Meine (Marcels) Fototouren
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1213
- Registriert: 01.06.2007 20:37
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Oh, einige interessante Maschinen da mitbekommen
Klaus
Klaus
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Hallo zusammen,
von Mittwoch bis gestern war ich, zusammen mit einem Bekannten, wiedermal im südöstlichen Dieselparadies. Im Gegensatz zu meinem letzten Besuch im Oktober, sollte es diesmal sehr erfolgreich sein, vom Streik haben wir eigentlich gar nix gemerkt.
Da in den 2 1/2 sehr viele Bilder entstanden sind, zeige ich sie in mind. 2 Teilen.
Doch nun genug der Worte, es geht los.
Nachdem ich den Bekannten am Mühldorfer Bahnhof geholt hatte, ging es erstmal Richtung Pirach. Kurz vor dem dortigen Betriebsbahnhof kam ein allgegenwertiger 628 auf dem Weg nach Burghausen:
Da am Bahnhof die Sonne noch nicht rum war, gings erstmal wieder Richtung Kastl. Dort kam nach etwas warten der LTE-Leerzug mit 2016 903 auf dem Weg nach Burghausen:
Der Zug ging auf die Seite und musste Überholung/Kreuzung mit dem Nahverkehr abwarten. Das gab uns die Gelegenheit wieder Richtung Pirach zu fahren. Dort konnten wir ihn dann bei der Durchfahrt nochmal fotografieren:
Nach nicht allzulanger Zeit kam die Lok Lz zurück und musste einige Kreuzungen abwarten, u.a. die 247 043 mit nem Gaskesselzug:
Und auch die erste Reichsbahnmaschine betrat die Bühne, 233 219 lies es ordentlich Kesseln:
Die nächste ihrer Art lies dann nicht lange auf sich warten, 232 703 in der Steigung zwischen Burgkirchen und Pirach, was für Klänge :
Ludmilla Nummer 3 war zwischenzeitlich nach Simbach aufgebrochen um einen Zug dort abzuholen. Also ab in Auto und auch dorthin. Wir postierten uns aber zuerst auf der Innbrücke, der Grenze zwischen Deutschland und Österreich.
Etwas verloren wirkt 5047 080 auf der großen Brücke auf dem Weg nach Simbach:
Einige Zeit später überquert 2016 068 die Brücke. Während die Lok schon in Deutschland fährt, sind die letzten Wagen noch auf österreiischem Hoheitsgebiet:
232 359 wartet derweil im Bahnhof auf ihren Zug:
Nach dem kuppeln an ihren Zug war dieses Bild mit dem stattlichen Bahnhofsgebäude möglich:
Kurz vor dem Bahnhof Marktl erwarteten wir den Zug wieder:
Dank der Autobahn waren wir schneller als der Zug und konnten ihn bei der Einfahrt nochmal ablichten:
In Mühldorf wurde ans Zugende ein "Kanadatrecker" gespannt, so das an der Einfahrt Tüssling die 247 048 als Zuglok übernommen hatte. Rund um Tüssling sind die Arbeiten zum zweigleisigen Ausbau Mühldorf - Tüssling leider nicht mehr zu übersehen:
232 359 schob fleißig nach:
Die Bau-LKW staubten uns öfter mal ein, wie auf diesen Bild noch etwas zu sehen ist, 233 636 war die 4. an diesem Tag fotografierte Ludmilla:
In schöner Abendsonne wartete 247 031 eine Kreuzung ab:
Den Abschluss des Tages dann mit 232 359 und 247 048 auf dem Weg in den Feierabend:
Das war Tag 1, Tage 2 und 3 folgen dann später.
Grüßle
Marcel
von Mittwoch bis gestern war ich, zusammen mit einem Bekannten, wiedermal im südöstlichen Dieselparadies. Im Gegensatz zu meinem letzten Besuch im Oktober, sollte es diesmal sehr erfolgreich sein, vom Streik haben wir eigentlich gar nix gemerkt.
Da in den 2 1/2 sehr viele Bilder entstanden sind, zeige ich sie in mind. 2 Teilen.
Doch nun genug der Worte, es geht los.
