Hallo!
Hier möchte ich nun noch meine Eindrücke der Mitfahrt am 01.Juli zeigen.
Wie angekündigt absolvierte der T 42 des DEV einen planmäßigen Nordhäuser Triebwagenumlauf Nordhausen-Quedlinburg-Hasselfelde-Nordhausen.
In Ilfeld kam der DEV T 42 als 8972 pünktlich gen Harz geknattert.
Zu diesem Bild war ich mal fix mit dem Fahrrad an die Strecke gefahren. Zum Glück war die Sonne verdeckt, sonst hätte sie genau mittig auf die Linse gestrahlt.
Nach einiger Zeit fuhr ich ihm dann mit dem Auto nach Alexisbad hinterher, um mit dem Gasttriebwagen auch mal mitzufahren.
In Alexisbad stand er für einige Minuten schön in der Sonne.
Dann ging es mit dem Jumbo durch das enge Selketal, und er hat tatsächlich zwischen den Fesldurchbrüchen hindurchgepasst!
Nachdem in Mägdesprung der Personenzug nach Hasselfelde gekreuzt wurde, ging die Fahrt weiter den steilsten Abschnitt des HSB Streckennetzes hinauf nach Sternhaus Ramberg.
Obwohl es der Triebwagenführer des DEV gemächlich anging, waren in Sternhaus Ramberg noch einige Minuten Zeit für ein Foto.
Nach der Talfahrt begegnete uns in Gernrode der 187 012-0
Auch in Bad Suderode war Zeit für ein Foto.
In flotter Fahrt ging es nun Quedlinburg entgegen.
In Quedlinburg beobachtete ich den Triebwagenführer beim wechseln der Schlussscheiben von hinten nach vorn, oder umgedreht?
Einige Aktive des DEV begleiten die Fahrten bei den Einsätzen im Harz,
So auch Regine. hier wechselt sie gerade das Zuglaufschild.
Auf der Rücktour bot sich dann noch dieser Blick aus dem T 42 auf den 187 012-0
Dessauer aus dem Osten, jetzt im Westen, trifft Heidelberger aus dem Westen, jetzt im Osten.
Da wird einem wieder so richtig schön bewußt, was doch unsere Schmalspurbahnen für eine interessante jüngere Geschichte haben.
Allen Beteiligten sowohl der HSB als auch vom DEV möchte ich hier abermals großen Dank aussprechen!
Toll das solche Aktionen im Jubiläumsjahr durchgeführt werden!
Am morgigen Samstag sollen nochmals beide Gasttriebwagen in Planumläüfen zum Einsatz kommen.
Marco, schade das es nicht klappt mit einer gemeinsamen Tour.
Und das mit den Rasengleisen das täuscht!
Tatsächlich sind die Gleisanlagen in Fragen Bewuchs gut in Schuss, besser als bei der großen Eisenbahn.
Allerdings vor und hinter und natürlich auf Brücken, Brückchens und Durchlässen wurde natürlich aus naheliegenden Gründen nicht gespritzt. Deshalb sieht es auf Marcus seinen Bilder bei Netzkater und auch am Heiligenteich so nach Rasengleis aus.
Schöne Grüße, Thomas