Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Henning » 06.04.2010 18:35

Hallo René,
vielen Dank für die Bilder! Es ist schon schade, was aus der Strecke geworden ist, wenn man bedenkt wie viel Verkehr vor einigen Jahren dort noch war. Dafür nehmen die LKW Fahrten auch in dem Bereich zu, die LKW Lobby ist einfach zu stark! Als ich letztes Jahr im Herbst dort war, gab es deutlich mehr LKW zu sehen, als Züge :hammer: :motz:
Gruß
Henning

Bild

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Marko76 » 06.04.2010 18:59

Hallo René,

danke, dass du dir die Mühe gemacht hast und die Strecke bereist hast.
Das sieht ja alles grauenhaft aus :shock: . Hauptsache es wird groß getönt, dass man ja unbedingt Sonderfahrten haben will, aber bei der Infrastruktur, also ich weiß nicht :gruebel: .
Nur ein durchgehendes Gleis in Elbingerode und kein Pbf in Hüttenrode, wo sollen da eigentlich die Reisenden bzw. Eisenbahnfans Ein- oder Aussteigen ?
Wie Henning schon erwähnt hat, einfach zu viele Lkw, die sich durch den gesamten Harz quälen. Da ist nicht viel mit Erholung für potenzielle Touristen. An manchen Tagen ist der Verkehr so schlimm, sodaß man auch Urlaub an der Autobahn machen könnte ;) .

Nachdenkliche Grüße vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von John Henry » 06.04.2010 21:38

Hallo zusammen,

es ist nicht anders gewollt. Einen anderen Schluß lassen diese Tatsachen gar nicht zu. Wie alt wird die Eisenbahn in Deutschland dieses Jahr? :nixweiss:

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von René Kokert » 07.04.2010 08:57

Hallo!
Es stimmt: Als ich gestern von Elbingerode über Rübeland nach Hüttenrode gefahren bin, waren dort dutzende LKW mit Fracht der Fels-Werke unterwegs. Während der etwa 3 Stunden, welche ich dort unterwegs war, ist allerdings kein Zug gefahren. Das hat mich nicht nur als Fotograf, sondern auch als Eisenbahner geärgert.
Die Bilder von Hornberg muss ich auf morgen verschieben. Schichtänderung! Heute leider keine Zeit!
VG; René

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Henning » 07.04.2010 19:23

John Henry hat geschrieben:Wie alt wird die Eisenbahn in Deutschland dieses Jahr? :nixweiss:
Mal sehen, wie lange die Bahn noch existiert - man muß Daimler nur klar machen, dass man mit Bahnfahrzeugen Gewinn machen kann, dann gibt es ein Umdenken :mrgreen:
Gruß
Henning

Bild

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von René Kokert » 08.04.2010 09:22

Heute nun die versprochenen Bilder aus Hornberg:

Bild
Blick auf den alten Haltepunkt Hornberg. Die Blickrichtung ist Königshütte.

Bild
Blick in den Werkanschluss mit der Werklok D 02 der Fels-Werke am Lokschuppen.

Bild
Eine andere Perspektive mit einer Gesamtansicht der Verladeanlagen.

Bild
Blick auf das unspektakuläre Ende der Rübelandbahn. Hinter dem Prellbock führte die Strecke einst nach Königshütte. Links
sind weitere Anlagen des Werkbahnhofs Hornberg zu erkennen.

VG; René

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Bahnfreund » 08.04.2010 11:23

Danke für diese interessante Doku - so aus diesem Blickwinkel betrachtet man dies ja auch gar nicht so oft.

Aber wenn man das Stammgleis in Hornberg betrachtet Richtung Königshütte - da ist ja die Fahrleitung abgebaut worden :gruebel: , steht die nicht eigentlich unter Denkmalschutz?
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von René Kokert » 09.04.2010 07:50

@Falk: Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der Denkmalschutz für den stillgelegten Abschnitt nach Königshütte aufgehoben wurde.

Gestern war ich erneut an der "Rübe" und ich konnte sogar die Vorbeifahrt eines richtig langen Zuges in Rübeland beobachten. Geführt wurde er von 285 001. Nachgeschoben von 185 640.

