Guten Morgähn zusammen,
wie gestern Abend angedroht habe ich mir die Bilder hier an der Arbeit jetzt noch auf drei verschiedenen Monitoren angeschaut. Die zwei an meinem Arbeitsplatz haben ein "billiges" TN Panel, sind beide auf "sRGB" eingestellt und in den Grafikeinstellungen am PC mit dem zugehörigen Farbprofil versehen. Dennoch zeigen beide minimal was anderes an, aber der Unterschied ist gering.
Der Monitor meines Kollegen nebenan ist mit einem hochwertigen S-PVA Panel ausgestattet, nicht kalibriert, steht auch auf der Werkseinstellung "S-RGB". Aber wenigstens Helligkeit und Kontrast habe ich mittels
http://www.graukeil.de angepasst. Das sitzt also.
Auf allen drei Monitoren gefallen mir die beiden "out of the Box" Versionen am besten, sie sind aber zu hell. Wohingegen ich bei meinen im entsprechenden Streckenthread eingestellten Versionen daneben gegriffen habe. Ganz offensichtlich sollte ich beim Weißabgleich doch wesentlich mehr Vertrauen in die Kamera setzen, als in den Fotoladen und meinen Monitor!

Das fällt mir aber nicht wirklich leicht, weil ich in den Jahren mit der 350D viel Vertrauen in Farben und Weißabgleich "out of the Box" verloren habe. Die lag eigentlich immer daneben. Der Photoshop hinterher allerdings auch.
Beim "120 am Römer"-Bild gefallen mir Tobis und John Henrys Versionen aber auch gut, bei John Henry knallt das Rot allerdings etwas zu kräftig. Sättigung +2 hätte es wahrscheinlich getan.

Sonst ist es sehr ausgewogen.

Hennings Version wirkt auch hier bissel übersättigt und zu dunkel. Was mich allerdings genau wie John Henry etwas wundert, denn Hennings Bilder sehen normal anders aus.
Tobis Bearbeitung des 146er Bildes ist auch nett, frei von Farbstichen, unterscheidet sich aber ganz schön, von meiner "out of the Box" Variante. Ich stimme seiner Meinung zu, dass es nicht einfach ist, solche Lichtsituation neutral wiederzugeben.
Was die Helligkeit meiner Versionen angeht, hatte ich sie absichtlich nicht dunkler gemacht, da ich in letzter Zeit ein paar Mal gehört hab, die Pics wären zu dunkel.

Das lag aber daran, dass ich mittels "selektiver Farbkorrektur" den Schwarzanteil der Grautöne erhöht habe. Sah meiner Ansicht nach immer etwas knackiger aus. Bei Dampflokbildern pack ich da auch für "weiß" immer ein paar Stufen schwarz drauf. Bringt den Dampf meist schöner zur Geltung.
Vielen Dank für Eure Bemühungen!

Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich gern von Zeit zu Zeit immermal nachfragen und ein/zwei Bilder zum Abschuss freigeben.

Ich möchte Euch aber generell bitten, mir ruhig Bescheid zu sagen, wenn daneben ist! Also auch außerhalb der Fotoecke!
Ich will nicht unbedingt so werden wie der Herr aus Berlin, der jahrelang diese tollen überstrahlten Bilder eingestellt hat und immer behauptet hat, das müsste so sein.
NES hat geschrieben:Aber alles in allem hat jeder eine andere Vorstellung von seinem perfekten Bild, das fängt schon beim fotografieren an und zieht sich dann natürlich auch durch die Bearbeitung hindurch, daher wird es also nicht gerade leicht werden das Bild so zu bearbeiten das es allen gefällt. In erster Linie muss es dir gefallen.
Was das angeht hast Du natürlich vollkommen Recht!

Allerdings hätte ich die Bilder schon gern farbneutral.
Wiedereinmal ärgert mich allerdings die unterschiedliche Darstellung der einzelnen Monitore. Man sollte doch verlangen können, dass die Hersteller grundsätzlich neutrale Farben abliefern können, oder seh´ ich da was falsch?
Warum bekomme ich auf vier verschiedenen Monitoren, die alle auf "sRGB" eingestellt sind, unter Windows einen korrekten Treiber nebst Farbprofil installiert haben, vier unterschiedliche Farbdarstellungen?
Naja, irgendwann im Laufe des Jahres gibt´s einen Moni mit S-PVA Panel, der auch anständig kalibriert wird. Dann wird alles gut.
Anm.d.Verf.: Der letzte Satz könnte Spuren von Ironie enthalten!
Grüßle und schönen Start in die Woche,
Sven