Nachdem ich den Bekannten am Mühldorfer Bahnhof geholt hatte, ging es erstmal Richtung Pirach. Kurz vor dem dortigen Betriebsbahnhof kam ein allgegenwertiger 628 auf dem Weg nach Burghausen:
Da am Bahnhof die Sonne noch nicht rum war, gings erstmal wieder Richtung Kastl. Dort kam nach etwas warten der LTE-Leerzug mit 2016 903 auf dem Weg nach Burghausen:
Der Zug ging auf die Seite und musste Überholung/Kreuzung mit dem Nahverkehr abwarten. Das gab uns die Gelegenheit wieder Richtung Pirach zu fahren. Dort konnten wir ihn dann bei der Durchfahrt nochmal fotografieren:
Nach nicht allzulanger Zeit kam die Lok Lz zurück und musste einige Kreuzungen abwarten, u.a. die 247 043 mit nem Gaskesselzug:
Und auch die erste Reichsbahnmaschine betrat die Bühne, 233 219 lies es ordentlich Kesseln:
Die nächste ihrer Art lies dann nicht lange auf sich warten, 232 703 in der Steigung zwischen Burgkirchen und Pirach, was für Klänge :
Ludmilla Nummer 3 war zwischenzeitlich nach Simbach aufgebrochen um einen Zug dort abzuholen. Also ab in Auto und auch dorthin. Wir postierten uns aber zuerst auf der Innbrücke, der Grenze zwischen Deutschland und Österreich.
Etwas verloren wirkt 5047 080 auf der großen Brücke auf dem Weg nach Simbach:
Einige Zeit später überquert 2016 068 die Brücke. Während die Lok schon in Deutschland fährt, sind die letzten Wagen noch auf österreiischem Hoheitsgebiet:
232 359 wartet derweil im Bahnhof auf ihren Zug:
Nach dem kuppeln an ihren Zug war dieses Bild mit dem stattlichen Bahnhofsgebäude möglich:
Kurz vor dem Bahnhof Marktl erwarteten wir den Zug wieder:
Dank der Autobahn waren wir schneller als der Zug und konnten ihn bei der Einfahrt nochmal ablichten:
In Mühldorf wurde ans Zugende ein "Kanadatrecker" gespannt, so das an der Einfahrt Tüssling die 247 048 als Zuglok übernommen hatte. Rund um Tüssling sind die Arbeiten zum zweigleisigen Ausbau Mühldorf - Tüssling leider nicht mehr zu übersehen:
232 359 schob fleißig nach:
Die Bau-LKW staubten uns öfter mal ein, wie auf diesen Bild noch etwas zu sehen ist, 233 636 war die 4. an diesem Tag fotografierte Ludmilla:
In schöner Abendsonne wartete 247 031 eine Kreuzung ab:
Den Abschluss des Tages dann mit 232 359 und 247 048 auf dem Weg in den Feierabend:
Das war Tag 1, Tage 2 und 3 folgen dann später.
Grüßle
Marcel
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Mensch Marcel, was für ne Abwechslung. Respekt, Respekt!!!
-
- Reichsbahn-Hauptrat
- Beiträge: 966
- Registriert: 17.02.2008 23:59
- Wohnort: Ebeleben
- Kontaktdaten:
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Herrlich Marcel, mit dem Wetter haste auch richtig Glück gehabt diese Woche!
Freue mich schon auf Teil 2!
Gruß René
Freue mich schon auf Teil 2!
Gruß René
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Rundum gelungener Bildbericht.
Macht Lust auf Fortsetzung.
Macht Lust auf Fortsetzung.
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Nabend zusammen,
schön, wenn euch die Bilder gefallen. Dann will ich noch ein paar nachlegen.
Tag 2 begann an der Strecke nach München, wo uns 218 465 zwischen Schwindegg und Weidenbach auf dem Weg nach Mühldorf vor die Linsen kamen:
Dann sind wir aber doch wieder Richtung Tüssling, ist ja doch n bissel mehr Verkehr dort. Am Einfahrtsignal aus Richtung Burghausen eine RB nach Mühldorf:
Kurze Zeit später 233 636 in die selbe Richtung unterwegs:
Den Haltepunkt Heiligenstatt durchfährt 247 051 Richtung Burghausen:
Die 232 359 wieder an der Einfahrt Tüssling, im Vordergrund die Strecke Richtung Garching/Salzburg:
Täglich um die Mittagszeit ist auf dieser ein Müllzug nach Freilassing unterwegs, muss aber meist eine Kreuzung in Tüssling abwarten:
Die Ausfahrt steht:
Da das Wetter nicht so toll und kalt war, haben wir uns dann zum aufwärmen ins Auto gesetzt und sind nochmal nach Schwindegg aufgebrochen. Dort war auch das Wetter besser, obwohl es trotz Sonnenschein geregnet hat. An der Ausfahrt Richtung Mühldorf wieder eine 218:
