
Lahntal am Abend
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Lahntal am Abend
Absolut sehenswert, tolle Herbstbilder! 
Grüße
Sven

Grüße
Sven

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Lahntal am Abend
Hallo zusammen,
heute früh ging es mal in den Nebel des Lahntals. Als Ziel wurde wieder Aumenau ausgewählt, auch um den Kalkzug abzulichten - aber der tauchte nicht auf, so dass es bei einer Serie LINT 41 blieb








heute früh ging es mal in den Nebel des Lahntals. Als Ziel wurde wieder Aumenau ausgewählt, auch um den Kalkzug abzulichten - aber der tauchte nicht auf, so dass es bei einer Serie LINT 41 blieb








Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Lahntal am Abend
Heute ging es noch mal ins Lahntal
High noon am Konrad





Dann ging es weiter nach Aumenau





Am Nachmittag wurde dann noch einmal Runkel angefahren






High noon am Konrad





Dann ging es weiter nach Aumenau





Am Nachmittag wurde dann noch einmal Runkel angefahren






Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Lahntal am Abend
Hallo zusammen,
heute war mal wieder (Reko-)Dampf im Lahntal angesagt. Der Zug fuhr noch weiter in den Westerwald, aber ich zeige die Runde im Zusammenhang
Als ich aus dem Dorf heraus war, machte ich den ersten Stopp um die leicht winterliche Landschaft festzuhalten


Dann ging es weiter nach Dehrn um nach dem Kalkzug zu schauen, den fand ich dann aber schon abfahrbereit in Kerkerbach vor. Also ging es gleich weiter nach Villmar, wo er dann auch um 10.56 vorbei kam


Da mir hier der Rauhreif auf den Bäumen fehlte, ging es zum Konrad, unterhalb dessen die Wiesen und Bäume noch mit Rauhreif bedeckt waren. Dies erledigte sich aber alsbald - Nebel senkte sich ins Tal und Villmar ward nicht mehr gesehen. Also ging es weiter nach Kerkerbach. 52 1360 im Auftrag der EF Treysa unterwegs


Dort erlegte ich dann auch gleich noch die REs


Weiter ging es an die Strecke zwischen Niederzeuzheim und Frickhofen. Dort wurde es dann unterhaltsam, als einer von drei Videofilmern mir unterbreitete, dass er nicht neben mir stehen wollte "
"
Natürlich konnte er nicht wissen, dass ich das nervige Piepsen des Autofocus der Kamera schon gleich nach dem Kauf vor 6 Jahren abgeschaltet habe
Als ich mit dem Lachen endlich fertig war, kam der VT 256 vorbei

Ich beschloß die Videofilmer nicht länger zu "belästigen" und verlagerte meinen Standpunkt um mehr von dem Zug aufs Bild zu bekommen
In der nächsten Viertelstunde änderte sich die Wetterlage wie schon am Konrad und der Nebel wurde sehr dicht. Der Autofocus machte sogar nicht mehr mit. Und dann tauchte die 52 aus dem Nebel auf


Da eine weitere Verfolgung ergebnisoffen war, ging es wieder Richtung Heimat. Jener Videofilmer bretterte dann über den Feldweg weiter


heute war mal wieder (Reko-)Dampf im Lahntal angesagt. Der Zug fuhr noch weiter in den Westerwald, aber ich zeige die Runde im Zusammenhang
Als ich aus dem Dorf heraus war, machte ich den ersten Stopp um die leicht winterliche Landschaft festzuhalten


Dann ging es weiter nach Dehrn um nach dem Kalkzug zu schauen, den fand ich dann aber schon abfahrbereit in Kerkerbach vor. Also ging es gleich weiter nach Villmar, wo er dann auch um 10.56 vorbei kam


Da mir hier der Rauhreif auf den Bäumen fehlte, ging es zum Konrad, unterhalb dessen die Wiesen und Bäume noch mit Rauhreif bedeckt waren. Dies erledigte sich aber alsbald - Nebel senkte sich ins Tal und Villmar ward nicht mehr gesehen. Also ging es weiter nach Kerkerbach. 52 1360 im Auftrag der EF Treysa unterwegs


Dort erlegte ich dann auch gleich noch die REs


Weiter ging es an die Strecke zwischen Niederzeuzheim und Frickhofen. Dort wurde es dann unterhaltsam, als einer von drei Videofilmern mir unterbreitete, dass er nicht neben mir stehen wollte "






