draußen liegt Schnee und auf der Modellbahn nie, das nervte mich schon seit Jahren. Da aber nie die Zeit vorhanden war eine Winteranlage zu bauen, blieb mir der Traum mit Schnee auf der Bahn lange verwährt. Die letzten Wochen war das jedoch etwas anders und so machte ich mich mal mehr mal weniger intensiv an den Bau einer kleinen Anlange mit den Maßen 1,00 auf 0,60 Meter. Verwendet wurde das Fleischmann N piccolo Gleis und an Loks darf alles fahren, worauf ich gerade Lust habe, also quer Beet. Falls es noch Fragen geben sollte, nur zu
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://s1.directupload.net/images/101225/legk8vl6.jpg)
Zentraler Punkt ist der dreigleisige Bahnhof Knusperhausen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://s10.directupload.net/images/101225/jd35fojj.jpg)
![Bild](http://s13.directupload.net/images/101225/b86noxm8.jpg)
Auch das Schweineschnäutzchen wird im Personenverkehr nach Knusperhausen Ort eingesetzt. Neben an steht 98 306, besser als Glaskasterl bekannt, mit einem Kurzgüterzug, den sie bis Knusperhausen befördern wird.
![Bild](http://s13.directupload.net/images/101225/ojfz9cen.jpg)
![Bild](http://s1.directupload.net/images/101225/mc9gpuaq.jpg)
Mittlerweile trifft eine weitere 98, allerdings noch in den Farben der Königlich Bayerischen Staatsbahn lackiert, mit dem Nahgüterzug, dem auch die beiden Wagen aus Knusperhausen Ort zugestellt werden, aus dem Tunnel im Talbahnhof ein.
![Bild](http://s3.directupload.net/images/101225/k5uhabeu.jpg)
Ein paar Jahre später sind die Lokomotiven auf der Nebenstrecke größer und starker geworden und auch die Züge länger. Während 56 2659 den immer noch in der gleichen Fahrplanlage verkehrenden Ng befördert, kommt eine dem Fotografen unerkannt gebliebene 24 mit einem reinrassigen Donnerbüchsenzug aus dem Wald aufgetaucht.
![Bild](http://s10.directupload.net/images/101225/6n285muy.jpg)
Wenig später brettert eine 95 mit einem leeren Streusalzzug durch den verträumten Bahnhof mit kleiner Lokeinsatzstelle.
![Bild](http://s13.directupload.net/images/101225/jdcobjiz.jpg)
Da es in der Nacht heftige Schneefälle auf der andern Seite des Berges gegeben hat und die Hauptstrecke dicht ist, wurde kurzerhand der Hochwertige Reiseverkehr über die Nebenstrecke geschickt, so dass auch alle Reisenden rechzeitig zur Bescherung am heiligen Abend zu Hause sind. 03 127 fährt mit dem Reingold nach Basel SBB durch den Bahnhof von Knusperhausen und überholt dabei die seit kurzen mit einem Neubaukessel ausgestattete 03 1001, die auf AW Probefahrt einen Nachschauhalt eingelegt hat.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/101225/zybsohkm.jpg)
Am Abend ist es dann so weit. Erst holt das Schweineschnäuzchen den Weihnachtsmann und das Christkind aus dem Wald ab...
![Bild](http://s3.directupload.net/images/101225/o4eenarf.jpg)
...ehe im Tal zwei 94er den mit Geschenken beladenen und von den Kindern sehnlichst erwarteten Weihnachtszug aus dem tief verschneiten Knusperwald im Bahnhof zum stehen bringen.
![Bild](http://s13.directupload.net/images/101225/hriwwl54.jpg)
Um mir einen Gleisplan zu ersparen, hier eine Übersicht. Einige weitere Jahre später hat wieder ein heftiger Winter Kunsperhausen heimgesucht. Dampfloks sucht man mittlerweile vergebens. Während auf der Stichstrecke ein Umbauvierachser und eine 211 für die Reisenden ausreicht, wird für den Anschluss in die große Weite Welt eine 212 mit drei Silberlingen eingesetzt. Wie auch Jahre zuvor ist das Streusalz knapp geworden, das überbringen obliegt allerdings nicht mehr einer 95, nein auch hierfür wird jetzt eine Lok aus dem Hause Mak herangezogen.
Frohe Weihnachtstage wünsche ich euch allen!
Liebe Grüße
Tobias