50 3501 in Themar

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Antworten
Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

50 3501 in Themar

Beitrag von Marcel81 » 20.10.2007 15:50

Hallo zusammen,

heute früh war nach meiner Nachtschicht noch kurz Eisenbahn angesagt. In Themar hatte der Zug nach Sonneberg einige Zeit Aufenthalt und so konnte ich einige Nachtbilder des Zuges schießen. Leider stand die Lok falschrum.

Bild

Bild

Im Hintergrund steht übrigens eine Schieneschleifmaschine. Außerdem konnte ich letzte Woche noch einige andere Baumaschinen in Themar erspähen. Weiß evtl. jemand wo die im Einsatz waren/sind.

In Meiningen konnte ich außerdem noch den EIB-Itino bei der Ausfahrt beobachten.

Ich hoffe die Bilder gefallen.

Marcel

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Beitrag von Jens Gießler » 20.10.2007 18:25

Am Abend sah das Ganze dann so aus: :P
Bild

EinerderHeizerder503501
Facharbeiter im Eisenbahnbetrieb
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2006 17:43
Wohnort: 57271 Hilchenbach (NRW)

Beitrag von EinerderHeizerder503501 » 26.10.2007 18:29

Hallo Zusammen!

Schöne Bilder, Kompliment!

Vielleicht sollte man ein bißchen was dazu und zur Fahrt an sich erklären:
Die Fahrt war etwas anders geplant, ab Meiningen, von wo aus mit rel. wenig Fahrgast-Zuspruch gerechnet wurde, sollte mit dem ABom bis Themar gefahren werden und dort der DBx aufgenommen werden.
Wiedermal kam es anders als gedacht... Der ABom ist leider derzeit etwas unpäßlich, nachdem beim rangieren im Werk mit der 202 leider der Funkkontakt gestört war und es dem Rangierer nicht gelang, den Lufthahn aufzureißen. Nun sind halt die Tritte etwas krumm. Deshalb mußte uns die Rennsteigbahn den Doppelstöcker ins Werk bringen, dies übernahmen die 213 339 (WHF, ex MWB) mit Tf Helmut König und Zugführer Manfred Thiele.
Da aber der Wagen am Folgetag beizeiten wieder gebraucht wurde, blieb nichts anderes übrig, als ihn auf der Rückfahrt in Themar stehen zu lassen, wo ihn die RBG noch am Abend abholte, und die wenigen Fahrgäste auf Vereinskosten mit dem Shuttle nach Mgn fahren zu lassen, was wider Erwarten dem Vernehmen nach auf Verständnis stieß.

Das mit dem "Falschherum" ist relativ, bekanntermaßen mußten wir die Spitzkehre Rauenstein passieren, so daß unsere Madame mit der Rk voraus in Sonneberg einlief und auch so weiter bis Lauscha fuhr, bis Ernstthal dann wieder rückwärts und in Neuhaus dann wieder vorwärts.

(Wenn ich den kriege, der den Heizungsumstellhahn bei der 50 so dämlich gelegt hat, nämlich in den letzten Winkel zwischen Boschöler und Strahlpumpe fast auf dem Fußboden! :x )

Das Lokpersonal wurde ab Sonneberg übrigens durch die Thüringer Lokführerlegende Wolfhard Bätz verstärkt, der mit seiner unnachahmlichen Art für unzählige Lacher und - den Dampfdruck - sorgte. Er ließ es sich nicht nehmen, ´nauf nach Neuhaus die Schaufel zu schwingen!

Wo der Schleifzug eingesetzt wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Am Abend war er jedenfalls besetzt und einige Motoren liefen.

Grüße
Peter P.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 04.11.2007 13:37

Hi Peter!

Danke für den Lagebericht zur Fahrt!
Ich hab in Themar nicht so ganz geschnallt, was gespielt wird. Leider seid ihr schneller weg gewesen als ich es erwartet habe, so dass mir außer dem Bild aus Hildburghausen nix gelungen ist.
EinerderHeizerder503501 hat geschrieben:Das Lokpersonal wurde ab Sonneberg übrigens durch die Thüringer Lokführerlegende Wolfhard Bätz verstärkt, der mit seiner unnachahmlichen Art für unzählige Lacher und - den Dampfdruck - sorgte. Er ließ es sich nicht nehmen, ´nauf nach Neuhaus die Schaufel zu schwingen!
Dumme Frage, hat das zufällig mal jemand im Bild festgehalten?

Beste Grüße, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten