Hallo
Den gestrigen freien Tag nutzte ich für eine Fototour in das Schwarzatal. Der Itino der Erfurter Bahn war wieder für den Planeinsatz auf der Strecke angekündigt. Die beiden 641er der OBS
fuhren als Doppeltraktion.
Der Itino als Sonderfahrt von Erfurt nach Rottenbach kurz vor Stadtilm:
In Rottenbach angekommen, regnete es erst einmal
In Rottenbach wird der namensgebende Bachlauf überquert
Das Tal bei Bechstedt war noch wenige Minuten vorher in Nebel gehüllt
Der Nebel zog sich in Richtung Wolfstal zurück
Zahlreiche Wandergruppen stiegen im Kreuzungsbahnhof Sitzendorf-Unterweißbach zu
Nächster Halt für die 641er: Obstfelderschmiede
Viele nutzten auch die Möglichkeit, das Schwarzatal per Fahrrad zu erkunden (Aufnahme 641er)
Andere erlebten ihre Eisenbahnfahrt im Itino in ausgelassener Stimmung
Auch der Itino erreicht in Kürze den Talbahnhof der Oberweißbacher Bergbahn
Die nächste Station unserer Reise ist gleich erreicht: Mellenbach-Glasbach
Hier noch mal - als Reminiszens an das uralte Postkartenmotiv - der heutige Blick auf
Mellenbach-Glasbach mit dem Ortsteil Blumenau
Beim Ortsteil Blumenau wird auch die Schwarza überquert
In Meuselbach-Schwarzmühle nutzte diese Familie die Treppen des Hotels Waldfriedens für eine kurze Rast
Dann ist auch schon der Endbahnhof Katzhütte erreicht, wo die beiden 641er der OBS ihre Rundungen präsentierten
Natürlich waren an diesem Tag nicht nur die Männer unterwegs, auch dieser Junge war mit seinen Eltern
auf Tour in der Bergbahnregion
Meine Tour endete am späten Nachmittag in Rottenbach. Beim warten auf die letzte Ankunft des Itino, fuhr noch dieser
Sperry Meßwagen in Richtung Arnstadt
Ein letztes Mal an diesem Tag erreicht der Itino Rottenbach. Auch die Sonne zeigte sich noch einmal für wenige Minuten.
Wenn der Itino geht, müssen die Ferkeltaxen ran. Wie sagte der Tf so schön: "Ich darf heute noch ferkeln"
Da stehen sie sich nun zum Abschluß gegenüber - die Generationen
Für mich war nun ein erlebnisreicher Tag entlang und auf der Bahnstrecke zu Ende. Ich hoffe die in streckendokumentarischer Reihenfolge gezeigten Bilder gefallen.
Vielen Dank auch nochmals an vielen Wanderer und Familien sowie dem Personal der OBS/EB für die Fotoerlaubnisse.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch allen
Andreas
P.S. Holger, bitte mal diesen Beitrag für DanielP verlinken. Danke
Ach ja - Nein, ich habe die Saxonia nicht fotografiert
Der Itino im Schwarzatal
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 616
- Registriert: 05.05.2009 12:00
Der Itino im Schwarzatal
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht.
Re: Der Itino im Schwarzatal
Hallo Andreas,
geile Bilder
Der Itino sieht selbst im Wald noch farbig aus.
Und immer trockene Füsse
Grüße aus Erfurt
Holger
geile Bilder
Der Itino sieht selbst im Wald noch farbig aus.
Und immer trockene Füsse
Grüße aus Erfurt
Holger
-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Re: Der Itino im Schwarzatal
Hallo Andreas,
ein sehr schöner Reisebericht, wie ich finde, die Bilder können sich auch sehen lassen , das einzige Manko, ist die lange Ladezeit, für die du aber ja nichts kannst.
Gruß
Tobias
ein sehr schöner Reisebericht, wie ich finde, die Bilder können sich auch sehen lassen , das einzige Manko, ist die lange Ladezeit, für die du aber ja nichts kannst.
Gruß
Tobias
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Der Itino im Schwarzatal
Dem kann ich mich nur anschließen, schöne Momente, die du da festgehalten hast, zumindest die sich gezeigt haben. Das mit der langen Ladezeit nervt aber ganz schön. Bin ja nur ein Laie, könnte das an der Bildgröße liegen oder an der Auflösung? Vielleicht kann man da was machen. Nicht in allen Gegenden sind die schnellsten DSL Leitungen verfügbar und ich denke es hat auch nicht jeder die Zeit, über eine halbe Stunde zu warten bis sich alle Bilder entblättert haben. Wenn sich dann mal alle zeigen, bei mir kamen einige garnicht. Vielleicht mal drüber nachdenken.NES hat geschrieben:Hallo Andreas,
ein sehr schöner Reisebericht, wie ich finde, die Bilder können sich auch sehen lassen , das einzige Manko, ist die lange Ladezeit, für die du aber ja nichts kannst.
Gruß
Tobias
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 616
- Registriert: 05.05.2009 12:00
Re: Der Itino im Schwarzatal
Hallo,
es freut mich, wenn die Bilder gefallen. Danke.
Die Ladezeiten scheinen eher am myimg.de zu liegen. Wahrscheinlich werde ich wohl doch wieder zu imageshack wechseln müssen.
Schönen Sonntag noch
Andreas
es freut mich, wenn die Bilder gefallen. Danke.
Die Ladezeiten scheinen eher am myimg.de zu liegen. Wahrscheinlich werde ich wohl doch wieder zu imageshack wechseln müssen.
Schönen Sonntag noch
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht.
Re: Der Itino im Schwarzatal
Hi Andreas,
top Bilder, gefallen mir alle sehr gut, ich freu mich schon auf deine Nächsten
Zum Bilderhost, versuch doch mal Arcor, da gibt es ein kostenloses Fotoalbum (PIA)die Bilder laden dort recht schnell
Gruß
Stefan
top Bilder, gefallen mir alle sehr gut, ich freu mich schon auf deine Nächsten
Zum Bilderhost, versuch doch mal Arcor, da gibt es ein kostenloses Fotoalbum (PIA)die Bilder laden dort recht schnell
Gruß
Stefan
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Der Itino im Schwarzatal
Nutzen Matthias und ich auch, kann ich so bestätigen!182-010 hat geschrieben:Zum Bilderhost, versuch doch mal Arcor, da gibt es ein kostenloses Fotoalbum (PIA)die Bilder laden dort recht schnell
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs