...
Hier meine Eindrücke im Ort Blankenstein ...
Ein Blick auf den Bahnhof Blankenstein ...
Dann fuhr ich mit dem Triebwagen voraus bis Bad Lobenstein, um das letzte Mal die alten Anlagen in Erinnerung zu behalten. Dies sollte zu Beginn des nächsten Jahres auch verschwinden, die ESTW funktioniert ja schon bis Unterlemnitz ...
Das Einfahrtssignal auf dem Rückweg von Leutenberg nach Blankenstein vor Bad Lobenstein ...
Noch ist das Stellwerk besetzt ...
Hier bei der Ausfahrt auf dem Heimweg abends ...
Nochmal zurück zur Pendelfahrt, hier bei der Ankunft in Wurzbach von Leutenberg kommend ...
Mit 20 min. Verspätung in Blankenstein, hier beim Umsetzen und bei der Ausfahrt ...
Auch die Unterlemnitzer haben mit Problemen zu kämpfen ...
Abends nach dem Drehen und Ansetzen an den Zug im Bahnhof Saalfeld, auch das letzte Foto von mir ! Wieder ging es mit Verspätung los in Saalfeld dank verspäteter "Weißwürste" ...
Gruüße, Frank
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Mit 41 1144 und dem Sormitztalexpress nach Blankenstein
Irgendwie scheinen die mit dem Wetter kein Glück zu haben, da oben. Die Fahrt ist trotzdem ein Erlebnis, stimmts?
- cherrybalou
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 369
- Registriert: 29.11.2009 19:11
- Wohnort: bei Arnstadt
Re: Mit 41 1144 und dem Sormitztalexpress nach Blankenstein
Hallo Jens,
das ist Erlebnis pur, besonders den Sound, , wenn man gleich hinter der 41er hängt und die vielen Steigungen !
Tja, warum die immer erst Mitte Oktober fahren
Ich bin damals 2006 das erstemal mitgefahren, da fuhren sie schon am 2.oder 3.Oktober, war auch das beste Wetter zum Wandern dort.
Gruß, Frank
das ist Erlebnis pur, besonders den Sound, , wenn man gleich hinter der 41er hängt und die vielen Steigungen !
Tja, warum die immer erst Mitte Oktober fahren
Ich bin damals 2006 das erstemal mitgefahren, da fuhren sie schon am 2.oder 3.Oktober, war auch das beste Wetter zum Wandern dort.
Gruß, Frank