Hallo Jens,
nun, ich kann aus eigener Erfahrung zu diesen Objektiven nichts beitragen.
Grundlegend ist bei derartigen Suppen... ähm Superzooms

jedoch eine gewisse Skepsis angeraten. Bei einem derart großen Brennweitenbereich ist meiner Meinung nach eher nicht mit optimalen Abbildungsleistungen zu rechnen.
Die Dinger sind als "Reisezooms" gedacht, eben wie du es sagst, um einen größeren Brennweitenbereich abzudecken, ohne mehrere Objektive mitschleppen und wechseln zu müssen. Meiner Einschätzung nach ist das weder Fisch noch Fleisch.
Tamron setzt ja jetzt sogar noch einen drauf und bietet ein "Megazoom" 16-300:
http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/203/
Es dürfte schwer werden, eine wirklich objektive Meinung dazu zu bekommen.
Möglich wäre es, eine solche Linse (oder beide) im Versandhandel (z.B. bei Amazon) zu ordern und zu testen. Man hat ja (je nach Händler) 14 - 30 Tage Rückgaberecht. Da kannst du in deinem Fotoalltag probieren, ob du zurecht kommst und die Ergebnisse deinen Anforderungen genügen. Wenn nicht, geht´s eben wieder retour.
Fotohandel/ Media Markt oder so wäre auch noch eine Variante. Nachteil ist eben, dass du die Linse zwar im Laden probieren kannst, jedoch dürften diese Regalfotos bei Neonlicht wohl kaum deinen üblichen Motiven entsprechen.
Über Alternativen dazu könnte man sich mal unterhalten, das von Matthias angesprochene
Canon EF 24-105mm f/4L IS USM ist sicherlich eine, aber auch nicht ganz preiswert.
Die grundlegende Frage, die du dir stellen solltest, ist, mit welchen Brennweiten machst du die meisten Bilder.
Ich schätze, da dürfte mit der Crop-Kamera wohl irgendwas zwischen 30 und 80mm herauskommen. Schau mal in die Exif-Daten deiner Bilder. Danach kann man weiterschauen und nach einer Alternative suchen, die den von dir am häufigsten verwendeten Brennweitenbereich möglichst gut abdeckt.
Ich persönlich mache (allerdings am Vollformat) mittlerweile fast alles mit zwei Festbrennweiten (50 und 85mm) sowie, wenn es doch mal weitwinkliger werden soll, mit dem 17-40mm Weitwinkelzoom. Ob du es glaubst oder nicht, so oft wechsel ich gar nicht. Ich wage mal zu behaupten, dass ich mit der klassischen 50er Festbrennweite derzeit mindestens 80% meiner Bilder mache.
Soviel mal als Denkanstöße von meiner Seite, vielleicht gibt es ja noch andere, auch kontroverse Meinungen dazu.
Bei Interesse schreib ich gern noch etwas mehr zu konkreten Fragen oder denkbaren Alternativen.
Beste Grüße
Sven
