Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Im Bimmelbahn-Forum schrieb jemand , dass es Probleme an der Feuerbüchse der 99 7232-4 gab .
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Habe gerade mal wieder ein bisschen in DSO geblättert und bin auf eine interessante Sache gestoßen , wo ich mir jetzt noch in den A.... beißen könnte .
http://www.drehscheibe-foren.de
Die Bespannung des 8903/04 !
Und ich nicht unterwegs !

http://www.drehscheibe-foren.de
Die Bespannung des 8903/04 !



Und ich nicht unterwegs !



- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Da brauchst Du dich nicht ärgern, die erwischt Du schon noch mal im Schnee.
Glaube nicht, das man die Maschine nur mal für ein paar Tage angeheizt hat. Sicher läuft sie zumindest für eine Periode Auswaschen-Auswaschen.
Vermute ich jedenfalls.
Denn sie stand in den letzten Wochen auch schon abgerüstet, ohne Schilder und ohne Laternen konserviert in der Ecke. und eine abgerüstete Maschine zurechtmachen ist ziemlich aufwändig. nochzumal, wo im Winter ja noch einige Maschinen in Reserve vorhanden sind.
Also Augen auf, Webcam beobachten, und wenn sie Mittags auf der Webcam zu sehen ist, dann schaffst Du es noch, sie mindestens in Benneckenstein abzupassen. Viel Erfolg
Bleibt der gewaltige dunkelblaue übers Fest stehen? Oder musst Du nochmal auf die verschneiten Pisten?
Gruss Thomas
Da brauchst Du dich nicht ärgern, die erwischt Du schon noch mal im Schnee.
Glaube nicht, das man die Maschine nur mal für ein paar Tage angeheizt hat. Sicher läuft sie zumindest für eine Periode Auswaschen-Auswaschen.
Vermute ich jedenfalls.
Denn sie stand in den letzten Wochen auch schon abgerüstet, ohne Schilder und ohne Laternen konserviert in der Ecke. und eine abgerüstete Maschine zurechtmachen ist ziemlich aufwändig. nochzumal, wo im Winter ja noch einige Maschinen in Reserve vorhanden sind.
Also Augen auf, Webcam beobachten, und wenn sie Mittags auf der Webcam zu sehen ist, dann schaffst Du es noch, sie mindestens in Benneckenstein abzupassen. Viel Erfolg

Bleibt der gewaltige dunkelblaue übers Fest stehen? Oder musst Du nochmal auf die verschneiten Pisten?
Gruss Thomas
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Thomas,
mit der Webcam in DAH ist das wieder so eine Sache, wenn da alles hinter dem Plan hinterher hängt. Die aktuellisiert doch nur zu den Abfahrtszeiten, wenn da einer 5 min später kommt gibt es nur ein leeres Bild.
Mich wundert es auch, dass die 222 jetzt wieder mit im Plandienst ist. Da wird doch wohl hoffentlich nicht ein Dampfer unplanmäßig in Westerntor stehen?
Der gewaltige dunkelblaue ist unterwegs, ich lenke ihn aber erst im neuen Jahr wieder, natürlich auch nur, wenn nicht dazwischen kommt, Krank eines Kollegen oder so. Ich hoffe dass ich ihn vom Ersatzfahrer "ganz" wieder bekomme. Zum Glück sitzt einer der wenigen vernünftigen Springer drauf.
mit der Webcam in DAH ist das wieder so eine Sache, wenn da alles hinter dem Plan hinterher hängt. Die aktuellisiert doch nur zu den Abfahrtszeiten, wenn da einer 5 min später kommt gibt es nur ein leeres Bild.

Mich wundert es auch, dass die 222 jetzt wieder mit im Plandienst ist. Da wird doch wohl hoffentlich nicht ein Dampfer unplanmäßig in Westerntor stehen?

