Urlaubsrückblick: Elbtalstrecke Dresden-Decin (43 B.)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Urlaubsrückblick: Elbtalstrecke Dresden-Decin (43 B.)

Beitrag von R. S. » 16.09.2012 12:46

Hallo,

ich "quäle" Euch mal mit einem langen Beitrag meiner Urlaubsbilder, ich hoffe aber, es macht dennoch Spaß. Aufteilen wollte ich das ganze nicht.

Ich hatte schon länger vor, im Elbtal bzw. dem Elbsandsteingebirge mal wieder zu fotografieren, zumal ich Bekannte in Dresden habe, und dieses Jahr hat es geklappt. Was ihr hier seht, ist sozusagen das "best of" einer Woche. Wobei das "best" sich nicht nur auf das Fotografische bezieht, sondern natürlich auch auf die Objekte der Begierde.

Bild 1: Am ersten Tag, dem 10.08.2012 begann ich am Nachmittag östlich von Bad Schandau bei Krippen mit dem Fotografieren, hier war die Wolkendichte noch gering. 180 008 vor 180 006 kamen leider dennoch mitsamt Fotowolke aus Tschechien. Bild

Bild


Bild 2: Es folgte als erste Tschechin die 372 013 mit einem gemischten Güterzug. Bild

Bild


Bild 3: Pünktlich(!) dann um 16.13h 371 015 "Vaclav" mit dem EC 172 Villach Hbf - Hamburg-Altona. (Die 371er tragen fast alle - vorne rechts unten angeschriebene - Namen.) "Vaclav" ist inzwischen 'abgefackelt', war bei DSO zu lesen. Bild

Bild

Mehr Infos über die Loks der CD gibts hier: www.tschechien-bahn.de

Bild 4: Einer der Gründe, warum ich in Krippen am ersten Tag so beharrlich blieb, war dieser Zug. Er stand zuerst gut eine Stunde in Sichtweite in Bad Schandau Ost (in Bild 1 in der Ferne zu sehen), was allerdings prima war: Als er dann endlich fuhr, waren die Wolken weg und der Sonnenstand optimal. 186 240 mit 28 neuen Kesselwagen - was für ein schöner Zug! Bild

Bild


Bild 5: Das alte Stellwerk in Königstein wurde mein nächstes Motiv. Leider fehlte mir eine Sense, um das Unkraut zu beseitigen. Zu sehen ist 371 004 mit EC 170 Budapest Keleti pu - Berlin Hbf, mit blauen MAV-Wagen. Bild

Bild


Bild 6: Krippen ist im Elbtal meines Wissens der Ort, wo die Sonne am längsten im Gleis ist. Um 19.21h waren die Schatten allerdings schon an die Fotostelle von Bild1-4 vorgedrungen, sodass ich zum Stellwerk Bad Schandau Ost vorrückte. Das lange Warten wurde dann belohnt: Aus Richtung Decin nährten sich zwei 742er mit einem Öler: Bild

Bild


Bild 7: In Bad Schandau erwischte ich die Zugloks 742 216 und 516 noch beim umsetzen. Bild

Bild


Bilder 8 und 9: Am 13.08.2012 erklomm ich in Krippen den Aussichtspunkt "Carolahöhe", eigentlich für den EC 175. Den vermasselte mir dann aber die Fotowolke, aber bei den S-Bahnen blieb sie gnädig außen vor. In Bild 8 ist 182 017 auf dem Weg nach Schöna (Grenzbahnhof), und Bild 9 die 182 016. Im Hintergrund natürlich Bad Schandau. Bild

Bild


Bild


Bild 10: Zwei private "Taucherbrillen" (Baureihen 750/753) waren auf dem Rückweg nach Decin, nachdem sie kurz zuvor einen Gz nach Bad Schandau gebracht hatten. 753 723 und 727 gehören dem privaten Logistik-Unternehmen AWT (siehe hier: wikipedia-Artikel zu Advanced World Transport) Nicht nur die CD, auch AWT frönt offensichtlich der tschechischen Vorliebe für wechselnde Farbkonzepte (die orange ist das neuere). Bild

Bild


Bild 11: Anschließend gings auf die Festung Königstein. Das Panorama von der Festung ist zugleich auch ein Zugsuchbild... Bild

Bild


Bild 12: ...eine ITL-185 mit einem Skoda-Zug rollt Richtung Dresden. Bild

Bild


Bild 13: Blick von der Festung auf EC 177 Berlin-Gesundbrunnen - Wien-Praterstern, aus CD-Wagen gebildet, es führt 371 201 (ex 180 001): Bild

