Hallo alle zusammen,
wie ich schon bei den Terminen postete, fand am 18.4.10 eine Fotoveranstaltung im Sodawerk Staßfurt statt, bei der die Fahrzeuge der Werkbahn auf dem Gelände präsentiert wurden. Hauptattraktion waren hierbei die beiden Dampfspeicherloks, die auch noch im täglichen Rangierdienst eingesetzt werden. Eine Aufnahme zeige ich hier schonmal, die anderen Aufnahmen gibt es dann die Tage auf meiner Hompage zusehen. Ich möchte da einen Bericht über den gesamten Tag erstellen, der dann hier mit verlinkt wird.
Die Aufnahme zeigt alle drei im Werk vorhandenen Feuerlosen, wovon momentan 2 betriebsfähig sind und wie es der Werkbahnleiter erzählte, soll die dritte auch wieder eine HU bekommen.
v.l.n.r.: Lok 2(LKM Babelsberg, Nr.219188/Bj1960, betriebsfähig), Lok 4 (RAW Meiningen, Nr.03080/Bj1985, betriebsfähig) und Lok 3 (LKM Babelsberg, Nr.146690/Bj1961, kalt), Sodawerk Staßfurt, 18.4.10
Zum "Tag der Industriekultur" im Sodawerk Staßfurt.
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Zum "Tag der Industriekultur" im Sodawerk Staßfurt.
So, ich habe nun den Bericht über den Besuch im Sodawerk Staßfurt fertig.
Hier ist der Link dahin: www.suedharzbahner.de.tl
Viel Spaß beim ansehen.
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Zum "Tag der Industriekultur" im Sodawerk Staßfurt.
Hey Marcus!
Ich danke ganz herzlich für diesen sehr interessanten und abwechslungsreichen Bericht und auch den Staßfurtern, das dieses möglich wurde
Das ist ein Einblick in eine Eisenbahnwelt, die uns normalerweise verborgen bleibt - da hat sich der Weg doch absolut gelohnt
Ich danke ganz herzlich für diesen sehr interessanten und abwechslungsreichen Bericht und auch den Staßfurtern, das dieses möglich wurde
Das ist ein Einblick in eine Eisenbahnwelt, die uns normalerweise verborgen bleibt - da hat sich der Weg doch absolut gelohnt
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1213
- Registriert: 01.06.2007 20:37
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Zum "Tag der Industriekultur" im Sodawerk Staßfurt.
Moin,
sehr schön.
Daß es sowas heutzutage noch gibt..
Gruß Klaus
sehr schön.
Daß es sowas heutzutage noch gibt..
Gruß Klaus
Re: Zum "Tag der Industriekultur" im Sodawerk Staßfurt.
Hi Marcus,
super Beitrag, dankeschön
Grüße
super Beitrag, dankeschön
Grüße
Re: Zum "Tag der Industriekultur" im Sodawerk Staßfurt.
Hallo Marcus,
der Ausflug hat sich richtig gelohnt und das Wetter hat auch gepasst .
Es ist wie eine Reportage aus einer längst vergangenen Zeit. Einfach herrlich, die Bilder anzuschauen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
der Ausflug hat sich richtig gelohnt und das Wetter hat auch gepasst .
Es ist wie eine Reportage aus einer längst vergangenen Zeit. Einfach herrlich, die Bilder anzuschauen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Zum "Tag der Industriekultur" im Sodawerk Staßfurt.
Danke euch für die postive Reacktion.
Das war mal wieder ein Ereignis, was man nicht so schnell vergißt. An diesem Tag hat wirklich alles gepaßt, die Leute waren alle sehr umgänglich, die Werkbahner gaben alles und das Wetter hätte auch nicht besser sein können.
Als wir dann noch bei der Mansfelder Berkwerksbahn waren, sahen wir die FLC der Romonta Röblingen bei der Malowa stehen, als sind das Sodawerk und die Papierfabrik in Osnabrück die einzigsten Betriebe, wo noch solche Dampfspeicherloks im Betrieb sind.
Das war mal wieder ein Ereignis, was man nicht so schnell vergißt. An diesem Tag hat wirklich alles gepaßt, die Leute waren alle sehr umgänglich, die Werkbahner gaben alles und das Wetter hätte auch nicht besser sein können.
Als wir dann noch bei der Mansfelder Berkwerksbahn waren, sahen wir die FLC der Romonta Röblingen bei der Malowa stehen, als sind das Sodawerk und die Papierfabrik in Osnabrück die einzigsten Betriebe, wo noch solche Dampfspeicherloks im Betrieb sind.
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1213
- Registriert: 01.06.2007 20:37
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Zum "Tag der Industriekultur" im Sodawerk Staßfurt.
nicht ganz,
in Herne-Wanne im Pott läuft auch noch eine Dampfspeicherlok.
Gruß Klaus
in Herne-Wanne im Pott läuft auch noch eine Dampfspeicherlok.
Gruß Klaus