Der gewaltige dunkelblaue ist unterwegs, ich lenke ihn aber erst im neuen Jahr wieder, natürlich auch nur, wenn nicht dazwischen kommt, Krank eines Kollegen oder so. Ich hoffe dass ich ihn vom Ersatzfahrer "ganz" wieder bekomme. Zum Glück sitzt einer der wenigen vernünftigen Springer drauf.
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo nochmal!
Wenn es doch ein vernünftiger Springer ist...dann wird er Dir den Wagen sicher wieder anständig übergeben!
Ich kann mir das vorstellen, das man als Stammfahrer auf einem Fahrzeug natürlich auch etwas in Sorge um dieses ist, wenn jemand anders damit unterwegs ist.
Muss ähnlich sein, wie es bei der DR mit den Planloks war. Wenn du da als junger U+K (Urlaub/krank) Vertreter auf ner "Rentner"Lok unterwegs warst, wurde auch genau geschaut, ob die Matten (Fußboden) geschüttelt waren, die Fenster geputzt waren, der Motor gewischt war ...! Hat aber trotzdem mehr Spass gemacht als Heutzutage!
Bei DSO waren vorhin auch noch mal HSB Bilder drin, wo auch die 222 zu sehen war. Wenn man den Schneepflug und die hochgeschlossenen Türen anbaut, ist doch sicher ein längerer Planeinsatz vorgesehen. Da wird sie sicherlich noch häufiger mal den 8903/04 fahren?
Gute Nacht, Thomas
Wenn es doch ein vernünftiger Springer ist...dann wird er Dir den Wagen sicher wieder anständig übergeben!
Ich kann mir das vorstellen, das man als Stammfahrer auf einem Fahrzeug natürlich auch etwas in Sorge um dieses ist, wenn jemand anders damit unterwegs ist.
Muss ähnlich sein, wie es bei der DR mit den Planloks war. Wenn du da als junger U+K (Urlaub/krank) Vertreter auf ner "Rentner"Lok unterwegs warst, wurde auch genau geschaut, ob die Matten (Fußboden) geschüttelt waren, die Fenster geputzt waren, der Motor gewischt war ...! Hat aber trotzdem mehr Spass gemacht als Heutzutage!
Bei DSO waren vorhin auch noch mal HSB Bilder drin, wo auch die 222 zu sehen war. Wenn man den Schneepflug und die hochgeschlossenen Türen anbaut, ist doch sicher ein längerer Planeinsatz vorgesehen. Da wird sie sicherlich noch häufiger mal den 8903/04 fahren?
Gute Nacht, Thomas
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo zusammen,
gestern sind wir auf den Brocken gewandert. Hab unterwegs mal zwei Bilder vom Winterwald gemacht.


Auf dem weiteren Weg kam eine V100 mit einem Zug vom Brocken, hinten hing eine 99er dran. Konnte aber keine von Beiden identifizieren, weil ich zu weit weg war. Schade, wäre ein Hammerbild geworden
. Wollte eigentlich noch ein paar Fotos auf dem Brocken machen, aber der Schneesturm machte alle Hoffnung zu nichte.
Sind dann im Dunkeln wieder in Schierke angkommen und nach fast 2 Stunden Autofahrt wieder daheim angekommen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
gestern sind wir auf den Brocken gewandert. Hab unterwegs mal zwei Bilder vom Winterwald gemacht.


Auf dem weiteren Weg kam eine V100 mit einem Zug vom Brocken, hinten hing eine 99er dran. Konnte aber keine von Beiden identifizieren, weil ich zu weit weg war. Schade, wäre ein Hammerbild geworden

Sind dann im Dunkeln wieder in Schierke angkommen und nach fast 2 Stunden Autofahrt wieder daheim angekommen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo alle zusammen,
@Marko: Im Winter war ich noch nicht da oben, aber das will ich auf jeden Fall noch machen.
Bei dem schönen Wetter heute wollte ich mir die Sache mit dem Schwibbogen in Niedersachswerfen nochmal ansehen, aber der muß nächstes Jahr unbedingt an einer brauchbareren Stelle aufgestellt werden.
Beim 8920 hat man aber auch voll das Gegenlicht.
Da zufällig der 187 016-1 Richtung Nordhausen fuhr, wurde er mal als "Versuchkanninchen" mißbraucht, er befand sich bestimmt gerade auf Überführungsfahrt.

