Hallo zusammen,
am 16./17.06. gab es in Koblenz-Lützel wieder das jährliche Sommerfest. Es stand diesmal u.a. unter dem Motto "50 Jahre Baureihe 218". Also war der Besuch ein Pflichttermin für mich.
Nun ein paar Bilder der Veranstaltung, zuerst Diesel. Der Pendelzug zwischen Hbf und dem Museum war mit der 212 372 und 218 460 bespannt:
Etwas abseits stand die V36 107:
Eines der Highlights der anwesenden Loks war die 218 402 von Railsystems, die vor der Lokparade etwas herumrangierte:
Dann begann die Lokparade. Da die Loks in chronologischer Reihenfolge präsentiert wurden, begann es mit der V80 005, die normal in Nürnberg steht:
Als nächstes die 212 001, die sich am Kühler und den Lampeneinfassungen etwas von den Serienmaschinen unterscheidet:
Geschoben wurden sie vom Clärchen:
Das Reiterstellwerk mit dem Formsignal bietet meiner Meinung nach ein schönes Motiv, sodass jede Lok auch damit verewigt wurde. Als erste V160-Lok betrat 216 224 der IGE aus Hersbruck die Bühne:
Gefolgt von 215 001 von Railsystems aus Gotha:
Diese hatte die 215 049 im Schlepp, sie gehört seit kurzem dem Museum und soll auch wieder aufgearbeitet werden:
Ebenfalls eine Museumseigene Lok ist die 217 014:
Die Baureihe 218 war mit einigen bunten Loks vertreten, zu Beginn die 218 105 der NeSa, sie wurde nach der Veranstaltung zur HU nach Bremen überführt:
In CityBahn-Lackierung die 218 137:
Leider defekt die 218 387 der Kurhessenbahn:
Ein weiteres Highlight war die 218 396 der Brohltalbahn:
Und nochmal die 218 402, find ich ein wahres Schmuckstück:
Die letzte 218, noch im Betriebsdienst:
Und als letzter Diesel die 225 073 von Aixrail:
Aber auch auf dem elektrischen Sektor wurde Einiges geboten. Die Vorsieren-E10 von beiden Seiten:
Während der Lokparade fuhr die MEG-801 mit einem langen Zug mit Schrottwagen Richtung Mosel vorbei:
Die 150 186 durfte sich auch wiedermal ein paar Meter bewegen:
Ein weiteres Highlight war die 103 220, die seit einigen Tagen wieder in der Touristik-Lackierung erstrahlt:
Ebenfalls seit kurzem wieder betriebsfähig ist die E03 001:
Mit einem Bild der Rheingold-101 möchte ich meinen Bilderreigen beenden:
Viele Grüße
Marcel
Meine (Marcels) Fototouren
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Hallo zusammen,
vom 16.-19.10. war ich an der Marschbahn zwischen Niebüll und Westerland unterwegs und möchte euch ein paar Eindrücke des sehr erfolgreichen Ausfluges zeigen.
Nach meiner Ankunft in Niebüll hab ich noch einige Zeit am Bahnhof verbracht, sind ja dort immer interessante Rangiermanöver und Formsignale zu sehen:
Aufgrund der Lokprobleme auf der Strecke sind auch öfter 245 vom Fernverkehr, eigentlich für die SyltShuttle im Einsatz, an den RE unterwegs:
Ein Autozug macht sich auf den Weg nach Westerland:
Aber auch die 245 sind natürlich vor diese Zügen zu sehen:
Der private Autozug von RDC ist planmäßig mit Vectron bespannt:
Am zweiten Tag ging es dann zuerst mal an den Betriebsbahnhof Lehnshallig. Ein Autozug kommt von Sylt:
Und ein RE fährt dorthin:
Weiter gings nach Klanxbüll, wo ein IC von der Insel das Einfahrtsignal passiert:
Kurz bevor der Damm beginnt, fuhr mir der zweite Vectron von RDC das erste Mal vor die Linse:
Umgedreht und schon kam das nächste Highlight vorbei, die beiden von Railsystems angemieteten blau-beigen 218:
Danach fuhr ich wieder etwas Süden und fand zwischen Klanbüll und Lehnshallig ne ganz nette Stelle. Da kam die Debbie gen Niebüll wieder:
Und auch die beiden RP-Schönheiten, sogar mit einer roten Schwester:
Anne ließ sich auch wieder blicken:
Stellungswechsel zurück nach Lehnshallig, ich mag einfach Formsignale. Was Richtung Niebüll fährt, kommt früher oder später wieder zurück. Früher waren es die Blau-beigen:
IC, die frühs die Insel verlassen, kommen am Nachmittag/Abend zurück:
2 oder 3x pro Woche gibts auch einen Güterzug zur und von der Insel:
Wieder die Debbie:
Für Langschläfer gibts auch nachmittags noch nen IC von der Insel:
Was auf die Insel fährt, kommt auch irgendwann zurück, also auch 218 490 und 480:
Zwischen Lehnshallig und Niebüll, Richtung Süden:
Und Norden, leider zog es mitterweile etwas zu:
Letzter Programmpunkt des Tages war das Einfahrtsignal von Niebüll. Ein IC beschleunigt aus dem Bahnhof gen Sylt:
Dank Lok am Nordende der RE ist auch ein Bild mit gezogenem Signal möglich:
Nach Sonnenuntergang standen dann die RP-Loks dann optimal:
Tag 3 hab ich dann auf Sylt verbracht. Zuerst zwischen Keitum und Morsum, Anne auf dem Weg zum Festland:
Ebenso dorthin unterwegs:
Etwas ausgebleicht die beiden 218 mit dem IC in den Süden:
Statt Debbie war die Marschbahn-Wumme 251 003 unterwegs, auch gen Festland:
In Morsum blau-beige gen Westerland:
Mein Hauptfotopunkt war die Stelle, an dem der Damm gen Festland beginnt. Noch auf dem Damm ist die Wumme nach Westerland unterwegs:
Sylt ist erreicht:
Eine 245 von etwas weiter unten:
Und die Anne:
Von Morsum zum Damm steigt die Strecke etwas an, so waren die Züge schon einige Zeit hörbar, bevor sie um die Ecke kamen:
Gleich ein IC hinterher:
Wiedermal der Norweger-Diesel vom Festland:
Mein Wunschmotiv :
In Niebüll stand dann die Debbie frisch gewaschen:
Und auch wieder blau-beige bei der Nachtruhe:
Am Abreisetag dann die Beiden nochmal bei der Einfahrt Niebüll:
Damit endete ein für mich sehr erfolgreicher Ausflug in den nördlichsten Norden Deutschlands.
Grüße
Marcel
vom 16.-19.10. war ich an der Marschbahn zwischen Niebüll und Westerland unterwegs und möchte euch ein paar Eindrücke des sehr erfolgreichen Ausfluges zeigen.
Nach meiner Ankunft in Niebüll hab ich noch einige Zeit am Bahnhof verbracht, sind ja dort immer interessante Rangiermanöver und Formsignale zu sehen:
Aufgrund der Lokprobleme auf der Strecke sind auch öfter 245 vom Fernverkehr, eigentlich für die SyltShuttle im Einsatz, an den RE unterwegs:
Ein Autozug macht sich auf den Weg nach Westerland:
Aber auch die 245 sind natürlich vor diese Zügen zu sehen:
Der private Autozug von RDC ist planmäßig mit Vectron bespannt:
Am zweiten Tag ging es dann zuerst mal an den Betriebsbahnhof Lehnshallig. Ein Autozug kommt von Sylt:
Und ein RE fährt dorthin:
Weiter gings nach Klanxbüll, wo ein IC von der Insel das Einfahrtsignal passiert:
Kurz bevor der Damm beginnt, fuhr mir der zweite Vectron von RDC das erste Mal vor die Linse:
Umgedreht und schon kam das nächste Highlight vorbei, die beiden von Railsystems angemieteten blau-beigen 218:
Danach fuhr ich wieder etwas Süden und fand zwischen Klanbüll und Lehnshallig ne ganz nette Stelle. Da kam die Debbie gen Niebüll wieder:
Und auch die beiden RP-Schönheiten, sogar mit einer roten Schwester:
Anne ließ sich auch wieder blicken:
Stellungswechsel zurück nach Lehnshallig, ich mag einfach Formsignale. Was Richtung Niebüll fährt, kommt früher oder später wieder zurück. Früher waren es die Blau-beigen:
IC, die frühs die Insel verlassen, kommen am Nachmittag/Abend zurück:
2 oder 3x pro Woche gibts auch einen Güterzug zur und von der Insel:
Wieder die Debbie:
Für Langschläfer gibts auch nachmittags noch nen IC von der Insel:
Was auf die Insel fährt, kommt auch irgendwann zurück, also auch 218 490 und 480:
Zwischen Lehnshallig und Niebüll, Richtung Süden:
Und Norden, leider zog es mitterweile etwas zu:
Letzter Programmpunkt des Tages war das Einfahrtsignal von Niebüll. Ein IC beschleunigt aus dem Bahnhof gen Sylt:
Dank Lok am Nordende der RE ist auch ein Bild mit gezogenem Signal möglich:
Nach Sonnenuntergang standen dann die RP-Loks dann optimal:
Tag 3 hab ich dann auf Sylt verbracht. Zuerst zwischen Keitum und Morsum, Anne auf dem Weg zum Festland:
Ebenso dorthin unterwegs:
Etwas ausgebleicht die beiden 218 mit dem IC in den Süden:
Statt Debbie war die Marschbahn-Wumme 251 003 unterwegs, auch gen Festland:
In Morsum blau-beige gen Westerland:
Mein Hauptfotopunkt war die Stelle, an dem der Damm gen Festland beginnt. Noch auf dem Damm ist die Wumme nach Westerland unterwegs:
Sylt ist erreicht:
Eine 245 von etwas weiter unten:
Und die Anne:
Von Morsum zum Damm steigt die Strecke etwas an, so waren die Züge schon einige Zeit hörbar, bevor sie um die Ecke kamen:
Gleich ein IC hinterher:
Wiedermal der Norweger-Diesel vom Festland:
Mein Wunschmotiv :
In Niebüll stand dann die Debbie frisch gewaschen:
Und auch wieder blau-beige bei der Nachtruhe:
Am Abreisetag dann die Beiden nochmal bei der Einfahrt Niebüll:
Damit endete ein für mich sehr erfolgreicher Ausflug in den nördlichsten Norden Deutschlands.
Grüße
Marcel
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Hallo Marcel, da sind ja ein paar richtig schöne Sachen dabei!!