Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von NES » 20.04.2011 12:50

So nun hört aber mal wieder auf den Sven zu loben, sonst hebt er noch ab :P :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 20.04.2011 13:34

Soll ich dir Absolution erteilen, mein Sohn? 8)
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von NES » 20.04.2011 15:43

Sven hat geschrieben:Soll ich dir Absolution erteilen, mein Sohn? 8)
och nö, lass mal gut sein :P :D, aber das mit dem Sohn musst du mir noch mal erklären, weiß ich da was ned :P :D :D

Bw Arnstadt
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1178
Registriert: 30.01.2006 22:11
Wohnort: bei Arnstadt
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Bw Arnstadt » 20.04.2011 17:35

:rofl: :lol: :yup:
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 04.05.2011 09:26

Hallo zusammen,

durch einen DSO Beitrag bin ich darauf aufmerksam geworden, dass K+S gestern das Containerterminal im Philippsthaler Ortsteil Röhrigshof offiziell in Betrieb genommen hat.
Schade, dass es nicht im Vorfeld bekannt geworden ist, sonst hätte ich mal jemanden in die Spur geschickt um ein paar Bilder zu machen. :roll:

Hier die offizielle K+S Pressemeldung dazu:
Logistikdrehscheibe Osthessen gestärkt:
WerraKombiTerminal in Philippsthal im Regelbetrieb


Nach Abschluss des Probebetriebes feiert die K+S Transport GmbH am 3. Mai 2011 zusammen mit Partnern, Kunden und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die Einweihung des neuen Containerterminals in Philippsthal. Die kombinierte Umschlaganlage ist auf die Abfertigung von Seecontainern, Wechselbrücken und Trailern im schienen- und straßengebundenen Verkehr eingerichtet und schafft eine neue Verbindung zwischen dem Wirtschaftsraum Osthessen/Westthüringen und den Überseehäfen Hamburg und Bremerhaven.

„Mit dem WerraKombiTerminal“, so Andreas Daugs, Geschäftsführer der K+S Transport GmbH, „haben wir ein Projekt realisiert, das unmittelbar in der Region wirkt. Wir entlasten die Straßen vom LKW-Durchgangsverkehr, indem wir weitere Gütermengen auf die Bahn verlagern und bieten Unternehmen aus diesem Wirtschaftsraum gleichzeitig einen attraktiven Bahnzugang zu den Überseehäfen Hamburg und Bremerhaven. Dieses Terminal belegt eindrucksvoll, dass wir unser Konzept der umweltfreundlichen Logistik konsequent weiter entwickeln.“

Das zur K+S Gruppe gehörende Unternehmen hat das Vorhaben, das auch öffentlich gefördert wurde, in rund zweijähriger Bauzeit umgesetzt. Bereits in der ersten Baustufe wurden fünf neue Arbeitsplätze geschaffen. Pro Tag werden in der Anlage durchschnittlich 50 Ladeeinheiten umgeschlagen. Die Grundauslastung im Güteraufkommen besteht im Versand verpackter K+S-Produkte für den Export. Zugleich war es von Anfang an das Ziel, auch Unternehmen aus der Region einen bisher hier nicht verfügbaren günstigen und umweltfreundliche Transportweg für ihre Im- und Exporte zu eröffnen. Ein beständig wachsender Kundenkreis zeigt, dass dieses Angebot der dreimal wöchentlich im Nord-Süd-Verkehr fahrenden Züge gerne angenommen wird.

Eine besondere Flexibilität begründet die logistische Leistungsfähigkeit des Terminals: neben dem konventionellen Container-Umschlag ist bereits jetzt die Abfertigung von Wechselbrückenverkehren möglich – einem Marktsegment, das bisher nur selten die Bahn nutzt. Ab dem Sommer sollen als weitere Zusatzleistungen auch LKW-Nachläufe mit Seitenlader für die ebenerdige Be- und Entladung der Container sowie Aufstell- und Kippchassis für Schrott und Schüttgut angeboten werden. Im Rahmen der weiteren Baustufen, für die die technischen Planungen bereits begonnen haben, sind unter anderem eine Erweiterung der Ladegleise, der Bau eines Abstellgleises sowie die Verstärkung der Umschlagtechnik geplant.
Wachstum erleben

K+S gehört weltweit zur Spitzengruppe der Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln. Im Salzgeschäft ist K+S mit Standorten in Europa sowie Nord- und Südamerika der führende Hersteller der Welt. K+S bietet ein umfassendes Leistungsangebot für Landwirtschaft, Industrie und private Verbraucher, das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens Grundlagen für Wachstum schafft. Weltweit beschäftigt die K+S Gruppe mehr als 15.000 Mitarbeiter, davon rund 5.000 in den Kaliwerken in Hessen und Thüringen.

