Hallo zusammen,
bei unserer Anreise anfang Juli auf die Sonneninsel Usedom in den verdienten Urlaub hatten wir noch ein paar Stunden Zeit und machten in Gramzow im dortigen Eisenbahnmuseum Rast. Fahrtage waren zwar nicht aber dennoch werkelten die hiesigen Museumsmitglieder dort an ihren Fahrzeugen und Aussenanlagen. Das Wetter war trübe und ab und zu fielen auch mal ein paar Regentropfen. Die Eintrittskarten waren schnell gekauft. Wir nahmen ein Kombiticket. Eintritt ins Museum und in eine private Modellbahnaustellung im Ort, welche die Eisenbahn Berlin-Stettin zum Thema hatte.
Nun ein paar Bilder von einem meiner Meinung nach kleinen aber feinen Museum.
Begrüsst wird man von einer der zahlreichen Bahnhofskatzen.
Gleich am Eingang steht eine T3, die jedoch nur noch als Torso vorhanden ist. Links stehen einige Draisinen, die man für Streckenfahrten mieten kann.
Es gab allerhand zu sehen. Wie hier der Museumszug, der jedoch an diesem Tag leider nicht verkehrte. wie gern wäre ich mal wieder in so einer Rumpelkiste mitgefahren.
Abgestellter Beiwagen. Der LVT stand im Schuppen und harrt der Aufarbeitung.
Hier mal ein Blick Richtung Bahnhofsausfahrt. Links das Streckengleis, dann das Anschlußgleis zum Kornspeicher. Ganz links das ehem. Ladestraßengleis wo man mit einer schmalspurigen Draisine hin und her fahren konnte.
Alter Bassinwagen.
Diverse Skl standen auch herum.
Vorm Lokschuppen gab es ein kleine Drehscheibe mit Handbetrieb.
Noch ein Skl und dahinter ein Bettungspflug. Beeindruckend.
Eine alte E-Lok, denke mal von der Bullenbahn.
Alter Tw, dahnter ein kleiner Wettiner.
Eine Dampfspeicherlok war ebenfalls ausgestellt. Gehört zwar nicht unmittelbar zu dieser Kleinbahn, aber immerhin.
Dann schon eher diese V60.0
Das soll es zu Gramzow gewesen sein. Alles kann man nicht dokumentieren. Fazit. Ein Besuch lohnt sich und wenn es auch nur auf der Durchreise ist. Der Bahnhof versprüht vergangenes Flair, wo auch die in Grubenkies gebetteten Gleisanlagen mit dazu beitragen.
Eisenbahnmuseum Gramzow ( Uckermark )
Eisenbahnmuseum Gramzow ( Uckermark )
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Eisenbahnmuseum Gramzow ( Uckermark )
Die Bilder mal in Großformat anzusehen ist jetzt erst richtig ein Genuß.
Danke für die kleine Rundreise
Danke für die kleine Rundreise
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahnmuseum Gramzow ( Uckermark )
Sehenswerte Fahrzeugsammlung!
Das muss man sich mal vormerken.
Grüße
Sven
Das muss man sich mal vormerken.
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
Re: Eisenbahnmuseum Gramzow ( Uckermark )
Ja, auf jeden Fall. Für den einen mag es vielleicht nur ne Ansammlung von Schrott sein, aber es sind doch ein paar aussergewöhnliche Stücke dabei und die Vereinsmitglieder dort geben sich richtig Mühe bei dem was sie dort tun
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
- Tim Ulbricht
- Lokomotivführer
- Beiträge: 187
- Registriert: 05.10.2015 19:24
- Wohnort: Nordhausen
Re: Eisenbahnmuseum Gramzow ( Uckermark )
Moin!
Das Museum ist wirklich ein wahres Kleinod in der Region dort und definitiv einen Besuch wert!
Da kann man mal sehen was ein kleiner Verein so alles auf die Beine stellen kann, auch wenn es noch reichlich zu tun gibt.
Jedenfalls wieder ein sehr interessanter Bericht von Dir!
Viele Grüße,
Tim
Das Museum ist wirklich ein wahres Kleinod in der Region dort und definitiv einen Besuch wert!
Da kann man mal sehen was ein kleiner Verein so alles auf die Beine stellen kann, auch wenn es noch reichlich zu tun gibt.
Jedenfalls wieder ein sehr interessanter Bericht von Dir!
Viele Grüße,
Tim
Re: Eisenbahnmuseum Gramzow ( Uckermark )
Hallo zusammen,
auf dem Weg zur Insel Rügen haben wir wieder einmal einen kleinen Halt im Eisenbahnmuseum Gramzow eingelegt. Wir waren zu anfangs die einzigen Gäste, Zeit genug um mit dem netten Mitarbeiter vor Ort ein interessantes Gespräch zu führen. Im Gegensatz zu unserem letzten Besuch vor 2 Jahren waren einige Fahrzeuge an anderen Orten auf- bzw. abgestellt.
Der erste Blick geht auf die Strecke nach Damme.
