Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Patrick » 19.08.2012 13:20

Falk wie schon gesagt

Herzlichen Dank für den Ausflug nach Rottleberode.

Mal sehen wann ich wieder vorbeikomme. :gruebel:
Grüße aus Heilbronn
Patrick

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von südharzbahner » 20.08.2012 21:49

Hallo Falk,

auch von mir ein Danke für den schönen Bilderbogen aus dem anhaltinischen. Vor allem die Aufnahme mit dem "Stauber" gefällt mir sehr gut, die Strohrollen passen da wunderbar aufs Feld. Das U-Boot ging wohl erst in USG hinten dran?
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von werrataler » 21.08.2012 09:42

Hallo Falk,

auch mir hat es das Bild mit dem angrenzenden Strohballenbild besonders angetan. Was für eine Zugkomposition - Nostalgie pur.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Netz-Kater » 29.09.2012 17:10

Hallo!

Am 05. Dezember 2011 war die 232 485-3 auf ihrer letzten Fahrt in Rottleberode.
Allerdings war da noch nicht abzusehen, das es der letzte Einsatztag für die Maschine werden sollte.
Wenige Stunden später stand sie bis an den Fahrzeugkasten im Schotter eingegraben hinter Berga Kelbra.
Die bei der Entgleisung entstandenen Schäden führten dann im Endeffekt zur Abstellung der Maschine.
Sie war noch eine der wenigen mit originaler Doppeltraktionssteuerung und alten Kühlerlüftern.

232 485-3, Rottleberode Süd, 05.Dezember 2011
Bild

Bild

Benutzeravatar
Reiner
Reservelokomotivführer
Beiträge: 128
Registriert: 26.09.2012 20:56
Wohnort: Goslar

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Reiner » 29.09.2012 17:13

Die anderen Bilder verheimlichst du uns wohl, Großer Thomas.
Man gut das ich sie abgespeichert habe.
Grüße vom Reiner

Bild

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Bahnfreund » 29.09.2012 19:23

Danke Thomas für das zeigen der Bilder von der letzten Fahrt.

Bei den Bildern vom Unfall bin ich der Meinung, das sie auch nicht unbedingt der Öffentlichkeit gezeigt werden sollten, auch wenn es hier nur im kleinen Rahmen wäre.
Ist schon schlimm genug, wenn man bei DSO immer diese ellenlangen Diskussionen von selbsternannten Experten zu Unfällen usw lesen muß, wobei am Ende sowieso keiner mehr weiß worum es überhaupt geht.

Von den altbelüfteten Ludmillas wurden ja mittlerweile noch zwei weitere abgestellt, die 232 553 (steht mittlerweile in Mukran) und 232 800 (in Halle) :motz: .
Sind jetzt also nur noch die 232 117, 131, 280, 524, 571 und 601 zu erwischen sowie einige von den Privaten :hammer:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Netz-Kater » 29.09.2012 21:30

Die 800 war ja auch so eine besondere Rakete.
Als sie um 1997 rum umgebaut wurde, war sie oft zwischen Erfurt und Nordhausen unterwegs, da wurden verschiedene Leistungsparameter gemessen und ausgewertet und eine neue Schleuderschutzeinrichtung ausprobiert.

Das war fies, vor die Räder wurde Seifenwasser oder sowas geblasen und dann wurde die Maschine mit Güterzügen die Berge hochgescheucht.
Und in Blankenburg im Harz war sie in den letzten Jahren doch auch oft mal längere Zeit zu sehen, zumindest als die DB die Strecke noch bediente.

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von John Henry » 29.09.2012 22:23

Bahnfreund hat geschrieben:...
Bei den Bildern vom Unfall bin ich der Meinung, das sie auch nicht unbedingt der Öffentlichkeit gezeigt werden sollten, auch wenn es hier nur im kleinen Rahmen wäre....
Hallo zusammen,

ich finde das eine korrekte Meinung. :yup: Das sind Firmen-Interna - so was gehört nicht in die Öffentlichkeit. Benutzt für so was bei Bedarf bitte die Bw Vacha internen Bereiche. Aber das brauchen wir Euch gar nicht extra sagen.

Zur Sache: Schade um die Maschine. Mir war es nur einmal vergönnt, sie im Bild festzuhalten, allerdings in einer ungünstigen Pose.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 965
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von René Krebs » 01.10.2012 10:17

Hi zusammen, ich war letzten Freitag mal bei Uftrungen und habe mir den freitags verkehrenden Zug der MEG gegeben.

Erst gezoomt auf die 302 und die 703:

Bild

und dann nochmal Näher:

Bild

Gruß René
Bild

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Marko76 » 01.10.2012 18:12

@René:

Klasse Bilder vom Südharzer Herbst. Das Erste gefällt mir am Besten :yup: .


@Thomas:

Ja, wer hätte gedacht, dass das die letzte Fahrt der Lok war. Sie stand ja noch ne Weile in UN. Danke für die Fotos.

Falk's Beitrag bringt es auf den Punkt, was Aufnahmen von der havarierten Lok betrifft.
Von den Altbelüfteten schleicht manchmal eine sogar bei mir in der Gegend umher ;) .
Viele Grüße,
Marko.

Antworten