Durch Zufall habe ich dann mitbekommen, dass auch eine Fuhre von Hornberg geholt werden sollte. Also nichts, wie an die Strecke. Zwischen Rübeland und Elbingerode gibt es zur Zeit drei Baustellenampeln mit unmöglicher Schaltung. Minutenlange rote Welle.
Also waren die Loks natürlich anfangs schneller als ich, der Zug auf der Rückfahrt ebenso. Aber auf dem Abschnitt Elbingerode - Hornberg sind mir trotzdem zwei Aufnahmen gelungen.

Die erste Aufnahme entstand am Ortseingang Rübeland. Leider habe ich von der Strecke keinen Fahrplan, so dass alles auf gut Glück passiert. Nachdem ich eine Weile in Rübeland herumspaziert war, habe ich mich ins Auto gesetzt und einfach mal abgewartet. Nervig war, dass gestern an den Schranken in Rübeland geabetet wurde, weshab diese andauernd kurz geschlossen wurden. Irgendwann kam dann aber doch der Zug gefahren:

Bild

Dann bin ich zum Bahnhof des Werkes 3 in Rübeland gefahren und habe dort das umfangreiche Rangiergeschehen beobachtet. Durch Zufall bekam ich hier auch Kenntnis von der Fuhre nach Hornberg. Im Werkbahnhof fuhr mir eine Rangierlok ohne Nummer vor die Linse. Leider ist das Fotografieren hier nur eingeschränkt möglich, wenn man nicht die Gleisanlagen betritt, was ausdrücklich unerwünscht ist:

Bild

Dann quälte ich mich in Richtung Elbingerode. Auf der Hochfläche vor Hornberg konnte ich die beiden Loks bei km 20,1 aufnehmen:

Bild

In Hornberg wurde dann der Zug bespannt und die Bremsprobe durchgeführt, was etwa eine halbe Stunde dauerte. Danach ging die Fahrt zurück in Richtung Rübeland. Das Bild entstand in der starken Steigung am alten Haltepunkt Hornberg.

Bild

Leider verschlechterte sich das Wetter am Nachmittag und es fing auch bald an zu regnen. Also bin ich dann nach Wernigerode zurückgefahren, denn dort wartete ja auch mein Kind in der Krippe auf mich.

Übrigens steigen in Wernigerode ab Mai die Gebühren für die KiTa um 7 Prozent. Wenn man das Verpflegungsgeld hinzurechnet, übersteigen die Unterbringungsgebühren das Kindergeld um 30 Euro! :keule: Vielen Dank an die Verantwortlichen für diese kinder- und familienfreundliche Politik! :mauer: Zusätzlich muss man ja auch noch Windeln und Frühstück in die Krippe mitgeben.

VG; René

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Marko76 » 09.04.2010 18:36

Hallo René,

schön, dass es mit ein paar Aufnahmen geklappt hat, wo auch ein Zug zu sehen ist.
Fast immer, wenn ich dort unterwegs bin, dann fährt nix oder es fährt was und keine Kamera dabei :( . Naja irgendwann wirds schon klappen.
Das mit der Fahrleitung habe ich auch so gehört. Weiß jetzt aber nicht, ob die Reststrecke schon entwidmet ist, stillgelegt auf jeden Fall.

Die steigenden Gebühren sind eigentlich ein Armutszeugnis unserer Politik. Erst wird sich gefeiert, dass das Kindergeld etc. angehoben wird und hinterrücks wird es dir doppelt und dreifach aus der Tasche gezogen.
So ein Beispiel gibt es z.B. bei der Schulspeisung. Hier wird der volle Mehrwertsteuersatz, für gesundes Essen, fällig und für die Frittenbude vor der Schultür tritt der ermäßigte Satz in Kraft.
Das ist richtig krank :roll: .

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Rübelandbahn (6864, 6867 / KBS 328)

Beitrag von Sven » 09.04.2010 19:45

Ihr müsst nach Unterbreizbach ziehen, da gibt´s Kindergartenplätze samt Verpflegung für lau... :P
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten