Hallo Sven,
deine Meinung kann ich schon nachvollziehen.
Sobald die Doppelstockwagen gut oder sogar überfüllt sind, macht das Reisen darin wirklich keine Freude mehr. Auch ich kenne dieses Problem, denn ich bin schon oft mit dem IRE Karlsruhe-Stuttgart oder mit der Schwarzwaldbahn unterwegs gewesen - Und die werden in Karlsruhe ja regelrecht gestürmt (Vom IRE Stuttgart-Lindau mal ganz zu schweigen).
Allerdings kenne ich dann auch wieder die Doppelstockzüge der Relation Neckarelz-Stuttgart-(Ulm) und muss sagen, dass ich die Fahrt in diesen Zügen doch ziemlich angenehm empfinde, denn der Zug ist lang genug und es gibt für jeden genügend Platz.
Warum ich solch eine "Wut" auf die 425 habe, lässt sich, glaube ich, gut erklären.
Hier im Rhein-Neckar-Raum fährt mittlerweile fast auf jeder elektrifizierten Strecke der Quietschie.
Konkret an Linienummern sind es:
S1-4, RE 1, RE 2, RB 2, RB 44, RB 60 und die RB 62 - Zum Fahrplanwechsel 2009 kommt auch noch die Linie durch den Kraichgau hinzu, wo die 425 die 218er + n-Wagen, die 628 und die Fahrzeuge der SWEG verdrängen. Mittlerweile gibt es auch Sprinter S-Bahnen (Der kleine Bruder vom ICE-Sprinter

)
Hier bei uns gibt es durch die 425 zudem noch oftmals Platzprobleme. So muss auf der RB 2 (Also meine Linie) EIN 425 ganze 5 n-Wagen (Die fuhren früher und waren immer gut ausgelastet) ersetzen. Dass das Platzangebot da hinten und vorne nicht reicht, dürfte sich von selbst verstehen. Samstags beispielsweise bekomme ich hier überhaupt keinen Sitzplatz mehr und kann dann jedes Mal 30 Minuten stehend nach Mannheim quietschen; Doppeleinheiten werden nur relativ selten eingesetzt. Vielleicht kannst Du verstehen, dass man da dann doch relativ sauer ist, denn als noch die alten Züge fuhren, gab es dieses Problem nicht und man hatte einen Sitzplatz.
Das Fahrgeräusch sowie die harten Sitze stören mich natürlich auch.
Zudem bin ich der Meinung, dass der 425 ein reines S-Bahnfahrzeug ist und nichts im RB-Verkehr oder sogar im RE-Verkehr zu suchen hat (Ja - Ich weiß, für die S-Bahnen gibt's die 423, aber über deren Qualitäten wurde ja schon oben geschrieben), aber da kann man natürlich wieder geteilter Meinung sein.
Und außerdem hängt ja irgendwo doch immer das Fotografenherz mit drin, denn zum Fotografieren finde ich die Teile sowieso stinklangweilig
Deine Meinung respektiere ich natürlich auch - So ist das eben, jeder hat einen anderen Geschmack
Viele Grüße,
Jens