Bild


Bild 14: Und das war Glück: Ein einzelner Wagen mit besonders schützenswertem Ladegut kam mit 372 014 aus Decin angerollt, und die Fuhre passte optimal für die gerade montierten 400mm Brennweite. Bild

Bild


Bild 15: Am Nachmittag des 14.08.2012 fotografierte ich in Kurort Rathen. 186 131 von ITL rollt leer in Richtung Tschechien. Bild

Bild


Bild 16: EC 177 Berlin-Gesundbrunnen - Wien-Praterstern mit 371 201 "Gottlieb". Die Lok entstand aus 180 001, folgerichtig trägt sie auch keinen tschechischen Namen. :mrgreen: Bild

Bild


Bild 17: 180 013 mit einem (leeren?) Getreidezug Richtung Decin. Bild

Bild


Bild 18: Aus der Gegenrichtung mal wieder Container, diesmal der Continental-Zug. 189 015 zieht:Bild

Bild


Bild 19: Die Basteifelsen mussten auch mal mit drauf. 143 883 schiebt eine S1 nach Dresden. Bild

Bild


Bild 20: Besser klappte es mit dem EC 172 Villach Hbf - Hamburg-Altona: Bild

Bild


Bild 21: Sonne pur, blaue Lok und blaue Wagen in Krippen am Abend: 371 002 "Jozin" mit EC 170 Budapest Keleti pu - Berlin Hbf. Bild

Bild


Am 15.08.2012 habe ich mich auf de tschechischen Seite zwischen Decin und Usti nad Labem etwas herumgetrieben. Hier ein paar Eindrücke.

Bild 22: Nach einer längeren, nicht sehr erfolgreichen Fotostellensuche hatte mich kurzfristig diese Felswand fasziniert. Ein Vt der Baureihe 854, gekuppelt mit 2 D-Zugwagen, unterwegs nach Usti. Bild

Bild


Bild 23: Überführung eines KISS von Stadler für die ODEG, der in Velim Testfahrten durchgeführt hat, wie ich inzwischen weiß. Die KISS sollen im Dezember im Berliner Stadtbahn-Netz in Betrieb gehen. Die beiden ex-DR-V100 gehören Metrans Rail und hießen in grauer Vorzeit einmal 202 260 und 202 661. Bild

Bild


Bild 24: Nahe Usti, im Hp Mojsir, wurde 162 038 mit einem typischen Nahverkehrzug festgehalten. Bild

Bild


Bild 25: Den Haltepunkt Povrly-Roztoky hätte ich früher entdecken sollen, dann hätte es mit der Sonne besser gepasst. CD Cargo lackiert auch seine Taucherbrillen neuerdings blau, diese zwei (vorne 753 757) mühen sich mit einem Kesselwagenzug nach Usti. Bild

Bild


Bild 26: In Nestedice gab es noch 163 023 mit Containern... Bild

Bild


Bild 27: ...und eine weitere Regionalbahn mit 162 018. Bild

Bild


Bild 28: Südlich von Decin noch ein Blick über die Elbe mit Klosterkirche Nebocady und 371 005 und dem EC 170. Bild

Bild


Bild 29: Auf dem rechten Elbufer bestand dann noch etwas Hoffnung auf ein Sonnenbild. Und so postierte ich mich an einem Bü am Ortsausgang von Nebocady. 123 005 entstammt einer Baureihe des Jahres 1971 mit einstmals 29 Stück und kam nach einer Stunde Wartens wirklich im letzten Sonnenstrahl. Bild

Bild


Bild 30: Am 16.08.2012 zog eine Wolkenwand durchs Land. Ich beschränke mich auf ein Bild: 186 128 mit einer Ladung Kia's in Königstein. (Werden die in Tschechien gebaut oder auf welchem Umweg kommen die japanischen Kisten auf die Strecke?) Bild

Bild



Bild 31: Am 17.08.2012 sollte das Wetter besser werden, aber Petrus ließ sich Zeit. Nur für dieses Bild habe ich eigentlich den Aussichtspunkt nochmal erklommen, aber mehr als Schleierwolken gab der Himmel nicht her. EC 173 Hamburg-Altona - Villach Hbf wird von 371 005 geführt: Bild

Bild


Bild 32: 180 011 mit großvolumigem Ladegut aus Tschechien in der Einfahrt Bad Schandau. Bild

