Also der der Prellbock gefällt mir ungemein. Schön dargestellt auch der verlassene Schrebergarten

.
Der Zug ist schön kunterbunt. Da bin ich sehr gespannt
Freilich ist das Tilligmodell weit entfernt vom Original, fährt ja auch mit Strom

. Nee, im Ernst. Das Modell kann sich bei weitem nicht mit einem Weinertmodell messen. Muss es auch nicht. Leider hat Tillig hier die Hausaufgaben nicht wirklich gemacht. Mich stören jetzt nicht die zu weit auseinanderstehenden Laternen, sondern viel mehr, dass das falsche Führerhaus draufsteckt.
Wer weiß, vielleicht kommt die 6101 mit dem Fh der 6102

. Kann man aber auch nicht einfach tauschen, weil dummerweise das richtige Fabrikschild auf dem falschen Fh ist. Vielleicht hat man einfach nur auf den Wiedererkennungswert gesetzt.
Das läuft auch bei anderen Herstellern leider so. Siehe Rivarossi und die 251 der Rübelandbahn. Hier fallen die komischen Fenster richtig auf und sehen furchtbar aus. Die Stromabnehmer wirken irgendwie klein. Ebenso fehlt der charackteristische Bahnräumer.
http://s14.directupload.net/images/131007/fnmzpi6l.jpg
Sowas würde ich persönlich nicht kaufen. Bei der "verhunzten" 6102 sieht das anders aus, weil sie stimmiger wirkt, trotz Sonnenblenden

.
Upps, jetzt bin ich aber abgeschweift
Freu mich auf die Ausstellung, hoffentlich klappts bei mir und es kommt nicht sowas wie Arbeit dazwischen

.