Guten Abend zusammen,
recht spontan ging es am Dienstag ins Maintal (die Planungen begannen am Montag um 22 Uhr....), wobei die abzuklappernden Fotostellen recht schnell feststanden, nicht zuletzt dank der hier gezeigten herrlichen Bilder (ein dickes Dankeschön hierfür!).
Mit dem "Kraichgau-Sprinter" ging es nach Heilbronn (herrlich, hält nur in Durlach, Bretten und Eppingen

) und von dort über Würzburg nach Himmelstadt, wo ich gleichzeitig mit der Morgensonne eintraf, welche das Maintal vom Nebel befreite. Dort traf ich auch gleich auf Tobias und Oliver stieß später ebenfalls zu uns.
Durch die letzten Frühnebelschwaden bringt 185 058 den leeren Müllzug aus Bad Bentheim zur (Wieder-)Beladung in Hall in Tirol.
Nachdem u.A. eine hollandlatzige 189, ein ÖBB-Taurus ("Wenzel" aus dem Gegenlicht) und der MEG-Zwiebel mitgenommen werden konnten, fuhren Oliver und ich weiter nach Gemünden, wo wir uns auf der Mainbrücke postierten:
Mit einer Fuhre Überseekisten am Haken kommt ES64-U2 018 von der Nord-Süd-Strecke herab und wird gleich die Saale auf der bekannten Brücke passieren.
So sieht es aus, wenn ein Zug vom Spessarte her kommt (eine Richtung, aus der nicht viel kam), in diesem Fall sorgt 155 101 für die Traktion und für Freude bei den Fotografen.
Von 185 311 bespannt dröhnt ein Mischer über die bekannte Brücke über die fränkische Saale und fährt in Richtung Spessart weiter.
In Richtung Schlüchtern ist diese RB unterwegs und wird beim Überqueren der Saale bildlich festgehalten.
Gegen 16 Uhr ging es nach Retzbach-Zellingen weiter, wobei wir beim Warten auf den - verspäteten - RE unter Anderem von einer Albatros-152 "besucht" wurden.....
In Retzbach-Zellingen trafen wir dann auch wieder auf Tobias und ließen den Tag ausklingen:
Die mit "Heizprofi"-Werbung versehene 185 586 der HGK kesselt lautstark durch die Abendsonne in Richtung Gemünden.
Zusammen mit Tobias ging es dann noch nach Thüngersheim aber leider verschwand auf dem Weg dorthin die Sonne hinter dem Schlonz und setzte dem Vorhaben dann ein Ende.
Von Würzburg-Zell wollte ich dann den Rückweg antreten und zusammen mit Oliver, der bereis auf dem Hauptbahnhof war, in Richtung Baden-Württemberg fahren, aber der bahnsteiggleiche Vier-Minuten-Anschluss von der Verstärker-RB aus Karlstadt zum RE nach Stuttgart existierte wegen "Verspätung aus vorhergehender Leistung" nur auf dem Papier und vor der RB hatte auch noch ein Güterzüge sein Plätzchen gefunden....
Zwei Stunden später als geplant traf ich dann wieder - müde, aber ob der Ausbeute und des Wetters überglücklich - wieder in Karlsruhe ein.
Besondere Grüße gehen an Tobias_W (Danke noch einmal fürs Mitnehmen) und an Matthias Schöck (Danke für die tollen Bilder!).
Gruß
Benjamin
Alle reden vom Wetter. Wir auch.