Hallo zusammen,
nachdem ich bei diesen winterlichen Gegebenheiten mal wieder dazu komme, möchte ich hier mal staub wischen. Gerade weil die letzten Monate an der heimatlichen Piste einiges ging.
Erstmal ein Danke euch beiden
![Daumen hoch :yup:](./images/smilies/icon_thumbsup.gif)
. Nun aber weiter im Programm mit dem
26.Juli
Wieder einmal hatte ich Frühschicht und wieder einmal kam prompt dort eine IC2 Testfahrt, weshalb die "Arbeitsfuzzstelle" aufgesucht wurde. Dabei erlitt fast einen
Zufahrschaden
147 557-3 mit dem DbZ 80788 (Stuttgart Hbf-Konstanz)
Nach Feierabend wollte ich mich dem Kieszug widmen da morgens am Güterzug eine 151 gesichtet werden konnte und gerne bespannt diese Lok dann auch den Kieszug. Laut Systemen war dies zwar nicht der Fall aber ich glaubte dem ganzen nicht und wollte im Zweifel einfach mal ein Bild an neuer Stelle wagen. So begab ich mich ins Groppertal wo zuerst noch die SWB mit einer der Beuteloks verewigt werden konnte:
146 221-7 "25 Jahre RAB" mit dem RE 4723 (Karlsruhe Hbf-Konstanz)
151 029-6 mit dem GB 60941 (Friesenheim(Baden)-Villingen(Schwarzw))
Nach einem Mittagsessen Stopp zu Hause konnte anschließend kurz vor St.Georgen die Rückleistung in Form der Villinger Übergabe auf den Chip gebrannt werden:
151 029-6 mit dem EK 68244 (Villingen(Schwarzw)-Offenburg Gbf)
Nachdem dann mal wieder die klassischen Quellwolken sich ausbreiteten begab ich mich gen Heimat. Abends riss es nochmals auf und so konnte noch dieses Sandwich bei Sommerau erledigt werden:
146 236-5 "Schwarzwaldbahn Erlebnispfad/Triberg" und 146 230-8 "750 Jahre Radolfzell" mit dem RE 4728 (Konstanz-Karlsruhe Hbf)
31.Juli
Nachdem ich bis zum Mittag dem Abbau der Löffinger Formsignale beiwohnte, kam auf der Rückfahrt die Meldung dass die 139 558 den Wald hoch käme. So entstand der Gedanke mal das Spiegelei von Villingen zu würdigen. Gerade angekommen kam auch schon die SWB des Weges:
146 205-0 mit dem RE 4721 (Karlsruhe Hbf-Konstanz)
Und schließlich nachdem Ringzug kam sie dann mit einem Schlafwagen für Aserbaidschan des Weges:
139 558-1 mit dem DLr 20161 (Karlsruhe Hbf-Konstanz)
Also Abschluss ging es dann noch für den Kieszug nach Sommerau
185 225-0 mit dem GB 60941 (Friesenheim(Baden)-Villingen(Schwarzw))
01.August
Im Rahmen von Torosionsfahrten kamen 101 040 und 182 569 mit einem Messzug auf die Schwarzwaldbahn. Bei Gutach wurde auf die Fuhre gewartet, allerdings mogelte sich erst noch der Ölzug davor:
145 055-0 mit dem GC 60484 (Hausach-Rammelswiesen)
Nachdem dann SWB und OSB auch noch durch waren, traute sich der IR Schwarzwald äh der Messzug auf die Bühne:
182 569-4 und 101 040-4 mit dem Mess ST 92033 (Offenburg Gbf E - Villingen(Schww))
Für die Rückfahrt wurde Stockburg als mehr oder wenige einzige Stelle im Licht gewählt
101 040-4 und 182 569-4 mit dem Mess ST 92034 (Villingen(Schww) - Offenburg)
Anschließend machte das Wetter zu, so dass ich es dabei beließ...
02.Augsust
... schließlich sollten sie heute auch wieder fahren. Erster Zug war aber dann doch wieder der Kieszug welcher am ehemaligen Bahnhof Peterzell Königsfeld aufs Korn genommen wurde:
185 044-5 mit dem GB 60941 (Friesenheim(Baden)-Villingen(Schwarzw))
Für den Messzug wollte ich dann doch etwas Seitlicheres und wechselte gefühlt just in time nach Sommerau. Allerdings brauchte der Zug durch die Anfahrten am Berg, deutlich länger. So hielt er zum Beispiel noch mal mitten auf dem Bü im Hintergrund
182 569-4 und 101 040-4 mit dem Mess ST 92035 (Offenburg - Villingen(Schww))
Für die Rückfahrt begab ich mich auf die andere Seite des Berges nach Nußbach:
101 040-4 und 182 569-4 mit dem Mess ST 92036 (Villingen(Schww) - Offenburg)
Nachdem klar war, dass sie wieder vorzeitig Feierabend machen würden verfolgte ich die Fuhre in den Obergieß:
und weils so schön war wurde nach Haslach noch an den Kanal gefahren
Hier bot es sich jetzt an noch auf die Übergabe zu warten. So dass ich meine Füße in den Kanal hing und auf die Dinge wartete die da kamen:
VT 524 und VT 516 als SWE87502 (Freudenstadt Hbf-Bad Griesbach(Schwarzw)
185 044-5 mit dem EZ 68244 (Villingen(Schwarzw)-Offenburg Gbf)
05.August
Eigentlich sollte an diesem Sonntag ein Y-Tours Zug verkehren, allerdings war laut Aussage des Rangierers kein Personal für Immendingen eingeteilt weshalb der Zug bis Sonntag in Offenburg stehen sollte. Ich schlief also aus und als ich dann sah dass in den DSO Sichtungen ein M Züglein durch Haslach gefahren war, kam leichte Hektik aus. Durch seine Lü brauchte der Zug eine größere Lücke um die drei Tunnels mit 10 km/h im Gegengleis befahren zu können. Die waren aber prompt wegen IC und dem Dampfer nicht gegeben. So steuerte ich den Bf Triberg an, wo der Zug stand, nach über 1 1/2 Stunden Aufenthalt war dann gegen 12.12 Uhr der Startschuss gefallen. Ich bezog an der Üst Seelenwald Position wo ich zusammen mit ein paar Einheimischen das Geschehen beobachte:
185 015-5 mit dem M 42484 (Gubin-Donaueschingen)
Durch die 10km/h Fahrerei im Gremmelsbachtunnel schaffte ich es tatsächlich just in time an den ehemaligen Bahnhof Nußbach (Ortskenntnis halt
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
), dort rauschte es schon im Tunnel als ich den Bahnsteig betrat:
Da der Farrenhalde- und Sommerautunnel noch folgte, war eine bequeme Überholung nach St.Georgen möglich:
Dort wiederum wurde der Zug von der SWB überholt, weshalb ich im Groppertal abermals den Zug ablichten konnte:
Wie ich bereits schrieb fuhr ja noch der Dampfzug und wenn man schon mal unterwegs ist, kann man denn ja mal machen. Gut der Dampf hielt sich in Grenzen, war auf Grund der Waldbrandgefahr die Müller Lok im Einsatz
580 008-7 mit dem DPE 90313 (Hausach - St Georgen/Schw.)
580 008-7 mit dem DPE 90314 (St Georgen/Schw. – Hausach)
Damit wollen wir es für heute dann auch mal wieder gut sein lassen.
Grüße Andreas