@Falk: Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der Denkmalschutz für den stillgelegten Abschnitt nach Königshütte aufgehoben wurde.
Gestern war ich erneut an der "Rübe" und ich konnte sogar die Vorbeifahrt eines richtig langen Zuges in Rübeland beobachten. Geführt wurde er von 285 001. Nachgeschoben von 185 640.
Durch Zufall habe ich dann mitbekommen, dass auch eine Fuhre von Hornberg geholt werden sollte. Also nichts, wie an die Strecke. Zwischen Rübeland und Elbingerode gibt es zur Zeit drei Baustellenampeln mit unmöglicher Schaltung. Minutenlange rote Welle.
Also waren die Loks natürlich anfangs schneller als ich, der Zug auf der Rückfahrt ebenso. Aber auf dem Abschnitt Elbingerode - Hornberg sind mir trotzdem zwei Aufnahmen gelungen.
Die erste Aufnahme entstand am Ortseingang Rübeland. Leider habe ich von der Strecke keinen Fahrplan, so dass alles auf gut Glück passiert. Nachdem ich eine Weile in Rübeland herumspaziert war, habe ich mich ins Auto gesetzt und einfach mal abgewartet. Nervig war, dass gestern an den Schranken in Rübeland geabetet wurde, weshab diese andauernd kurz geschlossen wurden. Irgendwann kam dann aber doch der Zug gefahren:
Dann bin ich zum Bahnhof des Werkes 3 in Rübeland gefahren und habe dort das umfangreiche Rangiergeschehen beobachtet. Durch Zufall bekam ich hier auch Kenntnis von der Fuhre nach Hornberg. Im Werkbahnhof fuhr mir eine Rangierlok ohne Nummer vor die Linse. Leider ist das Fotografieren hier nur eingeschränkt möglich, wenn man nicht die Gleisanlagen betritt, was ausdrücklich unerwünscht ist:
Dann quälte ich mich in Richtung Elbingerode. Auf der Hochfläche vor Hornberg konnte ich die beiden Loks bei km 20,1 aufnehmen:
In Hornberg wurde dann der Zug bespannt und die Bremsprobe durchgeführt, was etwa eine halbe Stunde dauerte. Danach ging die Fahrt zurück in Richtung Rübeland. Das Bild entstand in der starken Steigung am alten Haltepunkt Hornberg.
Leider verschlechterte sich das Wetter am Nachmittag und es fing auch bald an zu regnen. Also bin ich dann nach Wernigerode zurückgefahren, denn dort wartete ja auch mein Kind in der Krippe auf mich.
Übrigens steigen in Wernigerode ab Mai die Gebühren für die KiTa um 7 Prozent. Wenn man das Verpflegungsgeld hinzurechnet, übersteigen die Unterbringungsgebühren das Kindergeld um 30 Euro!

Vielen Dank an die Verantwortlichen für diese kinder- und familienfreundliche Politik!

Zusätzlich muss man ja auch noch Windeln und Frühstück in die Krippe mitgeben.
VG; René