Dieser Feststellung des erzgebirgischen Heimatdichters Anton Günther folgend ging es am vergangenen Donnerstag mal wieder ein paar Tage ins Gebirge.
Rast wurde fotogrerecht bei Sundhausen gemacht und so konnte Tw 304 der Thüringerwaldbahn auf dem Weg nach Gotha fotografiert werden
Das erste Etappenziel hieß dann Oelsnitz im Erzgebirge, wo das Bergbaumuseum besichtigt wurde - eine wirklich sehenswerte Ausstellung zum Steinkohlenbergbau im Zwickauer Revier. Im Außengelände zeigt 52 8199 die Bedeutung der Eisenbahn bei der Versorgung der Bergwerke und beim Abtransport der Kohle
Auf dem weiteren Weg konnte in Stollberg dann die 112 708 der RIS bei Schulungsfahrten erlegt werden
Freitags ging es dann nach Karlsbad/Karoly Vary. Einziges eisenbahntechnisches Objekt war dort die Standseilbahn zum Aussichtsturm Diana
Am Nachmittag zeigte sich dann auch die Sonne und im Bahnhof Weipert/Veiprty konnte 642 055 der Erzgebirgsbahn fotografiert werden. Von dem stattlichen Empfangsgebäude aus der k.u.k.-Zeit wurde leider nur der kleine Teil restauriert, in dem sich das Stellwerk befindet. Außer den den täglich 4 Leistungen aus/nach Chemnitz gibt es nur am Wochenende zwei Zugpaare, die den Zug aus Richtung Chumotov erreichen. Eines davon ist der RE Leipzig - Chumotov der Erzgebirgsbahn
Auf dem weg nach Cranzahl wurde der 642 055 dann noch bei Sehma fotografiert - leider war gerade die Fotowolke zur Stelle
Der nächste Tag stand dann im Zeichen der Preßnitztalbahn. Auf Schusters Rappen ging es vom Quartier bei Schmalzgrube durch das Schwarzwassertal nach Jöhstadt.
Auf dem Weg wurde 99 4511 gesichtet. In Jöhstadt ging es dann erst mal zum Heizhaus. Dort waren u.a. Lok 7 aus dem Mansfeld oder besser von der Rügenschen Bäderbahn anzutreffen sowie die 99 584 aus Mügeln
99 4511 wurde dann erst einmal mit der Fahrzeughalle und einem Blick ins Schwarzwassertal fotografiert
bevor es dann im Buffetwagen nach Steinbach ging.
Dort wurde für die Rückfahrt am Wasserhaus der Vorrat ergänzt
Unter der Beobachtung des Braungescheckten auf der Wiese ging es dann an den Zug
Fortsetzung folgt
"O Arzgebirg, wie bist du schie"
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
"O Arzgebirg, wie bist du schie"
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: "O Arzgebirg, wie bist du schie"
Eine Pause zwingt sich an dieser Stelle auch geradezu auf.Holger Schäfer hat geschrieben: Rast wurde fotogrerecht bei Sundhausen gemacht und so konnte Tw 304 der Thüringerwaldbahn auf dem Weg nach Gotha fotografiert werden
Sehr schöne Motive, wir bitten um die Fortsetzung.
