Am Freitag bin ich kurzfristig nochmal mit einem Kollegen an die Spessartrampe wegen der demnächst startenden Bauarbeiten, mit der Planung am Tag darauf die 103 im Rheintal und den 420er in Eddersheim zu machen. Das Wetter war am Morgen komplett wolkenfrei, ab ca. 10h kamen die Wolken und um die Mittagszeit ging gar nichts mehr. Dieses Phänomen habe ich nun in der letzten Zeit bereits dreimal feststellen müssen. Was man so in der Umgebung/Ferne gesehen hat, war es dort deutlich besser. Muss wohl ein örtliches Auftreten sein, vielleicht durch den Wald geschuldet *grrr*
Die Kastenzehnervorschau hatte 115 114 mit einer ICE-Wagenüberführung im Programm, vorher noch eine 155er mit einem gemischten Gz am Block Hain:
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG72833_1024.jpg)
Auf die Minute pünktlich:
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG72883_1024.jpg)
Der Aufenthalt war recht kurzweilig, da ein örtlicher Vorsitzender einer Bürgervereinigung zu uns stoß. Jedoch nur zum quatschen und nicht zum knipsen. Er empfahl uns noch den "Portalblick" desSchwarzenbergtunnels, bei dem wir kurz vorbeischauten. Freundlicherweise kam ein langer Leerkohlenzug:
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG72905_1024.jpg)
Da Richtung Laufach alles komplett im Schatten war, fuhren wir über'n Berg ins Maintal. DSO meldete den Vectron nach TSH und verspäteten MEG-Zementzug durch Hünfeld Richtung Süden. Der Vectron gelang bei Sonne, den Zementzug sah ich nur aus dem Auto, als ich den Kollegen für 5 Minuten zum Bahnhof brachte.
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG72992_1024.jpg)
Ich fuhr zurück nach Laufach zum übernachten und schaute nach dem Essen nochmal bei den Schubloks vorbei. Hier kommt 151 078 von einem Einsatz zurück, rechts daneben 151 160.
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG73055_1024.jpg)
Am nächsten Tag nutzte ich bis ca. 9h noch das schöne Wetter, die ersten Wolken waren bereits wieder da, da kam kurz vorm aufbrechen noch der PCW7 Eurorunner mit 2 belgischen Vectron an einer der gerohdeten Bereiche vorbei:
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG73112_1024.jpg)
Die folgenden Stunden, bei der ich 103 235 mit IC 119 im Rheintal machen wollte, schreib ich mal als Minutenprotokoll, wie Ihr vielleicht wisst, wurde dieser über die rechte Rheinstrecke umgeleitet, aber das wußte ich zu Beginn nicht:
- 10.10: Eigentlich wollte ich den IC am Reiterstellwerk in Bingen machen, dies war aber nur suboptimal, da teilweise zugewachsen, also machte ich weiter nach Bacharach
- 10.10-25: Zigmal die Aktualität im RIS nachgeschaut: +5
- 10:25: Nach passieren einer Baustelle mit Baustellenampel (sooo nervig) kam ich in Bacharach an. Erstmal falsch geparkt auf der Schuppenseite, aber ist ja noch Zeit zum wechseln auf den Bahnsteig
- 10:28: Die Fotografen auf dem Bahnsteig klappen Ihre Leitern zusammen, hä? Sie meinten der Zug wird über rechts umgeleitet wegen Personen im Gleis. Oh nein dachte ich, da biste einmal da und dann dies!
- 10:29: Rückfrage beim Kollegen in Koblenz-Lützel und Meldung der Umleitung: "Nee bei mir ist die normal durch". Hmm, da hilft nur rüber auf die andere Seite, hoffentlich reicht das. Ich kannte nur die Durchfahrt Assmannshausen, hätte aber natürlich auch was probieren können mit "über den Rhein drüber", aber soweit dachte ich nicht.
- 10:30: Nochmal ins RIS geguckt: "Halt Bingen entfällt, +30". Kollege Bahner meldet sich auch aus Koblenz-Niederlahnstein, "ich weiß schon Bescheid". "Wann wäre der in Assmannshausen", "So ca. 11.10 oder 11.15h" Das wird knapp, in die Weinberge schaffste es nur wenn die Fähre gleich geht.
- 10:31: Rein ins Auto und schnell zur Fähre nach Niederheimbach.
- 10:36 An der Fähre angekommen. "Wir fahren seit heute wieder normal, alle 20 Minuten". Das hies geschlagene 15 Minuten warten. "Hier stand noch gestern das Hochwasser", grundsätzlich interessant, aber ich schaute mehr wo die Fähre blieb.
- 10:51: Nachdem sich die Fähre durch die Perlenschnur von Frachtschiffen zu uns gekämpft hat, gings rauf in Poleposition und auch gleich los
- 11:00: Runter von der Fähre, die B42 runter und in Assmannshausen über den BÜ und auf den Bahnsteig gehetzt. Zwischenzeitlich war es 11:08.
- 11:09: Die Schranken gehen runter, 2 weitere Fotografen schaffen es nicht mehr rüber.
- 11:10: Hinter mir fährt ein Nahverkehrs-Flirt ein und läßt sich gemütlich Zeit. Mach hinne dachte ich.
- 11:12 Als dieser durch war, machten die Fotografen die Geste, der Fdl solle die Schranken hoch machen, soweit kam es nicht mehr. 103 235 kam schon um die Kurve und *klick* *klick*
- 11:15 Der Henkel kam noch im Block hinterher, aber da daß ich schon im Auto, konnte ich verschmerzen obwohl ich den gerne gemacht hätte.
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG73124_1024.jpg)
Wieviel Lebenszeit hat mich das gekostet? Danach ging es zu den Verstärker-S-Bahnen auf der S1 nach Hochheim, in der Hoffnung ein 420 fährt in dem üblichen Umlauf. So war es dann auch und konnte am Hp in Eddersheim in diesem klasse Umfeld festgehalten werden.
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG73151_1024.jpg)
Mehr wollte ich nicht machen außer einem erneuten Bild von 103 235 auf Ihrem Rückweg nach Münster. Das folgende Bild kennt der eine oder andere aus der letzten DS-Print Ausgabe. Das ist übrigend der Freudensteintunnel und nicht Freudenbergtunnel
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://bahnbilder.laufz.de/IMG73177_1024.jpg)
Nachdem ich wohl gestern mein ganzes Glück der nächsten Zeit aufgebraucht hatte, viel der heutige Versuch des IC 119 in Pulverdingen einer Schattenwolke zum Opfer. Morgen muss ich dann mal wieder was vernünftiges machen und arbeiten gehen statt in der Gegend rumzufahren.
Grüße
Florian