mir gefällt auch besonders das Grüntal-Foto sehr gut.

Wobei ich damit die anderen natürlich nicht abwerten will, gelungen sind sie schließlich alle.
Grüße, Jens

Sehr löblich, wenn auch etwas heimlich!Uwe aus Stuttgart hat geschrieben:vor ein paar Wochen konnte ich als Nebenprodukt einer familiären Ausflugsnotwendigkeit einen Abstecher an die diesem Thread gewidmete Strecke machen.
Dabei wurden endlich mal wieder richtige Loks auf der Straßenbahnstrecke angetroffen, und zwar zunächst auf dem Viadukt bei Wittlensweiler, der - wie ich aus Svens Beitrag gelernt habe - Ettenbachviadukt heißt und sich auch in der belaubten Jahreszeit umsetzen läßt:![]()
Das ist jetzt allerdings etwas, was mich doch einigermaßen überrascht. Moritz vermutlich auch?In TFS fuhr der Vegetationskontrollzug auf das von einem OSB-Shuttle weiter südlich bereits belegte Gleis ein:
Hmm, also so übermäßig überrascht es mich nicht, gab ja in der letzten Zeit schon die eine oder andere Sonderfahrt auf der KinzigtalbahnSven hat geschrieben:Das ist jetzt allerdings etwas, was mich doch einigermaßen überrascht. Moritz vermutlich auch?Wenn dort Einfahrten in ein besetztes Gleis möglich sind, ließen sich eventuell trotz der arg kastrierten Gleisanlagen noch Sonderzüge auf der Kinzigtalbahn realisieren.
Tja, mich überkommt da jedes Mal ein bissel Wehmut, wenn ich dort mit dem Auto durchfahre. Habe schon so oft beschlossen, die ganzen von Wollny und Co bekannten Motivklassiker da mal umzusetzen, aber es ist ja dank der Straße kaum möglich.Uwe aus Stuttgart hat geschrieben:Leider hat die Aufnahme in Alpirsbach nicht so geklappt wie geplant; hatte dort früher auch schon mal mein "Waterloo" erlebt, denn die wegen des geschlossenen BÜ wartenden Kraftfahrzeuge verstellen dort zumeist das schöne Motiv mit dem Klostergemäuer im Hintergrund. Es hätte noch schönere Motive mit dem Zug nach dem Signal gegeben ... aber leider ...![]()
Danke für die Blumen!Da ich die schwierigen Umstände dort kenne, finde ich Dein Bild sehr sehenswert.