Hallo!
Von mir noch zwei Bilder zu dem neuen Thread.
Auf der Strecke gibt es, wie von Marcel schon gezeigt, sogar Güterverkehr, was nicht immer so war.
Die Bedienung des Containerterminals in Sonneberg Ost erfolgt in dieser Form erst wieder seit 2005, durch die Spedition Pöhland, gefahren ist bis vor kurzem RegentalCargo mit eigenen Loks. Seit 1. April 2009 fährt allerdings das neugegründete EVU
http://www.integro-verkehr.com/ mit Maschinen von der PRESS, zwischenzeitlich war auch ein ER20 der EVB im Auftrag von IntEgro unterwegs.
Gefahren wird erfahrungsgemäß wöchentlich, wobei in Ausnahmefällen auch bis zu drei Züge pro Woche abgefertigt werden, jedoch auch Wochen dabei sein können, wo kein Zug fährt.
Das Bild zeigt einen der ersten 204-Einsätze vor dem Containerzug am 08.06.09 mit 204 011 auf der Rückfahrt von Sonneberg nach Hof bei Haarbrücken.
Desweiteren wird seit einigen Jahren auch wieder Schotter vom Hartsteinwerk Hüttengrund abgeholt und zu Bahnbaustellen in ganz Deutschland gefahren. Fast ausschließlich werden diese Transporte durch die EIB abgewickelt, die mit eigenen Loks oder der EG 211 074 fährt, wobei die Übergabe an Cargo in Lichtenfels erfolgt. Ab und an kommen aber auch andere Private auf die 830, um selbst die Züge zu holen.
Die Schottertransporte ab Hüttengrund erfolgen fallweise und es gibt keinen festen Fahrplan.
Mein Bild vom 30.07.09 zeigt Lisa 2 mit einer Fuhre leerer Schotterwagen bei der Einfahrt in Sonneberg am ehemaligen Stellwerk.
Noch ein Wort zum Personenverkehr auf der Strecke zwischen Lichtenfels und Sonneberg; abwechselnd zweistündlich fahren RE (Nürnberg - Sonneberg) mit 146.2 und DoSto bzw RB mit 143 und idR drei n-Wagen.
Die Zeit der lokbespannten Nahverkehrszüge auf dieser Strecke ist allerdings zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 Geschichte, denn dann übernimmt die DB Tochter Regional- und Stadtverkehr Bayern (RSB) mit E-Talent diese Leistungen, die dann Bestandteil des E-Netzes Oberfranken mit den Eckpunkten Nürnberg, Würzburg, Sonneberg und Jena sind.
Auf dem südlichen Abschnitt zwischen Lichtenfels und Coburg gibt es weiterhin RB, die mit Hofer 628 gefahren werden und bis Bad Rodach (KBS831) durchgebunden sind. Diese Leistungen wird Regio zum Fahrplanwechsel 2011 ebenfalls verlieren, allerdings hier an die Benex Tochter
http://www.agilis.de/, die dann hier mit RS1 fahren wird.
Um das Thema abzurunden, seien noch die Müll-Güterzüge zum Müllheizkraftwerk in den Coburger Stadtteil Neuses erwähnt, die idR werktäglich fahren und mit 294 bespannt sind.
Dies nur als Überblick über den Betrieb auf dieser Strecke. Sollte es noch Fragen geben, versuche ich diese zu beantworten.
Bei Interesse zeige ich gerne weitere Bilder!
Tobi