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: "O Arzgebirg, wie bist du schie" -Fortsetzung
Weiter gehts am Sonntagmorgen
Erstes Ziel am sonnigen Morgen sollte der Lokbahnhof Jöhstadt sein. Dort wurde 99 4511 für den Einsatz vorbereitet
Nächstes Ziel Cranzahl und der RE 30841 nach Chomutov
Ab Krescham-Rothensehma ging es ein Stück auf dem Bimmelbahn-Erlebnispfad Richtung Niederschlag. Den Scheitelpunkt zwischen den beiden Stationen hat 99 794 gerade erreicht und kann nun erst einmal bis Niederschlag rollen
Der Nachmittag galt dann noch einmal der 99 4511
Ausfahrt Steinbach
Vor Schmalzgrube
Der kerl vor der Lok ist mir tatsächlich erst zu Hause aufgefallen
Aus dem Tal der Preßnitz geht es nun ins Schwarzwassertal
Und zu guter Letzt an der Lagerhalle in Schlössel
Auf dem Heimweg wurde dann Station in Gera gemacht, inklusive der Fotografie von Straßenbahnen
am Theater
im Zentrum mit dem Stadtmuseum im Hintergrund
Zum Abschluß dann wurde noch einmal am Rande des Thüringer Waldes gerastet
641 038 in Waltershausen-Schnepfenthal
Weitere Fotos von den Schmalspurbahnen gibt es dann in den entsprechenden Strecken-Freds
Erstes Ziel am sonnigen Morgen sollte der Lokbahnhof Jöhstadt sein. Dort wurde 99 4511 für den Einsatz vorbereitet
Nächstes Ziel Cranzahl und der RE 30841 nach Chomutov
Ab Krescham-Rothensehma ging es ein Stück auf dem Bimmelbahn-Erlebnispfad Richtung Niederschlag. Den Scheitelpunkt zwischen den beiden Stationen hat 99 794 gerade erreicht und kann nun erst einmal bis Niederschlag rollen
Der Nachmittag galt dann noch einmal der 99 4511
Ausfahrt Steinbach
Vor Schmalzgrube
Der kerl vor der Lok ist mir tatsächlich erst zu Hause aufgefallen
Aus dem Tal der Preßnitz geht es nun ins Schwarzwassertal
Und zu guter Letzt an der Lagerhalle in Schlössel
Auf dem Heimweg wurde dann Station in Gera gemacht, inklusive der Fotografie von Straßenbahnen
am Theater
im Zentrum mit dem Stadtmuseum im Hintergrund
Zum Abschluß dann wurde noch einmal am Rande des Thüringer Waldes gerastet
641 038 in Waltershausen-Schnepfenthal
Weitere Fotos von den Schmalspurbahnen gibt es dann in den entsprechenden Strecken-Freds
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
Re: "O Arzgebirg, wie bist du schie"
Hallo Holger,
da hast Du ja ein paar sehr schöne Sachen mitgebracht! Sachsen ist halt immer eine Reise wert, mich stört allerdings die Überzahl an Tupperware auf den Nomalspurstrecken - daran kann man aber nichts ändern - Hauptsache es fährt überhaupt noch etwas!!!
da hast Du ja ein paar sehr schöne Sachen mitgebracht! Sachsen ist halt immer eine Reise wert, mich stört allerdings die Überzahl an Tupperware auf den Nomalspurstrecken - daran kann man aber nichts ändern - Hauptsache es fährt überhaupt noch etwas!!!
Gruß
Henning
Henning
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: "O Arzgebirg, wie bist du schie"
Hallo Henning,Henning hat geschrieben:mich stört allerdings die Überzahl an Tupperware auf den Nomalspurstrecken - daran kann man aber nichts ändern - Hauptsache es fährt überhaupt noch etwas!!!
die Tupperwaren haben und werden auch bei uns hier Einzug halten (Rhein, Lahn etc.) -leider
Und seit ich das Buch der Erzgebirgsbahn habe, ärgere ich mich ein wenig, dass ich in den 90ern die Schmalspurbahnen fotografiert habe und die Normalspurstrecken nicht.
Aber in der Landschaft läßt sich auch Plastik abbilden - und es gibt sehr viele Sonderfahrten.
Aber wie Du sagst, wichtig ist, dass die Bahn fährt
Zuletzt geändert von Holger Schäfer am 03.08.2008 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: "O Arzgebirg, wie bist du schie"
Hallo Henning,Henning hat geschrieben:Hallo Holger,
da hast Du ja ein paar sehr schöne Sachen mitgebracht! Sachsen ist halt immer eine Reise wert, mich stört allerdings die Überzahl an Tupperware auf den Nomalspurstrecken - daran kann man aber nichts ändern - Hauptsache es fährt überhaupt noch etwas!!!
auf der Strecke nach Friedrichroda, wird die Tupperware wahrscheinlich nicht mehr lange fahren. Man diskutiert schwer darüber die Strecke einzustellen. Schade um das Motiv vom schönen Schloßbergtunnel. Also nichts wie hin, bevor es dann zu spät ist.
Wenn mer schon mal dabei sind noch zwei Bildchen von mir. Nicht direkt aus dem Ärzgebirch, aber auch nicht weit davon entfernt. Bad Schandau im Elbsandsteingebirge.
Die Kirnitzschtalbahn
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: "O Arzgebirg, wie bist du schie"
Hallo,Jens Gießler hat geschrieben:Henning hat geschrieben:...
auf der Strecke nach Friedrichroda, wird die Tupperware wahrscheinlich nicht mehr lange fahren. Man diskutiert schwer darüber die Strecke einzustellen. Schade um das Motiv vom schönen Schloßbergtunnel. Also nichts wie hin, bevor es dann zu spät ist.
das kann ich von meinem Eindruck nur bestätigen!
Ich glaube, mittlerweile zählt dort jedes Foto, das wir machen.
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________