Nächster Anlaufpunkt war Weidenbach. Dort konnten wir sogar mal ein Zug mit Lok im Licht fotografieren:
Ein Bild mit Rasenmäherlok darf natürlich nicht fehlen:
Da am Nachmittag in kurzer Zeit einige Züge von München nach Mühldorf verkehren warteten wir auch den Nächsten noch ab, wieder ne 218, diesmal zur Abwechslung mit n-Wagen:
Mittlerweile hatte sich das Wetter auch östlich von Mühldorf gebessert, so das wir wieder nach Tüssling fuhren. Überraschend tauchte ein Messzug mit 218 477 auf dem Weg nach Süden auf:
Dieser neben der wartetenden 247 045:
Der Messzug musste zwei Kreuzungen abwarten, so das wir ein paar Bilder an der Ausfahrt machen konnten, u.a. dann bei der Ausfahrt des Zuges:
Mein Wunschmotiv war: Zug mit Ludmilla in der Abendsonne in Tüssling. Bis auf den Zug hats geklappt, dafür halt n Doppel :
Die Ausfahrt der Beiden:
Da Freitag nicht soviel los war, gleich noch die Bilder von diesem Tag. Zuerst eine Ludmilla Lz aus Richtung Burghausen nach Mühldorf:
2 Salzburger Lokalbahn-V100 und eine LTE-2016 holen Freitags den am Mittwoch nach Burghausen gebrachten Zug wieder ab, hier die Loks bei der Einfahrt:
Nachdem der Lokführer die Lok gewechselt hatte, gings gleich weiter:
Gegen Mittag brachen wir dann wieder Richtung Heimat auf. In München Ost konnten wir als Abschluss noch die 218 387 der Kurhessenbahn, vermietet an DB Bahnbau, knipsen:
Damit gingen sehr erfolgreiche Tage zu Ende.
Grüßle
Marcel
schön, wenn euch die Bilder gefallen. Dann will ich noch ein paar nachlegen.
Tag 2 begann an der Strecke nach München, wo uns 218 465 zwischen Schwindegg und Weidenbach auf dem Weg nach Mühldorf vor die Linsen kamen:
Dann sind wir aber doch wieder Richtung Tüssling, ist ja doch n bissel mehr Verkehr dort. Am Einfahrtsignal aus Richtung Burghausen eine RB nach Mühldorf:
Kurze Zeit später 233 636 in die selbe Richtung unterwegs:
Den Haltepunkt Heiligenstatt durchfährt 247 051 Richtung Burghausen:
Die 232 359 wieder an der Einfahrt Tüssling, im Vordergrund die Strecke Richtung Garching/Salzburg:
Täglich um die Mittagszeit ist auf dieser ein Müllzug nach Freilassing unterwegs, muss aber meist eine Kreuzung in Tüssling abwarten:
Die Ausfahrt steht:
Da das Wetter nicht so toll und kalt war, haben wir uns dann zum aufwärmen ins Auto gesetzt und sind nochmal nach Schwindegg aufgebrochen. Dort war auch das Wetter besser, obwohl es trotz Sonnenschein geregnet hat. An der Ausfahrt Richtung Mühldorf wieder eine 218:
Nächster Anlaufpunkt war Weidenbach. Dort konnten wir sogar mal ein Zug mit Lok im Licht fotografieren:
Ein Bild mit Rasenmäherlok darf natürlich nicht fehlen:
Da am Nachmittag in kurzer Zeit einige Züge von München nach Mühldorf verkehren warteten wir auch den Nächsten noch ab, wieder ne 218, diesmal zur Abwechslung mit n-Wagen:
Mittlerweile hatte sich das Wetter auch östlich von Mühldorf gebessert, so das wir wieder nach Tüssling fuhren. Überraschend tauchte ein Messzug mit 218 477 auf dem Weg nach Süden auf:
Dieser neben der wartetenden 247 045:
Der Messzug musste zwei Kreuzungen abwarten, so das wir ein paar Bilder an der Ausfahrt machen konnten, u.a. dann bei der Ausfahrt des Zuges:
Mein Wunschmotiv war: Zug mit Ludmilla in der Abendsonne in Tüssling. Bis auf den Zug hats geklappt, dafür halt n Doppel :
Die Ausfahrt der Beiden:
Da Freitag nicht soviel los war, gleich noch die Bilder von diesem Tag. Zuerst eine Ludmilla Lz aus Richtung Burghausen nach Mühldorf:
2 Salzburger Lokalbahn-V100 und eine LTE-2016 holen Freitags den am Mittwoch nach Burghausen gebrachten Zug wieder ab, hier die Loks bei der Einfahrt:
Nachdem der Lokführer die Lok gewechselt hatte, gings gleich weiter:
Gegen Mittag brachen wir dann wieder Richtung Heimat auf. In München Ost konnten wir als Abschluss noch die 218 387 der Kurhessenbahn, vermietet an DB Bahnbau, knipsen:
Damit gingen sehr erfolgreiche Tage zu Ende.