Bild


Bild 33: Einmal muss auch die Brücke in Bad Schandau mit ihren 4 alten Türmen ins Bild, zumal die Städtebahn Sachsen mit ihrer Linie SB 71 (Strecke Pirna – Neustadt (Sachsen) – Sebnitz – Bad Schandau), neuerdings darüber fährt. Zu sehen ist 642 830. Sonne? Fehlanzeige. Bild

Bild


Bild 34: Mit 185 511 der HLG Bebra fuhr eine der beiden 185 dieses mir zuvor völlig unbekannten EVUs mit leeren Langholztransportwagen aus Decin durch Königstein. Bild

Bild


Bild 35: Und endlich war die Sonne wieder da. 182 021 fährt mit einer S1 aus Königstein aus. Bild

Bild


Bild 36: Die folgende silberne BB 37032 mit Kesselwagenzug in Königstein war für mich ein seltener Treffer, wenngleich die Dispoloks von Akiem wohl rund um Dresden öfter zu sehen sind. Bild

Bild


Bild 37: Akiem wurde verfolgt von 180 012. Bild

Bild


Bild 38: 180 020 mit einer Fuhre Chemie aus der Gegenrichtung. Bild

Bild


Bild 39: Noch ein Blick auf die Festung: Die im neuesten Design frisch blau-weiß lackierte 371 001 mit dem aus blauen MAV-Wagen gebildeten EC 175 Hamburg-Altona - Budapest Keleti pu. Bild

Bild


Bild 40: Diese Stelle in Königstein ist auch bald gänzlich von der Hecke im Vordergrund zugewuchert. EC 174 Budapest Keleti pu - Hamburg-Altona kam mit +25 und 371 004 im ursprünglichen CD-Design. Bild

Bild


Das bekannte Königsteiner Panorama hatte ich mir bis zum Schluss aufgehoben. Auch dort wird es immer schwieriger, das Motiv umzusetzen, da Büsche und Bäume auf einem großen privaten Areal ungepflegt in die Höhe wachsen. Vor einigen Jahren konnte man noch direkt von der Treppe des Weges zur Festung fotografieren, jetzt muss man sich auf der Wiese unterhalb des Waldrandes postieren.

Bild 41: Das ist vielleicht mein letztes Bild von 371 015 "Vaclav", wenn sie nach dem Brand nicht wieder aufgebaut werden sollte. Hier mit EC 172 Villach Hbf - Hamburg-Altona und +15. Bild

Bild


Bild 42: EC 172 wurde verfolgt von 180 018 mit vielen Skodas. Bild

Bild


Bild 43: Das Schlussbild ist gleichzeitig mein erstes Bild einer Captrain 185 (185 541) auf der Strecke. Bild

Bild

Und das wars.

Grüße
Rolf

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsrückblick: Elbtalstrecke Dresden-Decin (43 B.)

Beitrag von John Henry » 16.09.2012 21:33

Hallo Rolf,

ist das herrlich, ein Genuß! :yup: :yup:

Das führt mir vor Augen, dass ich auch noch eine Reihe Aufnahmen von dort habe. Bisher hat die Zeit gefehlt, davon etwas zu zeigen. ..

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Urlaubsrückblick: Elbtalstrecke Dresden-Decin (43 B.)

Beitrag von Bahnfreund » 16.09.2012 21:51

:pop: rausholen, hinsetzen und Beitrag genießen,
und zwar langsam Stück für Stück.

Danke für diese Mühen.

@JHD
die trüben Tage kommen noch, da fällt dann sicher noch Zeit ab uns was zu zeigen ;)
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Urlaubsrückblick: Elbtalstrecke Dresden-Decin (43 B.)

Beitrag von Jens Gießler » 17.09.2012 17:56

Hallo Rolf, schön bunt. Aber etwas vermisse ich! Wo sind Bilder von der Kirnitzschtalbahn oder den Dresdner Standseilbahnen? :gruebel:
Bild

R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsrückblick: Elbtalstrecke Dresden-Decin (43 B.)

Beitrag von R. S. » 17.09.2012 20:12

Hallo ihr,

freut mich, wenns Euch gefällt - ja, es hat Mühe gemacht, wie JHD richtig erkannt hat.

Jens schrieb
Aber etwas vermisse ich! Wo sind Bilder von der Kirnitzschtalbahn oder den Dresdner Standseilbahnen? :gruebel:
Also ich vermisse sie nicht so sehr :mrgreen: ,das ist ganz einfach nicht so meine Zielrichtung. Aber vielleicht beim nächsten Mal...

Grüße
Rolf
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

Antworten