Ich beschloß die Videofilmer nicht länger zu "belästigen" und verlagerte meinen Standpunkt um mehr von dem Zug aufs Bild zu bekommen
In der nächsten Viertelstunde änderte sich die Wetterlage wie schon am Konrad und der Nebel wurde sehr dicht. Der Autofocus machte sogar nicht mehr mit. Und dann tauchte die 52 aus dem Nebel auf


Da eine weitere Verfolgung ergebnisoffen war, ging es wieder Richtung Heimat. Jener Videofilmer bretterte dann über den Feldweg weiter


Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
Re: Lahntal am Abend
Hallo Holger,
Klasse winterliche Aufnahmen
Wo die 52er aus dem Nebel auftaucht ist der Hammer.
Klasse winterliche Aufnahmen

Wo die 52er aus dem Nebel auftaucht ist der Hammer.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Lahntal am Abend
Eigentlich etwas für die Schatzkiste, aber zum Vergleich mal hier gezeigt. Lahntal im Sommer 1995
Aumenau, noch mit fast kompletter Gleisanlage

der gleiche Zug in Runkel, fast unverändert. Aus dem Busch im Hintergrund ist mittlerweile ein ordentlicher Nußbaum geworden

und noch mal mit 628, die sich damals die Leistungen mit 212 und 216 teilten

Aumenau, noch mit fast kompletter Gleisanlage

der gleiche Zug in Runkel, fast unverändert. Aus dem Busch im Hintergrund ist mittlerweile ein ordentlicher Nußbaum geworden

und noch mal mit 628, die sich damals die Leistungen mit 212 und 216 teilten

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Lahntal am Abend
Hallo zusammen,
heute nachmittag ging es zum Spaziergang nach Gräveneck. Dabei konnten auch zwei REs abgelichtet werden
648 203 auf dem Weg nach Koblenz

Dann entdeckten wir den Weg zum Portal des Grävenecker Tunnels. Von oben wurde dann 643 646 mit seinem freundlichen Tf abgelichtet


Auf dem Lahntalradweg

ein Blick auf die Gebäude des Bahnhofs mit EG, Wohnhaus und am linken Bildrand der ehemaligen Erzaufbereitungsanlage, die per Grubenbahn über eine Lahnbrücke versorgt wurde. http://lahnbahn.de/b/grvk.htm
Heute kann man darin die Ferien verbringen


heute nachmittag ging es zum Spaziergang nach Gräveneck. Dabei konnten auch zwei REs abgelichtet werden
648 203 auf dem Weg nach Koblenz

Dann entdeckten wir den Weg zum Portal des Grävenecker Tunnels. Von oben wurde dann 643 646 mit seinem freundlichen Tf abgelichtet


Auf dem Lahntalradweg

ein Blick auf die Gebäude des Bahnhofs mit EG, Wohnhaus und am linken Bildrand der ehemaligen Erzaufbereitungsanlage, die per Grubenbahn über eine Lahnbrücke versorgt wurde. http://lahnbahn.de/b/grvk.htm
Heute kann man darin die Ferien verbringen


Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Lahntal am Abend
Heute mal zurück ins Jahr 1996, als die 216 noch allgegenwärtig war
In Kerkerbach hat sich wenig geändert, lediglich das alte Bahnwärterhaus ist hinter Bäumen verschwunden

In Aumenau fehlen ein paar Gleise

ebenso im Weilburger Güterbahnhof

und in Diez konnte man noch die Übergaben aus dem Aartal bewundern. Von den Güterwagen sieht man heute höchstens noch den Langholzwagen

In Kerkerbach hat sich wenig geändert, lediglich das alte Bahnwärterhaus ist hinter Bäumen verschwunden

In Aumenau fehlen ein paar Gleise

ebenso im Weilburger Güterbahnhof

und in Diez konnte man noch die Übergaben aus dem Aartal bewundern. Von den Güterwagen sieht man heute höchstens noch den Langholzwagen

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
Re: Lahntal am Abend
Jetzt holst Du aber Deine Schätze aus dem Archiv
Freue mich auf weitere Aufnahmen aus einer Zeit, die ich versäumt habe.

Gruß
Henning

Henning