Die V60 stand Richtung Streckenende neben dem Lokschuppen.
Neben dem Lokschuppen stand noch dieser interessante Schneepflug abgestellt.
Die Uhr am Schuppen zeigte uns sogar richtig die Zeit.
Der VB ist ein feines Fahrzeug, ebenso der dahinter abgestellte Kleine Wettiner.
Im Lokschuppen selbst fand sich diese kleine Schönheit. Ursprünglich bei der Prignitzer Kreiskleinbahn eingesetzt.
EDK 80, ursprünglich PCK Schwedt.
Die Sammlung umfasst jede Menge Kleinfahrzeuge.
Der Museumssonderzug des Museums wird nur an den Fahrtagen, meist sonntags, eingesetzt. An den übrigen Tagen kann man die Strecke mit einer Draisine selbst erkunden.
Blick auf das mustergültige EG.
Desweiteren waren draußen noch der LVT samt Beiwagen zu sehen. Der LVT stand bei unserem letzen Besuch noch im Lokschuppen abgestellt. Dieser Platz wird aktuell zur Aufarbeitung einer Donnerbüchse genutzt.
Hier sieht man gut die Unterschiede der beiden Stirnpartien der Fahrzeuge. Es dürfte wohl der Letzte mit Panoramascheiben sein?
Einmal unten drunter geschaut.
Im Außengelände entdeckt manches gleisbautechnische Kuriosum.
Auch alte Bautechnik kann man bestaunen.
Ein alter Fahrradständer.
Im Güterboden ist eine kleine, feine Sammulng ausgestellt. Desweiteren eine kleine Sonderschau zur Oderbruchbahn, ein sehr interessantes Thema.
Vor dem Güterboden ist noch eine Sammlung schmalspuriger Fahrzeuge der ehem. RüKB zu sehen.
Zum Schluß noch ein Blick auf das Streckenende.
Auch unser zweiter Besuch dort vor Ort war wieder sehr interessant und entdeckungsreich. Ich kann jedem nur empfehlen dort einmal Rast zu machen. Wirklich ein schönes Museum
Das war sicher nicht unser letzter Besuch in Gramzow.
P.S. : Am 28. / 29. Juli findet dort ein Bahnhofsfest statt an dem auch der Museumszug unterwegs ist.
auf dem Weg zur Insel Rügen haben wir wieder einmal einen kleinen Halt im Eisenbahnmuseum Gramzow eingelegt. Wir waren zu anfangs die einzigen Gäste, Zeit genug um mit dem netten Mitarbeiter vor Ort ein interessantes Gespräch zu führen. Im Gegensatz zu unserem letzten Besuch vor 2 Jahren waren einige Fahrzeuge an anderen Orten auf- bzw. abgestellt.
Der erste Blick geht auf die Strecke nach Damme.
Die V60 stand Richtung Streckenende neben dem Lokschuppen.
Neben dem Lokschuppen stand noch dieser interessante Schneepflug abgestellt.
Die Uhr am Schuppen zeigte uns sogar richtig die Zeit.
Der VB ist ein feines Fahrzeug, ebenso der dahinter abgestellte Kleine Wettiner.
Im Lokschuppen selbst fand sich diese kleine Schönheit. Ursprünglich bei der Prignitzer Kreiskleinbahn eingesetzt.
EDK 80, ursprünglich PCK Schwedt.
Die Sammlung umfasst jede Menge Kleinfahrzeuge.
Der Museumssonderzug des Museums wird nur an den Fahrtagen, meist sonntags, eingesetzt. An den übrigen Tagen kann man die Strecke mit einer Draisine selbst erkunden.
Blick auf das mustergültige EG.
Desweiteren waren draußen noch der LVT samt Beiwagen zu sehen. Der LVT stand bei unserem letzen Besuch noch im Lokschuppen abgestellt. Dieser Platz wird aktuell zur Aufarbeitung einer Donnerbüchse genutzt.
Hier sieht man gut die Unterschiede der beiden Stirnpartien der Fahrzeuge. Es dürfte wohl der Letzte mit Panoramascheiben sein?
Einmal unten drunter geschaut.
Im Außengelände entdeckt manches gleisbautechnische Kuriosum.
Auch alte Bautechnik kann man bestaunen.
Ein alter Fahrradständer.
Im Güterboden ist eine kleine, feine Sammulng ausgestellt. Desweiteren eine kleine Sonderschau zur Oderbruchbahn, ein sehr interessantes Thema.
Vor dem Güterboden ist noch eine Sammlung schmalspuriger Fahrzeuge der ehem. RüKB zu sehen.
Zum Schluß noch ein Blick auf das Streckenende.
Auch unser zweiter Besuch dort vor Ort war wieder sehr interessant und entdeckungsreich. Ich kann jedem nur empfehlen dort einmal Rast zu machen. Wirklich ein schönes Museum
Das war sicher nicht unser letzter Besuch in Gramzow.
P.S. : Am 28. / 29. Juli findet dort ein Bahnhofsfest statt an dem auch der Museumszug unterwegs ist.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.