K+S – der einzige Rohstoffwert im deutschen Aktienindex DAX – ist an allen deutschen Börsen notiert (ISIN: DE0007162000, Kürzel: SDF). Weitere Informationen über K+S finden Sie unter http://www.k-plus-s.com.
Daten und Fakten zum WerraKombiTerminal

(Stand: 03.05.2011)

Lage:
Industrie- und Gewerbepark Röhrigshof an der B 62 zwischen Heimboldshausen und Philippsthal; Entfernung nach Bad Hersfeld und Eisenach jeweils rd. 30 km

Chronologie:
März 2008 Baubeginn
Sommer 2010 Fertigstellung 1. Baustufe
Juni 2010 – April 2011 Betriebserprobung
13.04.2011 Aufnahme Regelbetrieb

Terminaldaten:
Gesamtfläche 40.000 m2
Abstell- und Lagerflächen 20.000 m2
Verkehrsflächen 10.000 m2
zwei Ladegleise à 430 m

Erweiterung in der Baustufe 2:
1 weiteres Ladegleis à 430 m
1 Abstellgleis à 380 m
ein zweites Umschlaggerät

Erweiterung in der Baustufe 3:
Portalkran mit 50 m Spannweite

Baukosten:
Rund sechs Mio. Euro (davon 4,3 Mio. Euro öffentliche Förderung)

Dienstleistungen am Terminal:
Containervor- und -nachläufe per LKW
Leerdepot für Reeder
Lastlager für regionale Kunden
Be-/Entladen und Zwischenlagerung von witterungsunabhängigen Gütern
Reinigen und kleinere Reparaturen an Containern und Wechselbrücken

Verkehrsfrequenz:
Dreimal wöchentlich von und nach Hamburg und Bremerhaven mit der K+S-Containerzuglinie Baltic Train
Quelle: http://www.k-plus-s.com/de/news/pressei ... 10503.html
Dort gibt es das ganze auch als PDF zum herunterladen: http://www.k-plus-s.com/de/data/news/pd ... 110503.pdf

Grüße
Sven
...der natürlich auf eine rege Verkehrsentwicklung hofft. :yup:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Gruß aus der Heimat

Beitrag von Sven » 25.05.2011 12:27

Hallihallo,

heute Vormittag bin ich kurz im heimischen Re4 gewesen. Dabei begegnete mir an bekannter Stelle in Heimboldshausen der Neuhofer Laugezug:
Bild
...heute sogar auf dem richtigen Gleis, dafür leider mit der falschen Brennweite an der Kamera, aber gut, was solls, mir gefällts trotzdem. ;) :yup:

Am anderen Ende des Bahnhofs sieht es so aus:
Bild
Just an meinem Standort befand sich bis vor kurzem noch das Wärterstellwerk, welches ich hier schonmal gezeigt habe. Leider ist es dem Bagger zum Opfer gefallen. :(
So sah es dereinst aus:
Bild

Kaum war die Ludmilla weg, setzte sich der kleine Krauss-Maffei Diesel mit dem kernigen Klang an den Laugezug:
Bild

...und dann ab in die Werra mit dem Zeug... :roll:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 25.05.2011 12:31

Klasse Bilder Sven! :yup:

Kippen die das wirklich in die Werra? Dacht die Zeiten sind vorbei :gruebel:

Viele Grüße, Christoph
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 25.05.2011 12:38

Lok-Kutscher-HSR hat geschrieben:Kippen die das wirklich in die Werra?
Natürlich! :roll:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 25.05.2011 20:48

So Leuts, der zweite Teil folgt auf den Fuß. 8)
Bin heute Nachmittag/ Abend nochmal unterwegs gewesen. Dabei ist noch die ein oder andere Aufnahme rumgekommen.
Nicht fehlen darf natürlich die obligatorische Werkskuliss von K+S in Heringen:
Bild

Die Kirche in Wölfershausen finde ich sehr sehenswert. Bis letzten Winter standen hier noch ein paar Bäume vor der Lok. Da diese nun gefällt wurden, habe ich den Schatten geflissentlich ignoriert und ein Bildchen gemacht:
Bild
...vllt. versuch ich es die Tage nochmal anders. Ist alles recht eng dort. :roll:

Etwas später gab es diese 294 mit einer "ausgelasteten" Übergabe nach Gerstungen bei Dankmarshausen. Im Hintergrund der Heringer Monte Kali:
Bild

Eine Weile danach gab es dann zum Feierabend noch den Burner des Tages:
Bild

Grüßle und vielen Dank an den Glaskugler :yup:
Sven :wink: :bier:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Bahnfreund » 25.05.2011 20:51

Sven - das ist mal wieder Güteklasse 1a :yup:

Seh ich das richtig, das da in Heimboldshausen Hl-Lichtsignale der DR stehen?
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Antworten