Servus,
nein, "Brückentag" bedeutet in diesem Fall nicht das Überbrücken von Feiertag/en <-> Wochenende mittels Urlaubstag/en...
Nachdem Frauchen Freitag abend den Wetterbericht gehört hatte u. dieser Frühlingswetter für Samstag ankündigte, schlug sie einen Tagesausflug nach Regensburg vor.
Klar, warum nicht? Die seit langem vermißten Sonnenstrahlen u. das Frühlingsgefühl genießen...
Doch während der "normale Bürger" den kürzesten Weg über die A3 Nürnberg - Passau wählen würde, tuckelt der "Homo Fuzziensis" übers Land, stets auf der Suche nach lukrativen Fotostandpunkten.
Bereits in der ersten Hälfte der 90er, als das Verkehrsmuseum Nürnberg noch Nostalgiefahrten mit dampfbespannten Zügen anbot, kam ich das eine oder andere Mal in diese Gegend. Dabei fielen mir einige schöne Fotostandpunkte auf, die sich als "Vidiot" leider nicht umsetzen ließen.
Nun werden sich einige von Euch sicher fragen, weshalb das nicht möglich sein sollte...???
Nun, der Anspruch hinsichtlich geeigneter Standpunkte unterscheidet sich zwischen Video- u. Fotografen doch sehr: für ein Foto ist genau der kurze Moment entscheident, in dem das Bild entsteht. Da wird nach Formsignalen im Vordergrund gesucht, nach Kirchen im Hintergrund, und..., und..., und... Kurz: das Motiv muß stimmen! Bewuchs oder ungünstiger Sonnenstand sind verpönt!
Für den Videofreund dagegen steht der Sound in erster Reihe: was nützt das Formsignal u. die Kirche, wenn die Fuhre talwärts kullert, durch eine Einflugschneise rollt oder eine 6-spurige Autobahn im Rücken verläuft???
Genau aus diesem Grund werden auch schon Standorte aufgesucht, die fotografisch eher unbedeutend sind.
Hierhin z. B. würde siich kaum ein Fotograf verirren. Für mich dagegen waren diese Aufnahmeorte damals jedoch relativ ergiebig:
23 105 bei Undorf (KBS 880 Nürnberg - Regensburg - Passau):
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 3083788906
Im letzten Abendlicht bei Etterzhausen (dito):
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 9341228399
So, nun aber genug gelabert, nun geht's nach Deining, an die Laaber-Brücke.
Unbekannte BR 185 mit Kesselzug Richtung Nürnberg:
Wenig später folgt eine ebenso unbekannte BR 151 nach Regensburg:
Im Blockabstand danach diese 141er mit leerem Autotransportzug:
Derselbe Fluß, ähnliches Bauwerk, jedoch anderer Ort.
Bei Beratzhausen quert 111 ??? mit RE 4244 die schwarze Laaber Richtung Nürnberg:
Hier hatten wir zum erstenmal Regensburger Boden betreten.
Im Ortsteil Prüfening eilt RB 32116 mit einer 111er als Zuglok nach Neumarkt/Opf.:
Es kann auch einmal vorteilhaft sein, wenn man sich in einer fremden Stadt verfährt.
Zufällig stießen wir an die KBS 885 Regensburg - Hof, wo diese Brücke als geeignetes Motiv lauerte.
Doch unverhofft kommt oft, ebenso wie 223 072 mit ALX 87008 genau aus der Sonne:
Als 612 065 mit RE 3695 Hof entgegen eilte, standen wir günstiger.
Gegenlichtexperiment:
Nach einer wohlschmeckenden Brotzeit... Vesper... Imbiß... oder auf neudeutsch: Snack... ging der erste Frühlingstag dieses Jahres zu Ende.
Es tat einfach gut, sich die Sonne auf den Pelz brennen zu lassen.
Gruß
Jürgen