Naja, da muß ich nichts weiter zu schreiben. Schattenseite.
Für den 8920 bin ich dann an eine andere Stelle gefahren. Da konnte man mit der schönen Sonne schon ein bisschen mehr anfangen. Da dampfte nun der ziemlich kurze 8920 mit 99 7232-4 Richtung Wernigerode an den Hinterhöfen von Niedersachswerfen vorbei.

Fazit: Wir müssen wirklich am 24.12. ein kleines Forentreffen am Schwibbogen veranstalten.
@Marko: Im Winter war ich noch nicht da oben, aber das will ich auf jeden Fall noch machen.
Bei dem schönen Wetter heute wollte ich mir die Sache mit dem Schwibbogen in Niedersachswerfen nochmal ansehen, aber der muß nächstes Jahr unbedingt an einer brauchbareren Stelle aufgestellt werden.



Naja, da muß ich nichts weiter zu schreiben. Schattenseite.

Für den 8920 bin ich dann an eine andere Stelle gefahren. Da konnte man mit der schönen Sonne schon ein bisschen mehr anfangen. Da dampfte nun der ziemlich kurze 8920 mit 99 7232-4 Richtung Wernigerode an den Hinterhöfen von Niedersachswerfen vorbei.

Fazit: Wir müssen wirklich am 24.12. ein kleines Forentreffen am Schwibbogen veranstalten.

-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo, ich bin NEU hier! Probieren ist also erstmal angesagt. Kurz vor den Feiertagen habe ich mich für das Einfügen dieses Bildes entschieden:

Kurz vor der Haarnadelkurve im Thumkuhlental befindet sich die alte Verladestelle des Granitbruches auf dem Hippeln. An dieser fährt
der Zug gerade bergwärts.
Viele Grüße;
Lokheizer

Kurz vor der Haarnadelkurve im Thumkuhlental befindet sich die alte Verladestelle des Granitbruches auf dem Hippeln. An dieser fährt
der Zug gerade bergwärts.
Viele Grüße;
Lokheizer
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo (Renè?),
altbekannte Stelle mit einer Reihe von Motivmöglichkeiten, immer wieder gern gesehen.
Herzlich willkommen, ich wünsche Dir hier einen entspannten Gedankenaustausch und viel Freude.
Würdest Du bitte ein paar Zeilen zu Deiner Vorstellung schreiben? http://www.bw-vacha.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=1452
So lernst Du auch gleich ein paar Leute kennen.
Gruß
John Henry
altbekannte Stelle mit einer Reihe von Motivmöglichkeiten, immer wieder gern gesehen.
Herzlich willkommen, ich wünsche Dir hier einen entspannten Gedankenaustausch und viel Freude.
Würdest Du bitte ein paar Zeilen zu Deiner Vorstellung schreiben? http://www.bw-vacha.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=1452
So lernst Du auch gleich ein paar Leute kennen.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________


-
- Zugschaffner
- Beiträge: 27
- Registriert: 16.11.2008 09:41
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Immer wieder tolle Bilder und tolle Gegend. Bei besuchen im Harz träume ich immer wieder davon dort zu arbeiten. Schon allein wegen der Planloks und der dadurch gepflegten Fahrzeuge. Zum anderen sind dort die Fahrgäste auch anders wie in den Ballungszentren. Habe letztes WE wieder von einem großen Weihnachtsmarkt die (aller-) letzten Gäste befördert, der Dosto sah hinterher aus, als hätte man eine Herde Sauen durchgetrieben. Aber Harz hat immer was, zu jeder Jahreszeit.
MfG dampfmichel
MfG dampfmichel