Grüßle
Marcel
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 787
- Registriert: 13.08.2012 20:33
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Hallo Marcel,
wenn ich diese Woche nicht wenigstens auch eine Ldmilla pro Tag im Werratal gehabt hätte, wäre ich jetzt aber richtig neidisch auf Deine vielfältigen Eindrücke.
Jedenfalls hat sich gerade in Tüssling im Vergleich zu unserem letztjährigen Besuch Einiges verändert durch die rege Bautätigkeit. Die Steigung bei Pirach hat immer wieder ihren Reiz.
Gruß
Matthias
wenn ich diese Woche nicht wenigstens auch eine Ldmilla pro Tag im Werratal gehabt hätte, wäre ich jetzt aber richtig neidisch auf Deine vielfältigen Eindrücke.
Jedenfalls hat sich gerade in Tüssling im Vergleich zu unserem letztjährigen Besuch Einiges verändert durch die rege Bautätigkeit. Die Steigung bei Pirach hat immer wieder ihren Reiz.
Gruß
Matthias
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Nabend zusammen,
seit einigen Jahren gibts es zu Pfingsten zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein/Taunus, also auf der FKE, Sonderfahrten mit Dampf- und Dieselloks. Dieses Jahr waren dafür die 01 118, 52 4867 und 218 105 angesagt. Deshalb ging es gestern, zusammen mit einem befreundetem, ortskundigem Ehepaar, dorthin.
Der erste Zug aus Königstein wurde mit 01 118 bespannt, hier die Lok beim Umsetzen in Frankfurt-Höchst:
Dann ging es mit nem Planzug nach Königstein und wir arbeiteten uns wieder langsam Richtung Frankfurt. Zwischen Kelkheim-Hornum und Kelkheim kam uns dann die 218 105 auf dem Weg nach Höchst vor die Linse:
Ein paar Minuten später arbeitet sich die Altbau-52 mit ihrem Zug die Steigung aus Kelkheim hoch, was für Klänge :
Die nächsten Bilder entstanden zwischen Liederbach und Liederbach-Süd. Zuerst kam die 218 wieder aus Frankfurt zurück:
Die Loks des Dampfzuges wurdes jeweils in Königstein getauscht, so das die 01 jetzt wieder auf dem Weg nach Frankfurt war:
Natürlich kam sie wieder zurück, bei Unterliederbach:
Nach einer Kaffeepause fuhr uns wieder die 218 übern Weg:
Und zum Abschluss nochmal die 52, wieder am Ausgangspunkt unseres Ausflugs in Höchst:
Damit endete ein netter Ausflug in einer bisher für mich unbekannter Gegend. Wenn ich nächstes Jahr wieder hinfahre, ist auch die Videokamera dabei!
Grüßle
Marcel
seit einigen Jahren gibts es zu Pfingsten zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein/Taunus, also auf der FKE, Sonderfahrten mit Dampf- und Dieselloks. Dieses Jahr waren dafür die 01 118, 52 4867 und 218 105 angesagt. Deshalb ging es gestern, zusammen mit einem befreundetem, ortskundigem Ehepaar, dorthin.
Der erste Zug aus Königstein wurde mit 01 118 bespannt, hier die Lok beim Umsetzen in Frankfurt-Höchst:
Dann ging es mit nem Planzug nach Königstein und wir arbeiteten uns wieder langsam Richtung Frankfurt. Zwischen Kelkheim-Hornum und Kelkheim kam uns dann die 218 105 auf dem Weg nach Höchst vor die Linse:
Ein paar Minuten später arbeitet sich die Altbau-52 mit ihrem Zug die Steigung aus Kelkheim hoch, was für Klänge :
Die nächsten Bilder entstanden zwischen Liederbach und Liederbach-Süd. Zuerst kam die 218 wieder aus Frankfurt zurück:
Die Loks des Dampfzuges wurdes jeweils in Königstein getauscht, so das die 01 jetzt wieder auf dem Weg nach Frankfurt war:
Natürlich kam sie wieder zurück, bei Unterliederbach:
Nach einer Kaffeepause fuhr uns wieder die 218 übern Weg:
Und zum Abschluss nochmal die 52, wieder am Ausgangspunkt unseres Ausflugs in Höchst:
Damit endete ein netter Ausflug in einer bisher für mich unbekannter Gegend. Wenn ich nächstes Jahr wieder hinfahre, ist auch die Videokamera dabei!
Grüßle
Marcel